Nice. Könntest du Mal n bissel was erläutern wie du das stabil bekommst? Also grafikkarte, SSD usw.
Naja, so viel gibt es da gar nicht zu erzählen.
Wichtig ist schon einmal, dass man den BCLK nicht mit jedem IF/RAM-Teiler gleich weit ziehen kann.
Am besten mal einen bestimmten IF im Bios setzen und dann den BCLK stückweise erhöhen, bis das Sys nicht mehr postet.
Dann den BCLK wieder auf 100Mhz stellen, einen anderen IF setzen und das gleiche Spiel von vorn.
Auch kann je nach verwendeter SSD und Grafikkarte der max. BCLK variieren. (kein Bild bei der Graka, bei der SSD wird selbige einfach nicht mehr erkannt)
Meine Corsair MP600 läuft mit 105Mhz BCLK noch ohne Probleme, während die Silicon Power P34A80 ab 104,6Mhz BCLK nicht mehr erkannt wird.
Ähnlich bei den Grafikkarten: Meine 6900XT läuft mit 105Mhz BCLK, eine RTX 3090 nur mit max. 102.9 Mhz BCLK.
Wichtig: es gibt einen "BCLK-Sweetspot". Darüber hinaus muss man spannungsseitig einen Kompromiss eingehen. Entweder gute Single- oder Multicore-Leistung.
Um Clockstretching im SC zu vermeiden, muss ich die CO-Werte zurücknehmen, was dann aber die MC - Leistung drückt.
Der Sweetspot scheint bei mir bei ca. 103.5Mhz BCLK zu liegen..
