RMA ablauf - Erfahrung mit den verschiedenen Herstellern ...

Anarchy

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2003
Beiträge
18.394
Ort
Kölle
Hi, ich hab mir gerade überlegt welche disks ich für nen RAID1 nehmen soll, speed ist egal aber preis und RMA geschwindigkeit im schadensfall sind wichtig ...

Wäre also nett das jeder der in den letzten 5-6 monaten (älter ist unsicher das es immernoch so schell/langsam geht) ne RMA gemacht hat bitte mal postet wie der ablauf war ...

- wie schnell bekommt man ne RMA nummer ?
- wohin musste das Paket (Ausand ?) ?
- wurden Portokosten erstattet ?
- abholung möglich ?
- Online RMA Status zuverläsig/vorhanden ?
- dauer zwischen abschicken der defekten / ankommen der neuen Disk ?


Danke schomal :wink:


(Zwar macht Maxtor soweit ich weiß vorab tausch aba ich hab keine Kreditkarte und werd mir auch keine zulegen.)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wegen Kreditkarte:
Bei Karstadt gibts ne Mastercard ohne laufende Kosten wennde über 18 bist!
 
Und ob du dir früher oder später noch ne KK zulegen wirst ;) :grrr:
 
Sacht nu was los is mit den anderen, Maxtor kann ich nämlich NET LEIDEN !

(toller grund :banana: )
 
Habe heute erst eine IBM losgeschickt. Mal schauen wie lange die brauchen.

- wie schnell bekommt man ne RMA nummer ? Bei IBM sofort online, Maxtor auch
- wohin musste das Paket (Ausand ?) ? IBM Germany, Maxtor England glaube ich.
- wurden Portokosten erstattet ? KA, nein
- abholung möglich ? KA, nein
- Online RMA Status zuverläsig/vorhanden ? KA, ka
- dauer zwischen abschicken der defekten / ankommen der neuen Disk ? KA, ca 2 Wochen
 
Anarchy schrieb:
Sacht nu was los is mit den anderen, Maxtor kann ich nämlich NET LEIDEN !

(toller grund :banana: )
hm dann scheint sich bei denen einiges geändert zu haben, denn das ist der hersteller der mir am besten in erinnerung mit dem rma versand war. gut das ist jetzt schon über 2 jahre her dass ich da mal innem abstand von 4 monaten 2 platten die ich gebraucht geschenkt bekommen habe eingeschickt habe, aber das ganze verlief absolut reibungslos und statt einer 4gb platte habe ich eine 20gb zurückbekommen. damals das neuste kleinste modell der udma 133 serie was man bekommen konnte.
 
IBM => immer flott beim Austausch

Western Digital => kleine Platten (40-80) sehr schnell (innerhalb von 7 Tagen)
Western Digital => große Platten relativ langsam (anderes Servicecenter)

Excelstore => Wo kann man die reklamieren?

Auf jeden Fall kommt es bei diesen dreien vor, dass die Ersatzplatten defekt sind. Man bekommt zwar Neuware, aber jede dritte Ersatzplatte ist defekt. Ich bekam bislang immer 1:1 die Platte zurück, die ich eingeschickt habe.

Von 12 Samsung Platten ist bislang KEINE ausgefallen. Ich kann Samsung nur Empfehlen, da diese Platten sogar noch (weiss nicht welche Modelle genau) eine Sicherung haben, womit man Platten retten kann, die durch das Netzteil geschrottet wurden.
 
ich hab schon 2 Platten bei Ibm bzw. Hitachi in rma gehabt.

Online Rma nummer besorgen, platte in paket tun, zur post bringen ( ich muss nach Hitachi holland schicken weil ich direkt an der grenze wohne ), nach 10 tagen spätestens hab ich ne neue innen händen..

aber die ich eingeschickt hatte waren beide ~2 jahre alt, vorher gehen die auch bei 24h betrieb nich kaputt
 
hitachi 123gb rma beantragt

einen tag später mail

eingeschickt

nach 14 Tagen war ne neue da

ales supi
 
Mir sind vor wenigen Tagen beide 40GB 6L040J2 Maxtor gleichzeitig!! im Raid 0 kaputt gegangen.
:motz:
Zum Glück hatten die noch bis Dez 04 Garantie.
:fresse:
Habe für beide schon RMA beantragt.

Nun jedoch meine Frage: Kann ich Zwecks Sparen von Portokosten beide Platten in einem Paket versenden??
Ich würde auch beide RMA Nummern auf das Paket schreiben und die Platten im Paket jeweils einzeln korrekt verpacken und beschriften.
Auf der Maxtor Seite kann ich dazu nichts finden! :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die beiden Hitachi 7K250 (SATA 120GB) von m4rk abgekauft.

Eine Platte war defekt, bei der anderen war ein Stück Plastik des SATA Steckers abgebrochen...deshalb kein halt mehr für den Stecker.

Er hat beide Platten eingeschickt (die mit dem defekten Plastik auf gut Glück).....zwischenzeitlich hat er, da er mit ner längeren Austauschzeit rechnete, 2 andere gekauft. (zum Glück....für mich)

Nach 5 Tagen hatte er 2 Neue (Bj. 07.2004) bekommen.

cu pascal
 
bei ibm/hitachi geht das auch viel einfacher.

einfach den support per email oder telefonisch kontaktieren.

dort wird einem eine rma-nr. zugeteilt. anschliessend lässt hitachi die platte kostenlos daheim von einem transport-unternehmen (früher war es ups) abgeholen.

einfacher geht es nicht.


mfg
cruger
 
also ich habe gestern erst meine rma bei hitachi beantragt.
rma nummer wird einem ja sofort zugewiesen.
nun hab ich hier im forum gelesen das die platte abgeholt wird :).
ich wollte die schon abschicken....
es handelt sich noch um eine alte 80gb ibm.
nu hab ich dennen mal ne mail geschickt wegen der abholgeschichte.

mfg
MP
 
also es hat gerade mal 2 stunden gedauert, dann hatte ich eine antwort.
hab da gerade wegen der abhollung angerufen.
nun muss ich mich nur noch mit ups unterhalte, wegen einem abholtermin.

also ich muss sagen , der service bis jetzt ist sehr gut!
:)

mfg
MP
 
OK zu Maxtor: Platte hatte einen Defekt, der alle Daten zerstörte===>Keine Antwort auf Mail seid nun mehr 5 Tagen ===> Goldorder bei Mindfactory geht erst wenn sie die Platte wieder auf Lager haben am 29.10 ====> Platte dann wohl am 1.11 da ====> definitiv letzte Maxtor Platte, weil die Arschlöcher noch niemals auf meine Mail (die ich extra nocheinmal geschickt hatte) antworteten!
 
Zuletzt bearbeitet:
TaZ schrieb:
Habe heute erst eine IBM losgeschickt. Mal schauen wie lange die brauchen.

- wie schnell bekommt man ne RMA nummer ? Bei IBM sofort online, Maxtor auch
- wohin musste das Paket (Ausand ?) ? IBM Germany, Maxtor England glaube ich.
- wurden Portokosten erstattet ? KA, nein
- abholung möglich ? KA, nein
- Online RMA Status zuverläsig/vorhanden ? KA, ka
- dauer zwischen abschicken der defekten / ankommen der neuen Disk ? KA, ca 2 Wochen


ich habe für meine dtla platte 2 monate gewartet und musste für 15 euro in die niederlande schicken.(weil von hitachi übernohmen) die rma nummer bekam ich auch erst nachdem ich stress gemacht habe(musste der dame erzählen das die dtla serie so scheisse ist das jede kaputt geht...)
mein fazit: nie wieder!


sonst gabs noch nie ärger *toi toi toi *


frag mich aber wie die hersteller annehmen können das man monatelang ohne ausgleichsgerät arbeiten kann, bei anderen bereichen bekommt man doch auch immer ausgleichsgeräte(zb nen leihwagen wenn auto in garantiezeit kaputt geht usw ) finde ich eigendlich sehr unverschämt
 
genau!!! Da hilft nur eins: Keine Sachen mehr bei genannten Firmen kaufen und hoffen
das sie pleite machen!
 
Sieht so aus als wäre ich der einzige, der seagate hat:

Also ich hab meine Seagate 200GB Sata platte erst vor 3 wochen (dabei selber erst 3 wochen alt) in die rma (war meine erste überhaupt) geben müssen

so isses abgelaufen:

1. online rma nummer holen (was etwas nervig war, weil die etwa eine woche an ihrer www-seite rumgebastelt haben und man nicht bis zur rma seite kam; als die seite dann endlich wie eine fata morgana in meinem browser geladen wurde (ich wollte rma schon über den händler machen), ging alles recht flott;

2. nächsten tag paket losgeschickt (kostetete 6,40 € Porto ohne rückerstattung)

3. adresse kann man sich aussuchen, ich habs an die deutsche sammeladresse in münchen geschickt, von da aus isses dann ans europazentrum weitergegangen (holland)

4. am tag der ankunft in holland hab ich mittag ne mail gekriegt (empfangsbestätigung) am selben abend 17:00 uhr das die neue wieder raus is

5. alles in allem hats genau 7 tage gebraucht, bis ich die neue in den händen hielt (wenn man die netto zeit von rma nummer holen bis neue in den händen halten)

ich denke mal, dass ne woche recht flott is, allerdings auch sehr angemessen für ne platte die 5jahre garantie besitzt und nach 3 wochen den geist aufgibt

was noch deine anderen punkte angeht:

abholung -> keine Ahnung, denke eher nicht
online rma status -> gibbet wohl, hab ich aber net genutzt, da ich 5 der 7 tage eh net daheim/on war

ich hoffe ich konnt weiterhelfen
 
schnelle RMA hatte ich bereits bei Samsung (innerhalb einer Woche)

Bei Hitachi hatte ich nicht soviel Glück wie manch anderer hier. Ich musst mir erst die Crashplatten.wav Dateien online reinziehen. So wurde es mir per mail mitgeteilt. Nach dem ich dann in meiner Antwort schrieb, dass meine Platte nicht solche Geräusche wie man sich die online anhören kann abgeben würde, wurde ich gebeten das Klackern meiner Platte aufzunehmen und dieses dann per mail an den Support Mitarbeiter zu schicken. :stupid: Erst dachte ich, die wollen mich verar***en. Da ich ja ein netter Mensch bin habe ich dieses dann auch getan und per mail verschickt. Ohne weiteren Kommentar wurde mir dann per mail geantwortet, dass ich die Platte mit folgender RMA nach UPS irgendwo in Süd Deutschland verschicken soll. Nun warte ich auf eine/meine/neue/alte Platte. :rolleyes:

Also am besten bei IBM/Hitache einfach RMA online machen und bloss nicht per mail anfragen !!!
 
@Hitachi : Lustige leutchen :fresse:

Inbusch schrieb:
schnelle RMA hatte ich bereits bei Samsung (innerhalb einer Woche)

Erzähl doch mal ... hab vom ablauf bei Samsung bisher garnix gehört :hmm:
 
Anarchy schrieb:
@Hitachi : Lustige leutchen :fresse:



Erzähl doch mal ... hab vom ablauf bei Samsung bisher garnix gehört :hmm:

Wie genau kann ich nicht mehr sagen, kann mich nur noch drann erinner, dass es sehr flott ging.

Eben (20:18Uhr :d ) habe ich eine Bestätigungsmail von Hitachi bekommen, dass die RMA abgwickelt wurde und die Festplatte an mich versendet wurde. :eek:

Donnerstag letzte Woche verschickt und seit heute auf dem Rückweg.

Ech flott :)
 
ich kann nur sagen das seagate scheisse is bis jetzt sind mir 3 von 4 platten kaputt gegangen und davon eine genau einen monat nach ablauf der garantie die andere 6wochen nach ablauf der garantie :fire:
 
Ich hab vor 3 Monaten mal meine alte 80 GB Seagate mit 5400rpm reklamiert. RMA per Internet aufgeben, das ging ziemlich fix, mußte die Platte dann aber in die Niederlande schicken (immerhin 8,50 EUR Europapäckchen + Risiko, daß es unversichert ist, sonst das Doppelte), nach 10 Tagen war das (immer noch extrem lahme ;)) Nachfolgermodell da.
 
heute war der UPS Mann da und wollte die Platte bringen. Leider war ich nicht zuhause, da ich arbeiten musste. Also hat der Austausch keine Woche gedauert.

Also kann ich sagen Hitachi TOP !!
 
Ich habe gerade ueber die letzten 3 Tage drei Samsung S-ATA 1614C bei Atelco zurueckgebracht und locker mal eben mein Geld wiederbekommen. Atelco lebe hoch.

Eine war nur einen Tag alt, die anderen beiden ca. 3 Wochen. Der Doppelpack lief bei mir im Raid, dann ist eine abgekackt. Die haben kaum Fragen gestellt und der Umtausch lief problemlos. Meine Empfehlung, hatte mich schon auf wochenlanges Warten eingestellt (RMA)...
 
Mir ist vor etwa 2Monaten meine Western Digital 80GB hopps gegangen ... war ca. 2Jahre alt ...

- RMA sofort per Internet bekommen (30Tage gültig)
- Packet nach WD Germany geschickt
- Porto wird geteilt
- Online RMA Status okay
- 3 Wochen (angebliche Lieferprobleme)

Meine neue Platte (anderes Aussehen, aber gleiche Modelbezeichnung) ist nagelneu (22Sep2004) und ausserdem um eingies Leiser als die die mir kaputt gegangen ist.
 
Meine Maxtor Platten sind jetzt fast 20Tage unterwegs und bei der RMA Status Abfrage
steht immer noch "Erwarten Eingang". Ist das normal, dass das so lange dauert??
Wer hat Erfahrungen, insbesonderen mit Maxtor?

Werde da wohl Morgen mal anrufen und meinem Ärger Luft machen.
 
also meine ibm die ich weggeschickt habe...vor langer zeit...ist gerade angekommen.
es ist mittlerweile eine hitachi und hat 160 gb :) .... hab eine 80gb hingeschickt...

die ist es.
http://www.geizhals.at/deutschland/a59587.html

hat mir eigentlich etwas zu lange gedauert...habe am anfang aber auch selber etwas getrödelt. ich brauchte die pladde aber nicht direkt, deswegen kann ich mit der wartezeit leben.

bin zufrieden mit hitachi...freundliches personal.
 
Musste mal bei Maxtor ne RMA machen, lief recht schnell, dauerte nur 2 Wochen. Einziges Problem ist dass die Portokosten nach Irland recht hoch sind und die Platte die ich bekommen hab des öfteren nicht will :heul:
 
Wegen der miesen Performance von meiner Raptor habe ich mal eine Anfrage auf Fehleranalyse zu WD geschickt. Das war am Montag. :fresse: Aber eben hat mich ein netter Herr von WD aus Holland angerufen und er meinte das bei meiner Platte die Elektronik kaputt sein kann. Das Data Lifeguard Tool überprüft nur die Mechanik und den SMART Status. Also RMA. Mal sehen wann die neue kommt....

Also bisher - top Service von WD. Möglich, dass es auch an der Raptor als Prestigeobjekt liegt. Egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh