• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Router für VPN / Fernzugriff auf Heimnetz gesucht

Limulus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2008
Beiträge
51
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem Router, der mich in folgendem vorhaben unterstützt (mein von der Telekom mitgelieferte Speedport W701 unterstützt das leider nicht):

Ich möchte mich übers Internet auf mein Heimnetzwerk einloggen (Beispielsweise direkt auf den Router) und von dort ein Wake-On-LAN Paket zum wecken meines Dateiservers starten.

Anschließend soll eine Verbindung auf den Rechner über Teamviewer aufgebaut werden oder/und ein VPN bestehen, mit dem ich auf die Netzlaufwerke des Servers zugreifen kann.

Auf der Suche bin ich auf das DI-804HV von D-Link gestossen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil oder weis, ob es die angedachten funktionen unterstützt? Oder kennt jemand eine günstige Alternative?

Lg

Limu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Limulus,

ich kenne den D-Link nicht. Jedoch kann ich dir in den Linksys WRT54GL empfehlen. Kostet nicht viel und kann (mit geflashter Firmware) VPN, WoL und alles, was das Herz begehrt. Login auf dem Router aus der Ferne ist per Interface und auch per SSH möglich. Benutze ihn selbst und er ist noch nie abgestürzt o.Ä.
Teamviewer hat mit Routern nicht direkt etwas zu tun, sollte auf jedem Router laufen.
 
Nimm doch eine 7170 oder 7270 von AVM. Unterstützt VPN und WOL per Webinterface (nachdem die VPN von außerhalb zur Box aufgebaut wurde) .. also perfekt.
 
Hallo zusammen,

danke für die Anregungen.

@LouCipher
Das Linksys WRT54GL schaut interessant aus. Weist du zufällig ob es auch VoIP unterstützt und wie viel Watt es im Durchschnitt verbraucht? Ich hatte mir mal ein Datenblatt dazu angeschaut, da stand leider nichts darüber drin.

@FlameZz
Ja, bei dem Teil bin ich bei meinen Recherchen inzwischen auch gelandet. Mein Arbeitskollege benutzt das Vorgängermodell und kann nur gutes Berichten. Besonders gefällt mir hier der niedrige Stromverbrauch und der große Funktionsumfang, der auch Erweiterungen in der Zukunft gegenüber offen ist.
Wenn da nicht der Preis wäre.
 
@LouCipher
Das Linksys WRT54GL schaut interessant aus. Weist du zufällig ob es auch VoIP unterstützt und wie viel Watt es im Durchschnitt verbraucht? Ich hatte mir mal ein Datenblatt dazu angeschaut, da stand leider nichts darüber drin.

Auf dem Netzteil des Linksys steht 12V bei einem Ampere. Im Betrieb bleibt das Netzteil ziemlich kühl, was auf einen deutlich geringeren Verbrauch als 12 Watt schließen lässt. Ein nahezu baugleicher Router von Buffalo verbrauchte bei mir mit der Alternativfirmware DD-WRT im Betrieb knapp 4 Watt. Der Linksys dürfte sehr ähnlich liegen.

Ich verkaufe demnächst übrigens einen Linksys WRT54G mit DD-WRT. Wenn Du Interesse hast, kannst Du Dich gerne bei mir melden. WoL kann er über DD-WRT (bereits getestet) und Optionen für VPN bietet er auch. Das brauchte ich bisher aber nie, da bei mir noch ein deutlich potenterer Router sein Werk tut und solche Sachen erledigt. Den Linksys habe ich hauptsächlich für eine Richtfunkstrecke als Bridge eingesetzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh