Retentionmodul/Bracket AM4 oder passende Schrauben gesucht

Rudi Ratlos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
759
Ich hab das originale Retentionmodul meines Mainboardes verschusselt. Vielleicht habe ich es auch an das Vorgängerbord geschraubt und mit verkauft. :unsure:
Nun habe ich einen neuen Kühler (Thermalright AXP120 X67) der auf die originale Backplate geschraubt wird. Ich habe zwar noch eine AM4-Backplate, aber die paßt nicht, da sie auf der Unterseite mit Ausnahme einer quadratischen Aussparung glatt ist. Und damit kollidiert sie mit einigen Bauteilen, die auf der Unterseite des Mainboardes aufgelötet sind.

Nun habe ich mir ein anderes Retentionmodul in der Bucht gekauft, dessen Backplate vermutlich paßt, weil größere Aussparung und Abstand zum Board. Aber dafür sind die Schrauben des Kühlers zu kurz. War deshalb gerade im Baumarkt, aber dort gab es keine passenden Schrauben. M3 war zu dünn, M4 zu dick. Also entweder, es ist M3,5 (??), eine nicht übliche "Steigung" im Gewinde, oder eine völlig abseitige Größe (Zollgewinde?).

Weiß jemand, was das für Gewinde sind? Oder was an dem originalen Retentionmodul so anders ist als bei den Nachrüstteilen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Tzk

Sockel A Legende
Mitglied seit
13.02.2006
Beiträge
21.843
Ort
Koblenz
oder eine völlig abseitige Größe (Zollgewinde?).
Da ist es. Mein (sehr viel) älterer Thermalright Kühler hat ebenfalls keine metrischen Schrauben zur Befestigung, sondern UNC irgendwas.

Kannst du nicht einfach das offizielle Thermalright Retention Modul bzw. das Adapterkit für AM4 kaufen und den Kühler damit montieren? Also das TRUE BTK?
 

Rudi Ratlos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
759
Der Thermalright hat ja eine mitgelieferte AM4-Befestigung! Nur paßt die eben nur auf Backplates, bei denen die Gewindehülsen durch die Löcher im Mainboard schauen. Das ist bei der Backplate aus dem, Zubehörhandel aber nicht der Fall. Und wie die originale ausgesehen hat, weiß ich leider nicht.

Auch MSI war nicht hilfreich. Die haben mich an einen authorisierten Händler verwiesen, der gar keine Backplates verkauft....:grrr:
 

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
4.130
Ort
Hannover

Rudi Ratlos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
759
Genau dieses Backplate habe ich auch im Schrank. Aber das kollidiert eben mit den Bauteilen auf der MB-Unterseite (zwei Spawas oder sowas)
 

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
4.130
Ort
Hannover
Krass, ich hätte gedacht dass die genormt sind.
 

mis ter xxx

Profi
Mitglied seit
02.10.2020
Beiträge
303
mich würde grne mal die Mainboard bezeichnng wissen
und dann bilder davon sehen
 

Rudi Ratlos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
759
Ich BENUTZE den Rechner aktuell!!!!

Und im Moment ist da ein Kühler von Alpenföhn mit eigenem Backplate installiert.
 

IronAge

Legende
Mitglied seit
05.02.2005
Beiträge
37.429
Ort
Facepalm Central
@Rudi Ratlos

Ich müsste noch ein AM4 Backplate haben die auf einem AM4 Board von Asus verschraubt war.

Wenn dir damit vielleicht geholfen wäre könntest die gegen kleinen Obolus haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rudi Ratlos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
759
Danke für das Angebot!

Würde aber nur in Frage kommen, wenn es dieselben Aussparungen hätte, die man auf dem verlinkten Bild sehen kann. Das Standard-Backplate mit der quadratischen Aussparung in der Mitte habe ich selber.
 

emissary42

Kapitän zur See
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
39.186
Ort
Nehr'esham
Wenn dir MSI keinen Ersatz für die originale Backplate schicken mag, wird das vermutlich schwierig. Da sich beim MSI MPG B550I Gaming Edge WiFi Bauteile in den Keep-Out Zonen befinden, sind weder die originale AMD noch die Aftermarket-Backplates, die auf dem Original basieren, für dieses geeignet. Dann bliebe wohl nur eine Anpassung/Modifikation einer Standard-Backplate oder selbst was passendes zu drucken.

Edit: oder du schreibst den Käufer des Vorgänger-Boards mal deswegen an. Du kannst ihm ja dein Ersatz-Modul im Tausch anbieten.
 

Rudi Ratlos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
759
Ich hab auch schon überlegt, an die Backplate, die ich hier habe, die Flex anzusetzen. Also zwei Streifen draus zu machen....
 

Rudi Ratlos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
759
Update: Ich bin nun für mehrere Lösungen vorbereitet. Die vom Gewinde her passenden Schrauben habe ich in der Bucht geschossen. Es handelt sich um das Zollgewinde No. 6-32 UNC, tatsächlich etwa 3,5mm dick. Zweitens habe ich ein Stahl-Backplate, das ich per Flex opfern könnte, falls das Kunststoff-Teil nicht passen würde. Und nebenher habe ich MSI kontaktiert, die mich zunächst an einen Vertragshändler verwiesen, der aber keine passenden Retentionmodule und Backplates hatte. Darauf nochmal kontaktiert, bekam ich dann Antwort von einer polnischen MSI-Niederlassung, die mich schließlich um Bilder und Seriennummern baten, um das Problem einzukreisen. Und die haben jetzt ein Teil an mich versandt. Mal schauen, ob es wirklich das passende ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rudi Ratlos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
759
....zu früh gefreut... MSI hat mir ein stinknormales Retentionmodul geschickt - ohne die speziellen Aussparungen....

Na, mal schauen, was sie jetzt sagen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten