Ryzen 7000X3D: AMD nennt Preise und Verfügbarkeit

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Botcruscher

Urgestein
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
1.393
Der CCD mit dem SRAM-Chip wird abgeschliffen, da er etwas kleiner ist sitzen noch zwei schmale Spacer mit drauf und CCD plus SRAM haben die gleiche Höhe wie das CCD ohne.
Danke. Der andere Weg mit dummy aufkleben wäre deutlich ungünstiger. So sehen wir zwischen den zwei CCD exakt wie sich der Speicher auf die Temperatur auswirkt.
 

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.549
Ort
Pampa
Schlau gemacht die 2 großen zuerst zu bringen so können die besser glänzen.
 

coldfingers

Urgestein
Mitglied seit
16.07.2005
Beiträge
4.487
...

Dass der 7800X3D erst im April verfügbar sein wird, ist sehr wohl durchdachtes Marketing.

Zwar schade, aber vorwerfen kann man dies AMD nicht.

...
Absolut... erstmal die teuren Versionen an die Gierigen unter uns verkaufen und dann den günstigen, der vermutlich in Games genauso schnell ist. :d
 

DedSec

Legende
Mitglied seit
14.02.2008
Beiträge
9.370
Ort
In der Firewall
Meint Ihr auch, dass der 7800X3D fürs Gaming am besten geeignet sein könnte?
 

SaiBot62

Experte
Mitglied seit
24.01.2021
Beiträge
622
Meint Ihr auch, dass der 7800X3D fürs Gaming am besten geeignet sein könnte?
Denke schon. Allein wegen des Preises dürfte der 7800 die beste Wahl sein in einem Gaming Rechner, selbst wenn er ein paar Prozent langsamer sein sollte als der 7950.
 

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
4.170
Ort
Hannover
Ich hatte grade ne Zeitreise, aber ich habe vergessen was ich im Test gelesen habe.
Du keine Ahnung. Die werden alle drei "besser" sein als der 5800X3D. Der Vorteil des 7900X3D und 7950X3D wird sich ebenso auf Anwendungen beziehen wegen den mehreren Kernen.
Zum Zocken wird der 7800X3D mehr als ausreichen.
 

Botcruscher

Urgestein
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
1.393
Abgesehen von Exoten mit massivem MT wird es mit Sicherheit so sein. Powerbudget und Effizienz Verlust der zweiten CCD. Womöglich werden wir hier noch bessere Versionen mit 2x cache sehen.
 

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.549
Ort
Pampa
Abgesehen von Exoten mit massivem MT wird es mit Sicherheit so sein. Powerbudget und Effizienz Verlust der zweiten CCD. Womöglich werden wir hier noch bessere Versionen mit 2x cache sehen.
Jo das lässt man sich für die 8000ner Serie mit 2×Cache.
 

Thorsteen

Experte
Mitglied seit
29.01.2020
Beiträge
765
Meint Ihr auch, dass der 7800X3D fürs Gaming am besten geeignet sein könnte?

Wichtiger wäre was Du aktuell verbaut hast, wenn du nicht mindestens 20% mehr Single und Multicore-Leistung mit der neuen CPU bekommst wirst Du es nicht einmal merken, außer im Geldbeutel. Man sollte erstmal alle Tests abwarten wenn die CPUs auch verfügbar sind, dann in Ruhe überlegen und abwägen ob es sich für einen persönlich lohnt. Man muss sich ja immer klar sein das die derzeitigen CPUs nur zum aktuellen Moment so toll sind, irgendwann kommt Ryzen 10, 11, 12,... Mal eine Runde aussetzen lohnt sich finanziell sehr oft, und es werden mehr und mehr Kinderkrankheiten ausgemerzt.
 

DedSec

Legende
Mitglied seit
14.02.2008
Beiträge
9.370
Ort
In der Firewall
Bei meinem Hobby schaue ich nicht so sehr auf den Geldbeutel.
Die Testverfahren abzuwarten, halte ich immer für sinnvoll. Wer will schon die Katze im Sack kaufen?
 

Spieluhr

Urgestein
Mitglied seit
17.03.2006
Beiträge
9.775
Ort
Dortmund
aber die intel e-heizungen sind dann ok? klar, bringen mehr leistung, aber der stromverbrauch ist doch deutlich höher als bei amd...
Kommt immer darauf an.

Unter Volllast, unter Umständen ja, je nach Konfig. & CPU. Im Idle aber kann AMD da nicht mit Intel mithalten.
25~40W. vs. 3~10W. kann schon, aufs Jahr gerechnet, bei den jetzigen Strompreisen einige Euros Unterschied machen und nicht jeder der seinen Rechner einschaltet schaltet den ein um dann Nonstop Volllast zu fahren.
Einfach mal selbst nachrechnen wie lang man selbst seinen Rechner an hat und wie lang der davon im Idle vor sich hin dümpelt und wie wenig der wirklich mal Volllast ackern muss.
 

Shariela

Urgestein
Mitglied seit
13.07.2010
Beiträge
6.126
Also ob der 7800X3D soviel bringen wird glaube ich eher weniger, er ist fast edentisch zum 7900X sind ja nur ein Paar MB.

Ryzen 9 7900X 12 / 24 4,7 / 5,6 GHz 64 MB 12 MB 170 W
Ryzen 7 7800X3D 8 / 16 4,x / 5,0 GHz 96 MB 8 MB 120 W
 

Gr3yh0und

Brummbär
Mitglied seit
09.01.2004
Beiträge
4.616
Pro Kern halt 5MB vs 12MB. Das ist schon was in der Welt von Nanosekunde Caches.
 

hwk

Experte
Mitglied seit
25.06.2018
Beiträge
1.489
Ich mache mir beim 7900X3D und 7950X3D eher Sorgen um den Windows Scheduler, der muss das erstmal richtig auf die Kerne mit Cache verteilen, und zwar zuverlässig, da wird der 7800X3D hingegen keine Probleme haben, weil es da nur einen CCX mit Cache drauf gibt.
 

Icke-ffm

Profi
Mitglied seit
02.06.2021
Beiträge
31
wer weiss, vielleicht ist der 7800er die beste cpu von allen 3... dann wäre es ziemlich genisl umd verdammt fies. 😂
das würde ich bezweifeln zumindest wenn AMD es hin bekommt das die CPU irgendwie den CCD nimmt der besser geeignet ist.
sprich hier bitte Cache Nutze und nein hier bitte Taktvorteil nutzen dürfte der 7950x3d in total schneller sein da das zweite ccd höher takten darf
 

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
34.917
Der Gegenspieler ist schon einmal da ;)

Intel-Core-i9-13900KS-CPUZ-1.png
 

Devron

Enthusiast
Mitglied seit
24.06.2012
Beiträge
432
Ich mache mir beim 7900X3D und 7950X3D eher Sorgen um den Windows Scheduler, der muss das erstmal richtig auf die Kerne mit Cache verteilen, und zwar zuverlässig, da wird der 7800X3D hingegen keine Probleme haben, weil es da nur einen CCX mit Cache drauf gibt.
Das sollte kein Problem sein. Worst Case CPPC2-Flagging, gibts schon gefühlt seit Ewigkeiten. Hab mich allerdings auch nicht damit beschäftigt, was die jetzt genau vorhaben. xD
 

marvelyn

Urgestein
Mitglied seit
12.03.2010
Beiträge
3.016
Na endlich mal die News auf die ich gewartet habe.
Sieht so aus als hätte ich doch keinen Fehler gemacht als ich mir den 7700X zum Übergang gekauft habe, trotzdem heißt es nun stark bleiben bis auch der 7800X3D released und getestet wurde.
Aber erst mal abwarten und schauen was die anderen Beiden so zu Papier bringen :coffee2:
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.157

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
4.170
Ort
Hannover
Na, als Gegenpart hätte ich diese Intel CPU auch als Vergleich herangezogen. Alles andere macht kaum Sinn, sonst kannst du einen 5800X3D behalten und die neuen CPUs vergessen
 

Rudi Ratlos

Enthusiast
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
759
Interessante Beobachtung: Die 3D-Modelle sind 50 Watt "sparsamer" laut TDP-Einteilung. Das dürfte am im Vergleich zu den namensgleichen Nicht-3Ds niedrigeren Basistakt liegen.

Spritzfindige Frage: Verträgt der zusätzliche Cache-Speicher die "völlig unbedenklichen" hohen Temperaturen der Ryzen7xxx nicht so gut?
 

Krümel

Enthusiast
Mitglied seit
27.09.2005
Beiträge
1.411
Ort
Schleswig-Holstein
Spritzfindige Frage: Verträgt der zusätzliche Cache-Speicher die "völlig unbedenklichen" hohen Temperaturen der Ryzen7xxx nicht so gut?
Es wird, wie beim 5800X3D, wohl eher an der anliegenden Spannung liegen (1,3 vs. 1,5 Volt).
 

n3cron

Experte
Mitglied seit
13.05.2020
Beiträge
3.043
Ort
Großhabersdorf
Glaubst du, dass AMD die Gamingkrone wieder an sich reißen kann?
Ich glaube schon daran. Es wird sich allerdings zeigen ob es es haushoch oder nur knapp im Einstelligen Bereich seien wird. Ander als bei Intel sind ja keine E-Cores dran und der L3 Cache kann auch mit der hochtakt CCD genutzt werden. Im Idealfall schiebt die CPU beim Launch erstmal alles über den Cache CCD und übergibt später auf high Clock CCD. So hätte man 5,6 GHz und gleichzeitig den fetten L3. Bei manchen Games wäre nämlich die Latenz nicht Ausschlag gebend z. B bei Strategie spielen ist eher Bandbreite King. Ich glaube das wird der Grund sein warum AMD nicht beide bestückt hat, so wäre der maximal Takt gänzlich unten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.549
Ort
Pampa
Glaubst du, dass AMD die Gamingkrone wieder an sich reißen kann?
Innerhalb der Jedec Norm bzw. für den Prozessor vorgesehenen Speicher Speed sag ich ja das Ding wird sich AMD wohl holen.

Bei optimierten Systemen auf beiden Seiten würde ich sagen gleich auf und schneller je nach Spiel pro Intel .
Durch die hohen Speichertaktraten sind bei Intel höhere Zugewinne möglich.
Da mit meine ich optimierte Subs sowie hohen Speichertakt.
Gibt ja ein Paar wenige Leute die haben auf dem Apex ja um die 8000mhz Rum auf dem RAM.
Aber so Out of the Box könnte AMD in Führung gehen!

Ich zum Beispiel hab auf das gefummel keine Lust gehabt und auf die Kosten für Top RAM und Board .


Das ist bei mir mit ein Grund warum es der der AM5 geworden ist.
Der volle Pcie 5.0 Support sowie die möglichkeit noch schnellere CPUs zu verbauen z.b aus der 8000ner oder gar später vielleicht noch aus der 9000ner Serie.
Das hier der RAM ein Problem wird glaub ich ehr weniger vor allem dann nicht wen AMD an den X3D weiter festhalten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
4.170
Ort
Hannover
AMD profitiert eh mehr von scharfen Timings. Die sind Intel relativ egal, da geht es über Takt.
Wir werden sehen. Ich werde mir jedenfalls ein 6000er CL30 Kit dazu holen.
 

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.549
Ort
Pampa
AMD profitiert eh mehr von scharfen Timings. Die sind Intel relativ egal, da geht es über Takt.
Wir werden sehen. Ich werde mir jedenfalls ein 6000er CL30 Kit dazu holen.
Ja die normalen CPUs von AMD mein 7700X läuft auch mit 6000ner Cl30 von GSkill.

Die X3D Profitieren nur noch minimal von Speicher OC der Cache bügelt das alles weg.

Das das jetzt bei den 7000X3D anders wird glaub ich nicht.

Und die Intel Profitieren sowohl mit Subs und Takt vom RAM.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Rudi Ratlos

Enthusiast
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
759
Es wird, wie beim 5800X3D, wohl eher an der anliegenden Spannung liegen (1,3 vs. 1,5 Volt).
Und mehr Volt heißt mehr Taktung und damit mehr Hitze. Deshalb ja die Frage!
Die CPU-Kerne sind ja dieselben. Sie absichtlich niedriger zu takten, ergibt ja keinen Sinn bei einem Ryzen9.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten