taktet scheinbar den Prozessor höher (4.1 GHz) als den Basistakt (3.7 GHz).
Ist nicht höher, ist der normale Boosttakt. 3,7ghz ist nur der Basistakt, den die CPU auch unter Volllast auf allen Kernen erreichen sollte.
Energiespareinstellungen überprüft? Wenn die auf "Hochleistung" steht, takt die CPU immer so hoch wie sie kann, auch wenn keine Last anliegt. Was aber natürlich nichts an den Peaktemperaturen ändert.
Leider ist der Boxed-Kühler fast immer auf 100% gelaufen und das bei Temperaturen von 85°C, was ja ein Unding ist.
Nein, ist kein Unding, ist halt der Boxed Kühler.
Neuen Lüfter "DeepCoolGammax 300" aufgrund der kleinen Größe
Kühler und kleine Größe... naja, ein Kühler profitiert halt idR von seiner Masse und Oberfläche. Ein kleiner Kühler ist also prinzipbedingt eher erstmal schlechter.
Warum kauft man überhaupt einen Kühler "weil er klein" ist? Der Platz im Gehäuse ist doch eh da? Was erhofft man sich für einen Vorteil durch einen kleinen Kühler?
aber nicht kühler (IDLE 65°C und bei Cinebench R23 95°C)
Das ist zu warm. Aber das wusstest du ja schon. Im Idle schon 65° deutet aber selbst mit einem schlechten Kühler eher auf mangelnden Airflow hin. So warm wird mein 2700x im Idle nicht, wenn ich die CPU-Lüfter komplett ausschalte.
Was könnte das Problem sein? Am Airflow kann es eigentlich nicht liegen,
Sagt wer? Auf welcher Basis?
Foto vom offenen Gehäuse wäre evtl hilfreich. Da braucht bei deinem Mikrokühler nur ein Lüfter in die falsche Richtung blasen und der Airflow ist praktisch nichtmehr existent.
Wie hoch drehen denn die Gehäuselüfter? Wo sitzen die überhaupt?
Läuft die CPU mit offenem Deckel merklich kühler?
Wie sieht das Gesamtsystem aus? Heizt daneben ggf. noch eine 300W Grafikkarte?
und der Kühler sollte ja locker ausreichen (Bis 130W ausgelegt).
Du kannst auch einen Kühler für 1kW verbauen, wenn der keine Luft kriegt, kühlt er trotzdem kaum.