• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Rund um ein ASRock AB350M Pro4... Homeserver/Workstation/Gaming?

ClearEyetemAA55

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2015
Beiträge
2.574
Ort
FFM
Ich bin völlig überraschend zu einem ASRock AB350M Pro4 im mATX-Format gekommen
ASRock > AB350M
ASRock AB350M Pro4 (90-MXB520-A0UAYZ) ab 65,84 (2019) | heise online Preisvergleich / Deutschland

Chipsatz AMD B350
RAM 4x DDR4 DIMM, dual PC4-25600U/​DDR4-3200 (OC), max. 64GB (UDIMM)
Erweiterungsslots 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4, 2280/​2260/​2242), 1x M.2/​M-Key (SATA, 2280/​2260/​2242/​2230) shared
Anschlüsse intern 4x SATA 6Gb/s (B350)
Anschlüsse extern 1x VGA, 1x DVI-D, 1x HDMI 1.4, 1x Gb LAN (Realtek RTL8111GR)
Audio 7.1 (Realtek ALC892)
Grafik IGP (via CPU/​APU)
Besonderheiten Audio+solid capacitors, ECC-RAM lauffähig (keine offizielle ECC-Unterstützung)

Das Board hat ja scheinbar eine nicht allzugute Reputation...
ASRock AB350M Pro4 Schuld am Systemfreeze? - Seite 6
Allerdings sind bisher keine Probleme mit dem Board aufgefallen. Naja, mal abwarten

Jetzt gibt es recht viele Möglichkeiten das System weiter zu entwickeln...
1) Kleiner Homeserver (headless) mit Ryzen 1200/1600 und 4-8gb ECC
2) Kleine Workstation für Office und leichtes Gaming mit Ryzen 2200g (IGP) und 8gb nonECC
3) Gamingsystem mit Ryzen 1600/1700/1920 und 16-32gb nonECC, sowie 1-2 Crossfirekompatible Grakas

Bei allen diesen Kombinationen muss die Kiste aber immer noch sinnvoll konfiguriert sein. Geld ist da ein Thema, klar. Aber noch viel mehr der Fakt, dass es nervt im Nachhinein rauszufinden wenn Komponenten garnicht so miteinander funktionieren wie beabsichtigt.

-Ich denke da zB an den RAM. Man liest immer wieder von SingleSided und das nur 2 Slots belegt werden dürfen, sonst läuft der RAM nur mit knapp 2000mhz. Ist das so, oder Legende?

Scheinbar skaliert Ryzen besonders gut mit hohen Taktraten, aber ist das immer so. Scheinbar gibt es auch Anwendung bei denn die Timings CL14/15 mehr durchschlagen, oder?

Ich suche also gute und günstige Komponenten. BattlefieldV und RayTracing interessiert mich eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Etwas Recherche später... ECC kann man wohl vergessen...
AMD Ryzen 2200GE / Asus B450 Prime Plus ECC

Ab Juni´19 darf man mit Ryzen 3000 rechnen der weiter auf AM4 setzt. Einige Enthusiasten dürften dann für ihr X470 Mobos neue CPU´s holen. Entsprechend sehe ich gute Chancen im kommenden Sommer günstig an Ryzen 2000 (2600/2700) zu kommen. Und auch RAM+Grafikkarten sind aktuell im rasanten Preisverfall nachdem in 2018 die Preise ja kein halten kannten.

Bis dahin würde mir also der Ryzen 2200g ganz gut passen. Habe da auch schon ein Angebot (delided)...
Aber welcher RAM und welches Netzteil dazu?
Crucial Ballistix Tactical DIMM 8GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Typ 1x 8GB DDR4 DIMM 288-Pin
Ranks/Bänke dual rank, x8
CAS Latency CL 15 (entspricht ~10.00ns)
Row-to-Column Delay tRCD 16 (entspricht ~10.67ns)
Row Precharge Time tRP 16 (entspricht ~10.67ns)
Spannung 1.35V
Besonderheiten Intel XMP 2.0

be quiet! Pure Power 11 CM 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Wobei ich fast besser ohne CM auskomme. Verliere die nicht verwendeten Kabel doch nur wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube vor einer Beratung musst du dich mal für eine der drei Optinen entscheiden, denn was willst du denn erreichen?
Hast du nen anderen PC zu hause?, ...

So ein AB350m Pro4 ist halt kein High-End bBard, und einen 6 Kerner da drauf, würde ich nicht zu sehr fordern wollen, die VRMs werden schon sehr warm. Hab es auch im Keller, sitzt ein R5 1600x drauf, auch mir ist bisher kein Freeze aufgefallen, es scheint wohl ein Problem zu sein, das nicht komplett durchgängig auf tritt.

Was bei 3 auf fällt, du hast offenbar etwas falsch geguckt, Ryzen 1900er und 2900er passen nicht rein ;)
 
Da habe ich wohl ein bissl geträumt... danke für den Hinweis

Es ist so: Ich werde das Teil kurzfristig wahrscheinlich headless als kleinen Homeserver betreiben und im Sommer dann an mein Patenkind weiterreichen. Das heißt aber: die Nutzung ist zwar einige Monate moderat (vielleicht gelegentlich einfachere FE-Berechnungen oder Renderings als Workload. Hauptsächlich aber statische Dienste wie Fileserver und Backups). Ab dem kommenden Sommer wird sich das allerdings mehr in Richtung Office und natürlich auch leichtes Gaming ändern. Eine Grafikkarte werde ich ihm allerdings nicht spendieren. Der Junge ist ja nicht auf den Kopf gefallen. Soll er sich was einfallen lassen...

Aber dennoch. Idealerweise wären wohl perspektivisch 6bis8 Kerne und auch schon etwas potenterer RAM, Netzteil...
 
Wenn der Kühler die VRMs mit kühlt, ist auch ein dauereinsatz des 1600x auf dem Board kein Ding, das hat bei mir mal 3 tage F@H gemacht ;)
Allerdinsg Richtung 8 Kerne würde ich nicht gehen wollen ;)

ich hab aber sehr seltsamen RAM drauf, TeamGroup mit Hynix AFR, spezifiziert für CL15 auf 2133, läuft auf CL18 bei 2666.
 
Hmm,
die von mir verlinkten RAMs sind wohl von Micron. Crucial ist insgesamt eine Marke von Micron, wie es scheint

Was hat es denn auf sich mit der Empfehlung zu SamsungDIMMs?
 
Gibt es von ASRock auch irgendwie die ReleaseInfos zu den BIOS-Updates?
AB35PR45.10 ist das aktuelle. Aber was bringts??
 
siehe Bild
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    47,2 KB · Aufrufe: 43
Was willst du ???

Ich hatte das ASRock AB350M Pro4 mit nem 1700X@3,9GHz und meinen Samsung B-Die RAM auf 3000MHz CL14 betrieben. Wie kommst du aufeinmal auf ein ModBios? Was passt dir nicht/gibt es nicht? Ich konnte eigentlich alles einstellen was ich für OC gebraucht habe (was ich bei einem Server sowieso nicht machen würde). Ich glaube du solltest dir erstmal über deinen wirklichen Einsatzzweck klar werden.

Auch ist leider erste Generation der AMD Chipsätze nicht sonderlich sparsam im Idle..
 
Mir passt nur die schlechte Dokumentation der UEFI-Optionen im Handbuch von ASRock nicht.
Habe aber mittlerweile mitgekriegt was der OC-Tweaker alles an Optionen bietet

AM4.1 als NAS ist eigentlich keine Option, das stimmt wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um hier mal ein Fazit zu geben:

ASRock AB350M Pro4 mit Biosversion 5.50
BQ Straight Power E10 400W
Ryzen5 2600
2x8gb DDR4 G.Skill Aegis 3000
NV GTX 1060
M.2 SSD
WIN10 1809

Nachdem ich alle Treiber direkt von Realtek, AMD und Nvidia geladen und das neue Bios5.50 (Update AMD AGESA to 1.0.0.6) installiert habe, scheint das System recht stabil zu laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand mit dem aktuellen UEFI Probleme mit RAM-Settings die schon mal liefen?
 
Habe ich vermehrt auch schon in anderen Threads zu AM4 Boards gelesen. Könnte am AGESA 1.0.0.6 liegen ?
 
Seltsam ist, dass ich mit dem Crosshair VI Hero nach dem letzten Update besser unterwegs bin.

Aber ok, dann teste ich noch mal n anderes UEFI :)
 
Bei mir laufen 2x8gb GSkill Aegis3000 mit XMP2-Profil sowohl unter Bios5.10=AGESA1.0.0.5. als auch unter BIOS5.50=AGESA1.0.0.6.
War allerdings auch 10Tage nicht zuhause, und kann darum aktuell nicht wirklich von ausführlichen Erfahrungen sprechen.
 
Bei mir will der RAM eben gar nicht mehr, was vorhe rgar kein Thema war.
 
Hmm, dir kann man halt auch nur schwer noch was neues erzählen das du versuchen solltest...
 
;) leider hast du da recht :-\

Ich werd mal verschiedene UEFIs testen, und ggf. noch ne CPU, wenn ich eine finde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh