• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ruhezustand unter Windows 7 geht nicht

Hammerhai

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2005
Beiträge
2.047
Ort
Berlin-Charlottenburg
Hallo, leider geht der Ruhezustand unter Win7 Professional 64-bit nicht. Wenn ich im Startmenü auf Ruhezustand kilicke, schaltet der Monitor für einige Sekunden ab. Es sieht dadurch aus, dass der Rechner in den Ruhezustand gehen will, der Rechner wechselt aber, wie gesagt, nach einigen Sekunden wieder auf die Arbeitsoberfläche.
An Bios-Einstellungen liegt es nicht, da der Ruhezustand bei einem parallel installierten Vista 64-bit einwandfrei funktioniert.
Mein Rechner siehe Signatur, allerdings habe ich inzwischen auf 8 GB Mushkin-RAMs aufgerüstet.
In den Optionen der Netzwerkkarte ist der Eintrag deaktiviert, dass Computer den Rechner aus dem Ruhezustand aktivieren kann.
Da, wie gesagt, unter Vista alles bestens ist, denke ich, dass das Problem bei Win7 zu suchen ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du es auch schon als Admin über den Befehl "Ausführen" probiert?
Also "powercfg -h on".
Ich kenne das nur so, dass man den Ruhezustand nur verlässlich abstellen kann über diesen Befehl und der Hibernate über die Systemsteuerung nicht voll funzt.
Also analog für das anstellen...
Einfach mal probieren.
 
Hast du zufällig eine oder mehrere Festplatten die größer 1TB sind? Dann gibt es da ein Update von MS, welches Probleme mit den Ruhemodis beheben soll. Ob das jetzt für deine Konfiguration passt, weiß ich nicht. Sollte nur ein Hinweis sein.
 
Ja, stimmt, habe drei Platten, die erste hat 1 TB, da werde ich mal googeln.
Könnte da auch ein Zusammenhang mit der hyberfile.sys und dem Arbeitsspeicher bestehen? Diese ist 6,4 GB groß, der Arbeitsspeicher hat aber 8 GB. Müsste die hiberfile.sys nicht etwa der Größe des RAMs entsprechen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:33 ----------

Leider hat der Patch KB977178-x64.msu, von der Microsoft-Webseite, nichts gebracht.
Merkwürdiges Phänomen, aber es gibt schlimmeres. Wäre schön, wenn es gefunzt hätte. Ich vermute bald, dass es mit meinem AM3-Chipsatz 790 zusammenhängt, obwohl Bios-Update auf Version 1.7 durchgeführt wurde.
Aber wie schon gesagt, es gibt schlimmeres, dafür haben andere mit Blue-Screens zu kämpfen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
merkwürdige Sache....:eek:
Beschäftige mich seit bestimmt 15 Jahren mit Rechnern, aber man scheint immer noch etwas hinzuzulernen.
Also, falls jemand ein ähnliches Problem hat, ist diese Lösung vielleicht hilfreich.
Bei mehreren Festplatten im Rechner funktioniert der Ruhezustand unter Win7 nicht, wenn Win7 auf der 1. Festplatte (Raptor 150 GB) installiert ist. Ob das bei anderen Systemen genauso ist, weiß ich allerdings nicht.
Nach Umzug von Windows 7 auf die 2. Festplatte (300 GB) funktionierte der Ruhezustand plötzlich :hmm:
Warum das so ist, kann mir bestimmt niemand erklären!!!
Ein Vorteil hat das ganze. Beim Stöbern im Internet bin ich auf das Asrock-Tool "instant boot" gestossen, das von meinem Board unterstützt wird. Eine Art verbesserter Ruhezustand.
N`abend an alle Gruß Hammerhai
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh