• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Remote Desktopverbindung über Internet möglich?

MaVeRiCk (AUT)

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2005
Beiträge
1.979
Ist es möglich die Remote Desktopverbindung über Internet zu nutzen?

Wenn ja welche Ports müssen freigeschalten werden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klar geht das, dürfte standard 3389 sein. würde ich an deiner stelle aber ändern, tutorial gibts via google suche.

einfach im router freigeben und am besten ne dyndns adresse registrieren und im router eintragen, damit dein rechner immer unter der gleichen adresse erreichbar ist. sonst musste jedesmal erst die ip adresse aufschreiben
 
und ich würde nicht die remote desktopverbindung nehmen, sondern VNC
 
Es geht um einen Windows 2003 Server den ich fernwarten soll! VNC habe ich schon installiert, ist mir aber zu langsam!

Der Server hat eine fixe IP , dh von daher kein Problem!
 
QGel schrieb:
und ich würde nicht die remote desktopverbindung nehmen, sondern VNC
remote von windows ist doch viel praktischer, weil es quasi auf allen xp rechnern verfügbar ist, ausserdem läuft es bei mir deutlich schneller als vnc und es hat den vorteil das man über remote desktop auch quasi ne neue session anlegen kann und nicht unbedingt das bild von windows übernehmen muss.
 
ja, das weiß ich, aber gilt remotedesktop nicht als viel unsicherer als VNC?
 
Klar geht das. Du musst (bzw. solltest) in der Registry des Remote-Computers den Port ändern, der von der Remote Desktop Funktion genutzt werden soll. Am besten nimmst den FTP Port.
Dann musst du beim Connecten die IP vom Remote-Computer und dahinter den Port schreiben.

Das sieht dann bspw. so aus: 192.168.8.1:80

Dann sollte das gehen..sofern da keine Firewall blockt.
 
mantodea schrieb:
Klar geht das. Du musst (bzw. solltest) in der Registry des Remote-Computers den Port ändern, der von der Remote Desktop Funktion genutzt werden soll. Am besten nimmst den FTP Port.
Dann musst du beim Connecten die IP vom Remote-Computer und dahinter den Port schreiben.

Das sieht dann bspw. so aus: 192.168.8.1:80

Dann sollte das gehen..sofern da keine Firewall blockt.

öhh ftp hat den port 21

http hat port 80 ;)

aber wozu den port ändern `??
 
Hab ich was anderes gesagt? ;)

Den FTP Port hab ich ihm empfohlen, der HTTP Port war ein Beispiel..was er letztendlich nimmt, ist seine Sache.

Port ändern sollte er der Sicherheit zur Liebe.
 
mantodea schrieb:
Hab ich was anderes gesagt? ;)

Den FTP Port hab ich ihm empfohlen, der HTTP Port war ein Beispiel..was er letztendlich nimmt, ist seine Sache.

Port ändern sollte er der Sicherheit zur Liebe.
also nur über port 80 laufen lassen geht nicht. das habe ich bei mir mit remote desktop von windows mehrfach ausprobiert. ich habe es auf dem rechner auf dem zugegriffen wird eingestellt, aber möchte irgendwas anderes als port 80 haben.
 
mantodea schrieb:
Hab ich was anderes gesagt? ;)

Den FTP Port hab ich ihm empfohlen, der HTTP Port war ein Beispiel..was er letztendlich nimmt, ist seine Sache.

Port ändern sollte er der Sicherheit zur Liebe.

ok dann hab ich das wieder falsch verstanden :bigok:
 
Also nur den Port zu ändern hat nicht so viel mit Sicherheit zu tun. OK, der 0815 Hacker versucht es mit den Standardports, ein richtiger Hacker snifft die IP-Pakete mit oder scant alle Ports ab. Da solltest Du auf jeden Fall eine VPN-Verbindung einrichten, wenn Du RDP, VNC u.Co. übers Internet betreiben willst.
 
Wie genau funktioniert das mit VPN?

Das müssen beide Router unterstützen oder?
 
Wie das genau eingerichtet wird, kann ich Dir leider auch nicht sagen (habe ich noch nie ausprobiert), aber beim googeln nach '"VPN einrichten"' sollten einige Anleitungen dazu auftauchen.
Ich vermute die Router müssen VPN unterstützen, damit man von außen, für VPN, die NAT umgeht (für außen eine Ziel-IP, für die VPN-Verbindung, definiert)?!?
Edit: ...es sollte genügen, wenn der Ziel-Router VPN unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh