• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RJ-11 und RJ-45 Anschluss.

zero666

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2005
Beiträge
329
Ort
Bautzen
Was is der unterschied zwischen einem RJ-11 und RJ-45 Anschluss bei einem Router? Sorry für die Frage aber bei Routern kenn ich mich überhaupt nicht aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
rj 11 hat normaler weise 6 "litzen" von denen 4 mit kabeln belegt sind.
bei rj 45 sind alle 8 "litzen" mit kabeln belegt.
 
Weil ich hab mir ein Router mit integriertem Modem bestellt. Und da is mir aufgefallen das es Router gibt, die ein RJ-45 WAN anschluss haben, und andere mit einem RJ-11 (Annex B) anschluss haben. wo liegt da drin der unterschied?
 
Der WAN anschluß benötigt ein modem. WAN ist nichts weiter wie ein netzwerkanschluß(ethernet) der dann vom router "verteilet" wird, mit all seinen funktionen(firewall und so).

Der annex B anschluß ist für das signal vom provider(tcom, arcor...). Den steckst du an den splitter und dann funktioniert er als modem. Stellt intern für sich den WAN anschluß zu verfügung(logisch nicht physisch) und dann sind wir wieder bei punkt 1.
 
RJ-11 (6P2C): Anschluss von Telefonen, Faxgeräten oder Modems mit einer Leitung (in Deutschland nur geräteseitiges Leitungsende)

RJ-45 (8P8C): Anschlussdosen und -leitungen bei ISDN (IAE), Up0, strukturierten Verkabelungen und Computernetzwerken (UAE)


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/RJ11

Dort findest du auch die passenden Bilder. Google hilft halt bei jedem Problem weiter ;)
 
subnote, er will net wissen, was das für stecker sind, sondern welche konkrete funktion die teile an seinem router haben. ;)

EDIT: Da ich aus der informationstechnik komme, kann ich die sagen, dass deine definitionen zwar schön und gut sind, du diese aber auch getrost wegschmeißen kannst. Ich habe schon westernstecker gesehn, damit machen leute(hersteller) ulkigsten sachen, aber auf keinen fall ethernet oder ISDN/POTS übertragen.
Das aber nur so nebenbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das kann man aus den Erklärungen nicht ableiten? Ich bitte dich...
Außerdem hat jeder Router auch ein Handbuch wo eben genau solche Sachen erklärt sind. Zur Not bestimmt auch online einzusehen.
 
Ja, kann man nicht. ;)

Der RJ11 bei ihm ist zB der annex anschluß, da wird der keine Telefon/fax/modem dranschrauben.

Bei den alten telekom modems war zb der annex anschluß ein RJ45.

Und jetzt kommst du. ;)

Edit: Klar kanns jeder nachlesen, aber manche werden dadurch auch net schlauer. Mit deinem wissen hättest du ihm(so wie ich oben) in kürzester zeit klar machen können, was er da in den händen hält und er häts begriffen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, aber es wurde doch schon alles vernünftig und verständlich erklärt. Da kann man doch einfach mal fachliche Beschreibungen hinzufügen - noch besser wenn diese jeder im Internet abrufen kann.

Nichts desto trotz gibt es Handbücher die einem speziell auf das eigene Gerät erklären welches Kabel wohin gehört. Wenn der TS aber schon seine Anschlüsse benennen kann, wird er nicht komplett auf den Kopf gefallen sein, oder? ;)


[€] Zu den Erklärungen und deren "Ableitungen" - Telefon impliziert wohl eher eine Leitung vom Splitter anzuschließen, als seinen PC anzustöpseln. Mit ein wenig gesundem Menschenverstand ist das nicht so schwer zu erörtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar würde das schon genau erklärt, aber..

telefon impleziert den anschluß von analogen telefonen. Diese sind entweder TAE oder RJ11. Schau mal an dein analoges Telefon wo dein kabel reingeht. Da haste RJ11. TKanlagen(und sowas was sich so nennt) hat in der regel RJ11 als analogen ausgang. (meine 1st generation fritzbox hat zB 4x analog in RJ11.
Bedeutet, RJ11 kann zum einen eingangs als auch ausgangssignal enthalten. ;)

Die neuen fritzboxen haben ja auch mehrere analoge ports ind RJ11 form?! Da kann ich doch aber net 4 splitter anschließen oder? ;)


Das problem ist, dass die verwendung von RJ11(zB) international eben nicht genormt ist, bedeutet, ich kann da alles drauf legen und wenn ich der meinung bin, ich pack da nen videosignal drauf, dann kann ich das auch machen.

Wie gesagt, ich hantiere mit sowas den ganzen tag auf arbeit. Die beschreibungen im internet sind für die meisten anwendungsfälle sicherlich OK. Aber haben eben keine allgemeingültigkeit.

Ich kenn ihn net und ich kann somit nicht einschätzen, ob er (gefährliches) halbwissen hat. (der DSLanschluß enthält 100V spg, diese ist zwar net großartig belastbar, aber das zeiht trotzdem gut ;))

Aber ich denke, mit den oben genannten infos kann der TS schon sein DSL realisieren, in diesem sinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich jetzt noch DEC-Type erwähne, sind wir komplett aufgeschmissen :p

Technisch passen ja auch die 4-poligen und 6-poligen Stecker in eine 8-polige Buchse. In eine 6-polige Dose passen auch 4-polige Stecker.
 
jop, das basic access läßt der telefoner weg, kostet nur zeit und so wird die sprache codiert und darauf stehen wir ja in der digitalen welt. ^^
 
Immerhin bleibt es dann auch digital und wird nicht immer wieder durch ADC und DAC gejagt - um Vermittlungsstellen, etc. wollen wir uns aber jetzt nicht kümmern :p

Ich hoffe der TS hat seine Frage beantwortet bekommen - den Rest machen wir dann per PN.
 
ich unterbreche euch nur ungern :-)D), aber wo wir grad dabei sind: ich suche einen RJ11-stecker, wo alle (!) 6 kontakte belegt sind.. die fritzbox fon benutzt so ein proprietäres system für den anschluss analoger endgeräte.. das ist ein RJ11-auf-3-telefonbuchsen-adapter, furchtbar hässlich und baumelt rum.. für eine festinstallation wollte ich das "selbermachen", aber nicht so gern den original-stecker/adapter zerschnippeln.. nur gibt es diese telefonkabel mit RJ11-steckern 2-, bestenfalls 4-polig..
hat da vielleicht jemand nen guten tipp? ideal wäre ein 6-poliges kabel mit voll-belegtem RJ11-stecker, ich hab nämlich keine entsprechende crimpzange, um den stecker selber zu "basteln" :rolleyes:
 
Ähm, gehts um eine fritzbox fon? Welche genau?
Was du brauchst ist nen 6p6c stecker, bzw anschluß.

Das bedeutet 6pins und 6 davon kontaktiert.

Einfach mal nach 6p6c suchen, gibt es nen haufen.

Nennt sich auch RJ12 stecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach deswegen fand ich unter RJ11 nix :d

bei reichelt gibts immerhin RJ12 stecker aber ohne kabel dran.. ich such mal weiter, aber jetzt weiß ich wenigstens wonach :d

es geht um eine fritzbox 7170, da sind 3 analoge telefonanschlüsse (= 6 kontakte) über so ne RJ12-buchse rausgeführt, dafür gibts dann nen speziellen adapter, wo man diese telefonstecker (weiß nicht mehr wie sie heißen) reinsteckt..
 
Zuletzt bearbeitet:
TAE ist der telefonstecker. ;)
Bei ner kurzen suche habe ich aber auch anschlußschnüre inkl RJ12 gefunden.

@subnote, da haben wir wieder so nen kandidaten, die alles anders bauen, wie es der fernmelder kennt und wie es gut ist.
 
Um mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen - bei DSL Routern gibt es eben 2 Varianten für den Anschluss des Splitters, RJ11 und RJ45. Auf Seiten des Splitters ist es ja immer RJ45 (wobei mit ein bisschen Fummelei mechanisch auch der RJ11 passt). Der RJ11 Stecker ist etwas kleiner als der RJ45 - da für den Anschluss des DSL Modems nur 4 Adern verwendet werden braucht man kein 8adriges Kabel - entsprechend genügt auch ein RJ11 Stecker der maximal 6 Adern aufnimmt. Ob der Router einen RJ11 oder RJ45 Anschluss besitzt ändert nichts an der Funktionalität.

@Novgorod - ich würde hier selber basteln. Passende Crimpzangen bekommst du schon für wenige € - und die kann man ja doch öfter mal brauchen. Ansonsten könntest du auch mal beim Telefon- oder Elektrotechniker fragen, ob du sowas kurzzeitig ausleihen kannst ;)
 
Stimmt, für DSL braucht man nur 2 Adern. Wenn man den Anschluss zum Splitter an der FritzBox anschaut, sieht man, dass nur 2 Kontakte drin sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh