• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Router/Bandbreitenfrage

*Neo*

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2006
Beiträge
3.340
Im moment besitze ich DSL 6000 + Modem. Da ich allerdings demnächst mit meiner Freundin zusammen ziehe, kommt natürlich n Zweitrechner + Router ins Haus damit´s keine Streitigkeiten gibt :d.

Wie verteilt sich jetzt eigentlich die Bandbreite an beide Rechner ? Bzw. kann man dies irgendwie einstellen, Rechner x bekommt so und so viel kb/s und der andere den restlichen Speed... ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nur manche router unterstützen das, es gibt aber tools, mir fällt gerade der name nicht ein :d
 
Dies würde bedeuten wenn dass der Router nicht unterstützt, verteilt sich der Speed nach Bedarf... mhhh nicht gut.

Welche Router unterstützen diese Option ?

€dit: Was für Tools ? Hardware oder Softwareseitig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest einen m0n0wall aufsetzen. Da lässt sich der Traffic sehr fein kontrollieren. Oder Du installiert Deiner Freundin netlimiter...

Mirko
 
Na ich glaub Netlimiter ist eigentlich die einfachste Lösung. M0n0wall ist für mich zu kompliziert... bin nicht so der Guru in dem Bereich.

Gibt es eigentlich auch Freeware ? Netlimiter ist leider Shareware...
 
Zuletzt bearbeitet:
können die avm fritzboxen nicht dieses traffic-shaping? ansonsten evtl noch cfos speed interessant? ich bin mir aber grad ganz ehrlich nicht sicher ob ich das meine was du suchst/brauchst. sollte ich das falsche meinen bitte nicht hauen :)
 
Traffic-Shaping ist was anderes. Er sucht sowas wie QoS.
TS ist dazu da, seinen Up- und Downstream paralell voll auszunutzen. Vielen kennen es ja, man lädt was hoch und die Surfgeschwindigkeit nimmt rapide ab.
 
QoS (Quality of Service) ist allerdings auch was anderes ;)
QoS bedeutet nur das einer bestimmten Anwendung/Server so viel Bandbreite bereitgestellt wird wieviel er benötigt. Und alles andere dann erstmal zurück steht.
 
Ich verstehe den Zweck nicht ganz. Ist deine Freunde ein manischer Leecher? Oder was genau ist deine Befürchtung? Brauchst schon 2 Poweruser, damit Du mit einer 6000er Leitung nicht genug Speed bekommst
 
paxil schrieb:
Ich verstehe den Zweck nicht ganz. Ist deine Freunde ein manischer Leecher? Oder was genau ist deine Befürchtung? Brauchst schon 2 Poweruser, damit Du mit einer 6000er Leitung nicht genug Speed bekommst

wieso sollte man denn Streit provozieren, wenns auch ohne geht :rolleyes:
Ich bin nicht sicher, aber ich glaub es gibt auch nen eintrag im windows (sysedit) mit dem man es begrenzen kann. Wo genau weiß ich auch nciht mehr, war noch zu dsl 768 zeiten bei mir...
 
Bremer schrieb:
QoS (Quality of Service) ist allerdings auch was anderes ;)
QoS bedeutet nur das einer bestimmten Anwendung/Server so viel Bandbreite bereitgestellt wird wieviel er benötigt. Und alles andere dann erstmal zurück steht.

Da haste wohl recht.
 
ruFio schrieb:
wieso sollte man denn Streit provozieren, wenns auch ohne geht :rolleyes:
Ich bin nicht sicher, aber ich glaub es gibt auch nen eintrag im windows (sysedit) mit dem man es begrenzen kann. Wo genau weiß ich auch nciht mehr, war noch zu dsl 768 zeiten bei mir...

Na darüber würde ich gerne mehr erfahren... Hat jemand Ahnung wie man dies unter Windows begrenzen kann ?
 
networker schrieb:
Du könntest einen m0n0wall aufsetzen. Da lässt sich der Traffic sehr fein kontrollieren. Oder Du installiert Deiner Freundin netlimiter...

Mirko


M0n0wall mit einem WRAP ist schon weis feines. Wenn es ein billiger sein soll dann eindeutig ein Router der DDWRT, OpenWRT oder HyperWRT unterstützt, zB WRT54GL oder SE505.
Den SE giebts bei EGAY für 25€. Einfach mit dazwischen hängen und die Prioritäten den Ports zu weisen.
 
@networker... Wie erwähnt ist Netlimiter leider kostenpflichtig :( und ich weiß nicht ob ich dazu fähig bin so eine m0n0wall zu installieren... dass übersteigt glaub ich meine Kentnisse.
 
Wie vorhin schon erwähnt WRT54GL + DD-WRT klappt das Bandbreitenmanagement wunderbar.
 
Bei mir ist die gleiche Ausgangssituation. Ich teile einen 2000er Anschluß mit meinem Nachbarn, welcher per Funk an die Box angekoppelt ist. Auf meinem PC laufen permanent 2 Filesharingprogramme und auf seinem eines. Surfen geht jeweils mit einer affigen Geschwindigkeit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich bei einem 2000er Anschluß in die Quere kommt. Und bei einem 6000er (!!!) braucht man nicht mal annähernd an Traffic-Teilung denken!
Gebt einfach mal beide Gas und surft und verursacht Dauertraffic, bis euer Modem raucht. Ist einer von euch beiden dann der Meinung, dass es Traffic-Engpässe oder Geschwindigkeitseinbußen gibt, zahle ich euch ein 16000er DSL!
Eine feste Traffic-Teilung (z. B. 3000/3000) hat auch den Nachteil, dass man auch "nur" 3000 Mbit hat, wenn der Rechner des Partners aus ist. Dann verschenkt man 3000 Mbit. Und jedesmal umstellen (im Router, Betriebssystem oder im Tool), wenn der Partner wieder da ist, ist absurd und kann sogar problematisch sein, wenn man nicht selbst der Admin ist.

Zu 768er und 1024er-DSL-Zeiten war dies noch ein Thema, doch seit DSL 2000 muss man sich diesbezüglich keine Gedanken mehr machen.
 
vollprofi schrieb:
Eine feste Traffic-Teilung (z. B. 3000/3000) hat auch den Nachteil, dass man auch "nur" 3000 kbit hat, wenn der Rechner des Partners aus ist.
Deswegen gibt's ja dynamische Lösungen, wie beispielweise @ Routern von Draytek ;)

Beim Rest kann ich jedoch nur zustimmen, eine 6000er Leitung sollte wirklich ausreichend sein, selbst für 2 Poweruser. Bandbreitenmanagment macht für mich da noch keinen Sinn.
 
Thx für diese klipp und klare Aussage @alex. Dann hat es sich ja erledigt :bigok:.
Dann reicht es ja aus nen guten Router zu kaufen. Wieder Geld gespart.

€dit: Und natürlich ein dankeschön @vollprofi und allen anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Logisch, kbit!
alexthebrain, aktuell muss ich wieder zwei Häuser per WLAN verkoppeln. Kennst du noch andere Kästchen mit dynamischer Traffic-Verteilung außer Draytec? Oder auf welches Merkmal für diese Fkt. muss ich da bei den Herstellern achten?
 
Kann mir jemand evtl. noch ne Frage beantworten und zwar:

Soweit funzt jetzt alles, allerdings wie schicke ich am effektivesten jetzt ne große Datei zwischen den beiden Rechnern ? Außer MSN oder ICQ...

Sorry kenn mich in dem Bereich überhaupt nicht aus...
 
Du kannst auf dem Rechner mit der Datei einen FTP-Server aufsetzen und die Datei dann vom anderen Rechner ziehen (z.B. mit einem Downloadmanager, wenn man den Transfer evtl. mal pausieren will).
 
Gibt es noch andere Möglichkeiten ?
 
Du möchtest einfach Dateien zwischen 2 im Netzwerk hängenden Rechnern hin und her schicken?

Ntzwerkumgebung, und Order / Platten zuvor frei geben ;)
 
vollprofi schrieb:
Logisch, kbit!
alexthebrain, aktuell muss ich wieder zwei Häuser per WLAN verkoppeln. Kennst du noch andere Kästchen mit dynamischer Traffic-Verteilung außer Draytec? Oder auf welches Merkmal für diese Fkt. muss ich da bei den Herstellern achten?

LANCOM sollte das auch beherrschen
 
alexthebrain schrieb:
Du möchtest einfach Dateien zwischen 2 im Netzwerk hängenden Rechnern hin und her schicken?

Ntzwerkumgebung, und Order / Platten zuvor frei geben ;)

Ich hoffe ich habs richtig gemacht...
Hab nun den auf beiden PC´s per Netzwerkinstallationsassistenten ein Heimnetzwerk eingerichtet und anschließend ne Festplatte/Ordner freigegeben... allerdings hab ich jetzt immer noch nicht Zugriff auf den Ordner den ich jetzt haben möchte...

Was mache ich falsch ?

€dit: Ok, habs hingebekommen. Yeah. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh