• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Remote-Control Programm für das Netzwerk

foxxx

Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
11.765
Ort
/dev/null
Ja leutz,
ich suche was:
ich hab hier nen server und wenn ich den anmache ist im autostart schon der ftp-server drin und nu würd ich halt gerne ein programm benutzen, mit dessen hilfe ich den gesamten pc steuern kann ohne monitor,tastatur und maus dranzustöpseln.
also komplette remote kontrolle
NUMA empfahl mir RealVNC aber das bekomme ich nicht zum laufen, wird aufm server als server dienst installiert und ich habe auf meinem rechner den clienten aber ich kann nicht connecten, außerdem ist das menü n bisschen doof.
falls mir jemand entweder erklären kann wie ich das obige tool zum laufen kriege oder mir ein andere programm nennen kann, so solle er dies bitte tun :xmas:
mfg
foxxx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm doch einfach die remoteverbindung von windows. :bigok: start -> progamme -> remotedesktopverbindung

mfg deep
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst auf den server die verbindung zulassen: rechtsklick auf arbeitsplatz -> eigenschaften -> remoteeinstellung. ;) dann gibts du in das fenter vom tool einfach den rechnernamen + passwort ein und fertig ist das. :)

mfg deep
 
ok, nach einer 50minütigen :fresse: icq-session mit deepsilver geht es jetzt mit remotedesktopfreigabe in windoof, später erklärt mir auch nochma jemand anderes wie das mit RealVNC geht :bigok:
 
VNC ist tendenziell eher schlechter als Remote Desktop - wenn das jetzt funzt und du damit glücklich bist, dann lass es doch dabei ;) Ansonsten würde ich statt RealVNC lieber UltraVNC nehmen - das bietet mehr Features und ist zudem performanter (der mitgelieferte GDI Hook Treiber reduziert auch die CPU Load auf dem Server erheblich)

Sofern der VNC Server korrekt installiert, konfiguriert und gestartet ist sollte man mit dem Client eigentlich auch drauf zugreifen können. Sofern auf dem Server eine Firewall aktiv ist muss natürlich der passende Port freigegeben werden (default für VNC ist 5900). Andernfalls sollte der Client eine Fehlermeldung liefern, anhand der man dann den Fehler genauer diagnostizieren können sollte.
 
Ansonsten gibt es da statt VNC auch noch RADMIN, was einiges anders bzw. besser macht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh