RGB Ram von G Skill

Dado91

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2017
Beiträge
5
Hallo zusammen,

Habe mir vor kurzem meinen Eigenen Pc zusammengestellt. Und würde gerne etwas in Richtung RGB Speicher tun.
Leider fehlt mir in Sachen Ram Speicher noch die nötige Kompetenz und Erfahrung um da etwas eigenes einzubauen.
Vorab, ich habe die SuFu genutzt aber leider für mich nützliches gefunden.

Mein aktuelles System:
Ryzen 5 1600
Geefore gtx 1050ti
Msi B350 Pro Vdh Mainboard
Corsair 140mm WaKü
Bequiet Netzteil mit 500W
Ballistix Sport LT 16GB Kit (8GBx2) DDR4 2400 MT/s

Hatte mir hierfür die G.Skill F4-2400C15Q-32GTZR ausgesucht. Leider habe ich weder auf der QVL Liste von G.Skill noch von MSI den Speicher gefunden und muss daher zwangsläufig auf ein anderes MicroAtx Board umsteigen.. ? (In mein Gehäuse passt nur ein Micro-ATX)
Hat jemand evtl. Erfahrungen mit dieser Konstellation gemacht und passt der Speicher evtl. und wird doch von dem B350 pro VDH erkannt ? Macht es überhaupt Sinn auf diese 4x8GB RGB Speicher Umzusteigen (leistungstechnisch) gesehen ..?
Habe mir als alternative das Asus Prime B350M-A Mainboard rausgesucht, das laut GSkill, genau diesen RAM Speicher unterstützt.
Sind die von mir rausgesuchten Speicher Dual oder Single-Rank..?, noch ein Punkt bei dem mir gesagt worden ist, das ryzen Prozesorren besser mit Dual Rank Speicher laufen würden...
Ich weiß, sind recht viele Fragen, würde mich aber über hilfreiche Antworten freuen.

Liebe Grüße Dado
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist völlig egal ob der RAM auf der QVL steht oder nicht.
Ein Board Hersteller kann nicht jeden RAM den es gibt testen (und mehr besagt diese Liste auch nicht).

noch ein Punkt bei dem mir gesagt worden ist, das ryzen Prozesorren besser mit Dual Rank Speicher laufen würden...

Bei gleichem Takt ist Dual Rank ein bisschen schneller, ja. Allerdings machen mehr Ranks mehr Last auf dem Speichercontroller und man erreicht evtl. weniger Takt. Aber ich glaube nicht dass das ne Rolle spielt wenn du 2400er RAM ausgesucht hast.

Ich persönlich finde dass da überhaupt nix zusammen passt. Du bist bereit 300€ für RGB RAM auszugeben und dafür sogar ein neues Board zu kaufen, hast aber ursprünglich wohl auf ein günstiges System geachtet.

Ob du 32GB RAM brauchst musst du selbst wissen. Das kommt drauf an was du am PC machst und wie du es machst. Beobachte einfach deine RAM Auslastung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde dass da überhaupt nix zusammen passt. Du bist bereit 300€ für RGB RAM auszugeben und dafür sogar ein neues Board zu kaufen, hast aber ursprünglich wohl auf ein günstiges System geachtet.

Was passt denn deiner Meinung nach nicht zusammen ? Ich finde das System läuft eigentlich relativ gut.
Ich kann damit jedes aktuelle Game flüssig spielen und Video/Fotobearbeitung klappt auch prima. Was ist falsch darran jetzt aufzurüsten und mir hier Tipps einzuholen, damit ich nichts falsch mache.
Mit den Komponenten die aktuell in meinem System verbaut sind, komme ich auf knapp 700€ und dazu zähle ich nicht die noch 2 verbauten ssd´s.
Weiß nicht, wie du günstig definierst.

Den Rgb Ram würde ich mir auschlieslich nur aus optischen Gründen zulegen wollen.:) Daher war die Frage, welches Board dafür am besten geeignet wäre, oder ob villeicht nicht meins, das ich aktuell habe, auch dafür okay ist.
 
Hatte mir hierfür die G.Skill F4-2400C15Q-32GTZR ausgesucht. Sind die von mir rausgesuchten Speicher Dual oder Single-Rank..?
Das kann bei Modellen bestehend aus 8GB Modulen variieren, vor allem bei - bezogen auf Takt - solchen Low End Kits.

Wenn du unbedingt Dual Rank Module willst, sieh dich eher nach 2x16GB um.
 
h00bi wollte damit zum Ausdruck bringen, das ein Budget System mit sündhaft teurem Ram (nur weil er hübsch ist...!) keinen Sinn macht.

Wegen QVL mach dir keinen Kopf. Die Rams werden sehr wahrscheinlich trotzdem laufen, sie wurden nur von MSI oder Asus nicht explizit mit dem Board getestet. Das ist alles. Bei den drölf millionen Kits am Markt kann man das auch schlichtweg nicht erwarten. Und wegen Single/Dualrank: Ja, Dualrank hat vor und Nachteile. Bei 2400er Ram wärs mir Wurst (oder du nimmst einfach 2666er und fertig, dann hast du den Dualrank Vorteil wieder raus). ;)
 
Worin liegt denn der Unterschied zwischen 2400er und 2666er Ram Bänken, kann ich davon ausgehen, das die mit einer Höheren MHz, schneller/besser laufen ?
Und sind diese auch frei übertacktbar ? Laut Hersteller des Boards, würden auch 3200er funktionieren währen diese auch empfehlenswert für mich ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh