Das Gehäuse ist echt ein kleiner Backofen.
Lüfter runtersetzen hilft erstmal, dann staut sich die Temperatur aber noch mehr. Also drehen sie einfach nur später hoch. Hat das Teil im Deckel Staubfilter? Wenn ja, einfach mal in Frage stellen, ob man den braucht, wenn man da eh rausbläst. Staubfilter vorn? Kannste auch rauswerfen.
Ich bin eigentlich kein Fan davon und höre schon die ersten schreien das man so die GPU noch mehr aufheizt, aber trotzdem: Die CPU wird beim zocken meist deutlich weniger gefordert als die GPU. Kannst ja nur mal die CPU mit Prime
moderat auslasten und schauen, was da an warmer Luft rauskommt. Titel, die deine CPU komplett auslasten, gibts nun nicht so viele. Radiator vorne rein (Schlauchanschlüsse bitte oben bzw oberhalb des CPU-Blocks) . Die beiden Lüfter im Deckel dann so weit Richtung Heck montieren wie möglich. Wäre einen Versuch wert und Du bekommst die warme Luft evtl besser aus dem Gehäuse.
Noch ne AIO auf die Karte schrauben? Da kannste dir ein neues Gehäuse kaufen und kommst deutlich billiger bei weg. Ausserdem wüsste ich jetzt keine, die passt. Die
Eiswolf ist nicht kompatibel mit deiner Karte lt Liste. Ausserdem - was soll das bringen? Würdest Du den Radi der Karte vorn einbauen (und das musst Du, wenns ein 360er ist, weil er oben nicht reinpasst) , bläst Du dir die warme Luft wieder auf die Hardware und durch den Radi der CPU muss sie auch wieder. Gewinn? Gar nix. Du verlagerst nur deine Hitzequelle.
Du hast jetzt im Extremfall ~300W mehr Abwärme im Gegensatz zu der 1050ti abzuführen. Nur Softwareseitig ohne basteln bleibt dir nur UV, damit kann man aber schon ne MEnge erreichen. 80°C auf der CPU sind immer noch im Rahmen, also feste, nicht störende Drehzahl bis zu der Temperatur ginge (wie oben schon genannt) schon.