• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RP614v3 nicht ADSL2+ fähig?

TrOuble@LLM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2005
Beiträge
481
Moin,

Seit ein paar Wochen wurde meine 6Mbit (ADSL) Leistung auf 16Mbits (ADSL2+) umgestellt.
Seitdem hab ich diverse Probleme mit meinem Router (Netgear RP614v3) und zwar dauert es teilweise ein paar Sekunden bis der Router überhaupt reagiert (Auflösen der URL etc.).
Außerdem hab ich Verbindungsabbrüche nach mehreren Minuten - als ob der Router "vergessen" hätte, dass da noch PCs sind...
(Wenn ich mich beim Router einlogge geht wieder alles)

Hab schon in der hoffnung, dass neue Firmware was bringt das teil geupdated - leider das selbe Problem :(

Weiß jemand von euch rat?
Oder ist das Teil einfach nicht ADSL2+ fähig?
Dürfte ja eigentlich nicht sooo das Problem sein, da das Ding ja nur an nem ADSL2+ Modem hängt und das wars ...

MfG TrOuble
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der router stellt ja nicht die verbindung zwischen deinem Haus und der Vermittlungstelle her, sondern das Modem.Der Router wählt sich nur ein und fungiert sozusagen als switch hausintern oder nicht?
Welches Modem hast du denn?

MfG KrauT
 
Jop genau ;)
Hab ne komplette Anlage von Siemens jetzt hier - dh Splitter (Analog) und DSL Modem kommen von Siemens (ADSL C2-010-I)
 
Laut Netgear werkelt in dem Router eine CPU mit 50 MHz. Die dürfte mit dem Routen und NATen von 16 MBit/s gut zu tun haben. Eine SPI-Firewall und URL Filtering soll das Teil ja auch noch haben. Da wird es vermutlich sehr eng für die CPU.

Mirko
 
Verbindungsabbrüche sind aber ein bekanntes Problem bei ADSL2+.

Das Problem haben viele und es hat nichts mit dem Router zutun. Bemühe mal das Forum von Onlinekosten, da findest du genug Leidensgenossen.
 
Ich hatte das aber so verstanden, dass der Router stirbt. Oder ist der Router noch erreichbar aber die Inet-Verbindung weg?

Mirko
 
Soo Problem gelöst ... ;)

Hab herausgefunden, dass das Siemens Modem scheinbar nen Web & telnet Interface hat ... kurz gegoogled nach User & PW.
Dann clickt man hier und da und tippt und stellt da bisschen was um und schwuuuuuuups hat man ein vollwertigen Router mit integriertem Modem und Firewall ;)
 
Ich habe vor ein paar Wochen die Auskunft von Netgear erhalten, dass die Rev. 3 sehr wohl DSL2+ fähig ist, die anderen beiden auch nach Firmwareupdate nicht. Verwundert mich jetzt schon ein wenig. Die neueste FW haste drauf? Haben extra hierfür eine released.
 
Was auch immer der Hersteller unter ADSL2+-fähig bei einem Gerät ohne Modem versteht. Ich glaube immer noch nicht, das man mit der CPU die 16 MBit/s routen kann.

Vielleicht leiht mir ja TrOuble@LLM seinen RP614 für ein paar Test?

Mirko
 
Moin nochmal :)

networker schrieb:
Ich hatte das aber so verstanden, dass der Router stirbt. Oder ist der Router noch erreichbar aber die Inet-Verbindung weg?

Mirko
Der Router lief einwandfrei weiter und die restlichen Clients im Netzwerk hatten auch noch Internet - erreichbar übers Webinterface war er auch noch - nur das Internet ging nichtmehr.
Das Phänomen hat sich dann durch alle Clients im Netzwerk durchgetauscht, sodass ein konfigurationsfehler eines Clients eigentlich auszuschließen ist.

alexthebrain schrieb:
Ich habe vor ein paar Wochen die Auskunft von Netgear erhalten, dass die Rev. 3 sehr wohl DSL2+ fähig ist, die anderen beiden auch nach Firmwareupdate nicht. Verwundert mich jetzt schon ein wenig. Die neueste FW haste drauf? Haben extra hierfür eine released.

Ja die neuste Firmware (also die aktuellste auf der Netgear Seite für die v3) ist drauf und hat nur kaum besserung gebracht (voher konnte er einige URLs nich auflösen (zb. microsoft.com, web.de, wetter.com etc.)).

Das Problem mit den "Verbindungsabbrüchen" blieb allerdings.
Glaube echt, dass das Teil einfach mit 16Mbit + kleines Privatnetzwerk (3 Pc) überfordert war.

@networker:
Wo wohnste denn?

MfG TrOuble

Ädit:
Laut Impressum in Berlin - also würden Versandkosten anfallen ... hmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh