Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.02.2009
- Beiträge
- 5.742
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- INTEL CORE I7-8700
- Mainboard
- ASROCK FATAL1TY Z370 GAMING K6
- Kühler
- COOLER MASTER MASTERAIR G100M
- Speicher
- SAMSIMG B-DIE 32GB DDR4 @3333MHz
- Grafikprozessor
- AMD RADEON RX6800
- Display
- LG 4K MONITOR (FREE-SYNC)
- SSD
- SAMSUNG 970 PRO (512GB), KINGSTON SA2000M (1TB), 2x SANDISK SDSSDH3 2T00 (2TB)
- Opt. Laufwerk
- LG BLURAY READ & WRITE
- Soundkarte
- ONBOARD
- Gehäuse
- FRACTAL DEFINE 6 (WHITE & TEMPERED GLAS)
- Netzteil
- ENERMAX REVOLUTION X'T II 550 WATT ATX 2.4
- Keyboard
- ROCCAT VULCAN 121
- Mouse
- ROCCAT KONE (PURE ULTRA)
- Betriebssystem
- WINDOWS 10 PRO 64 BIT
Hallo Luxxer,
ein Kumpel von mir hat Taktprobleme in Spielen mit seiner AM4 Plattform unter Windows 11 64 Bit. Die CPU taktet nicht richtig hoch.
Bei Anwendungen wie Cinebench funktioniert dies tadellos und alle Kerne takten auf den erwarteten Takt. In dem Fall 4.00 GHz. Ist so im BIOS zu Testzwecken gesetzt worden (manuelles OC). Temperaturprobleme oder andere Fallstricke gibt es nicht. Gleiches Verhalten gibt es ebenfalls, wenn alles auf Default läuft. In Games gammelt die CPU vor sich hin bei 3.0-3.7 GHz. HWInfo64 zeigt eine sehr unausgewogene Last- und Taktverteilung. Dies führt in einigen Situationen zu Mikrorucklern.
Ich dachte, wenn ich die CPU zwinge auf 4.0 GHz zu laufen, lässt sich das Problem als Workaround umgehen. Denkste!!!
Verschiedene Energiesparpläne ausprobiert (Höchstleistung, Ryzen Balanced und High-Performance, Ultra-Performance, ...), gibt überhaupt keinen Effekt oder Änderung. Gamemode deaktiviert. Ryzen Master deinstalliert. tFPM ausgeschaltet im BIOS. PBO ausgeknipst. ClearCMOS durchgeführt...
Ich kann die Fehlerquelle nicht 100% eingrenzen. Anscheinend ist eine Einstellung gelockt oder die Änderungen werden von einer Software oder dem OS falsch gesetzt oder überschrieben. Hardwaredefekt schließe ich aus.
Ich weiß zwar, dass es mit WIN11 und AM4 Probleme mit der Performance gibt. Das OS ist per Unfall auf seinem Rechner gelandet. Er möchte nicht alles Plätten, ist aufwendig und es läuft auch alles soweit.
Was ich noch machen könnte:
* BIOS Update
* Chipsatz Update
Beim BIOS Update wollte ich noch auf die neueste Version von AGESA warten. Die Probleme unter WIN11 beheben sollte.
Leider habe ich nicht so viel Zeit und nicht seind die Hardware, um weiter zu Testen in nächster Zeit.
Vielleicht hat hier jemand ähnliche Probleme oder diese bereits gelöst?
Plattform AM4:
* AMD RYZEN 5 3600
* ASUS HERO VI
* G.SKILL 32GB DDR4 @3200
* AMD RADEON 6700XT
* SAMSUNG EVO 970
* ...
Viele Grüße
Beavis
ein Kumpel von mir hat Taktprobleme in Spielen mit seiner AM4 Plattform unter Windows 11 64 Bit. Die CPU taktet nicht richtig hoch.
Bei Anwendungen wie Cinebench funktioniert dies tadellos und alle Kerne takten auf den erwarteten Takt. In dem Fall 4.00 GHz. Ist so im BIOS zu Testzwecken gesetzt worden (manuelles OC). Temperaturprobleme oder andere Fallstricke gibt es nicht. Gleiches Verhalten gibt es ebenfalls, wenn alles auf Default läuft. In Games gammelt die CPU vor sich hin bei 3.0-3.7 GHz. HWInfo64 zeigt eine sehr unausgewogene Last- und Taktverteilung. Dies führt in einigen Situationen zu Mikrorucklern.
Ich dachte, wenn ich die CPU zwinge auf 4.0 GHz zu laufen, lässt sich das Problem als Workaround umgehen. Denkste!!!
Verschiedene Energiesparpläne ausprobiert (Höchstleistung, Ryzen Balanced und High-Performance, Ultra-Performance, ...), gibt überhaupt keinen Effekt oder Änderung. Gamemode deaktiviert. Ryzen Master deinstalliert. tFPM ausgeschaltet im BIOS. PBO ausgeknipst. ClearCMOS durchgeführt...
Ich kann die Fehlerquelle nicht 100% eingrenzen. Anscheinend ist eine Einstellung gelockt oder die Änderungen werden von einer Software oder dem OS falsch gesetzt oder überschrieben. Hardwaredefekt schließe ich aus.
Ich weiß zwar, dass es mit WIN11 und AM4 Probleme mit der Performance gibt. Das OS ist per Unfall auf seinem Rechner gelandet. Er möchte nicht alles Plätten, ist aufwendig und es läuft auch alles soweit.
Was ich noch machen könnte:
* BIOS Update
* Chipsatz Update
Beim BIOS Update wollte ich noch auf die neueste Version von AGESA warten. Die Probleme unter WIN11 beheben sollte.
Leider habe ich nicht so viel Zeit und nicht seind die Hardware, um weiter zu Testen in nächster Zeit.
Vielleicht hat hier jemand ähnliche Probleme oder diese bereits gelöst?
Plattform AM4:
* AMD RYZEN 5 3600
* ASUS HERO VI
* G.SKILL 32GB DDR4 @3200
* AMD RADEON 6700XT
* SAMSUNG EVO 970
* ...
Viele Grüße
Beavis