Nozomu
Legende
- Mitglied seit
- 11.03.2011
- Beiträge
- 12.465
Das tun sie nicht jedes Jahr. 2 Gens gabs bisher immer und beim 1700 soll diesesmal sogar eine 3. Gen drauf laufen.Intel haut jedes Jahr einen neues raus
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Das tun sie nicht jedes Jahr. 2 Gens gabs bisher immer und beim 1700 soll diesesmal sogar eine 3. Gen drauf laufen.Intel haut jedes Jahr einen neues raus
Check nicht, warum man sich jetzt schon drüber aufregt, ohne zu wissen wie das Teil letztendlich wirklich performt.Die gibts ja nicht!
Es gibt nur 8 Kerne mit 3D Cache + 8 (hoeher getaktete) Kerne ohne 3D Cache!!! (im 7950X3D)
WOW!!! Was ne Leistung von Intel! Das ist ja der Wahnsinn!!!!11einselfDas tun sie nicht jedes Jahr. 2 Gens gabs bisher immer und beim 1700 soll diesesmal sogar eine 3. Gen drauf laufen.
Weil es trolle sind.Check nicht, warum man sich jetzt schon drüber aufregt, ohne zu wissen wie das Teil letztendlich wirklich performt.
Ja, weil die "3.Gen" nur ein refresh der 2. Gen wird.Das tun sie nicht jedes Jahr. 2 Gens gabs bisher immer und beim 1700 soll diesesmal sogar eine 3. Gen drauf laufen.
Der Raptor Lake S Refresh wird noch für LGA 1700 mit den 700er Chipsätzen kommen:Ob das wirklich so sein wird, dass auch die Core i 14000 auf den 700er Chipsätzen laufen werden, muss sich dann noch zeigen. Der Sockel allein ist nicht ausschlaggebend für Kompatibiliät
Da mache ich mir eigentlich wenig Sorgen:Da wuensch ich viel Spass mit dem Windows Scheduler![]()
Auch auf 600er wird das laufen.dass auch die Core i 14000 auf den 700er Chipsätzen laufen werden
Auch auf 600er wird das laufen.
Es wäre seltsam wenn nicht, da sich technisch nichts ändert.Intels Road Map sagt aber was anderes.
Wie Naiv du doch bist...einfach zu gut.Es wäre seltsam wenn nicht, da sich technisch nichts ändert.
Der 12400 ist aber viel langsamer im gamingWau!!! Auf die CPU's freue ich mich richtig! Als Gamer stehe ich nicht so auf E-Cores! Jetzt muss nur noch der Preis stimmen und die nächste Gaming Rig wird der Hammer!
5800X3D ist zwar cool, aber ich habe mich für die pureblooded i-5 12400 entschieden. Ich verglich die Spitzenwerte auf hwbot.org. 90% bessere Werteund günstiger noch dazu: Volia wir haben eine fette Gaming CPU![]()
Kann man leider so nicht pauschalisieren (zu viele Faktoren spielen da eine Rolle). Sonst hätte ich mich dafür entschieden! Gaming geht nun mal vorDer 12400 ist aber viel langsamer im gamingnur zur Info
Nunja, die Energiedichte steigt durch den zusätzlichen Cache nicht wirklich. Eigentlich ist es sogar so, dass Cacheflächen sehr wenig Wärme erzeugen und im Vergleich zu den Logikbereichen regelrecht Kühl sind. Aber es stimmt schon und du könntest jetzt so argumentieren, dass durch die entfallenen Leerlaufphasen (wegen dem langsamen Hauptspeicher) die CPU ihre Daten nun schneller abarbeiten kann wodurch in einem kürzerem Zeitraum mehr Wärme abgegeben wird.Das Vor- und gleichzeitige Nachteil des großen Caches ist es, dass Daten lokaler verarbeitet werden und somit Leerlauf, wenn Daten aus dem Hauptspeicher nachgeladen werden müssen, verhindert wird. Dadurch steigt zwar die Effizienz aber auch die Energiedichte und damit die max. Temperatur. Die 2. CCD könnte man so einsetzen, dass diese wieder reduziert wird und somit höhere Boost-Takte möglich werden.
Steht eigentlich fest, bzw. ist schon klar ob der 7900X3D 6+6 oder 8+4 chipsets bekommt??
Denn wenn der nur ein 6er Chip mit extra SRAM bekommt, könnte ich mir den doch teils sehr nachteilig gegenüber dem 7800X3D vorstellen.
Wenn alle notwendigen Anschlüsse und Schnittstellen für dich dabei sind, reicht das natürlich aus.Wird bei mir wohl der 7800X3D werden.
Für nen ITX Build ist die Auswahl an Boards ja recht übersichtlich (1xB650, 2xB650E, 1xB670E) - denkt ihr ein B650E reicht oder doch lieber B670E? Ram OC hätt ich schon gerne.