• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Reiner Gaming-Rechner

ApoY2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2011
Beiträge
148
Hallo zusammen,

ich möchte mir nachdem ich lange lange Zeit nur auf meinem Laptop gezockt habe nun endlich wieder einen reinen Spiele-PC zulegen. Der Laptop machts zwar bestimmt noch eine Weile, aber wenn der durchgehend auf 100°C und voller Lüfterleistung läuft bestimmt nicht mehr lange.

Daher habe ich mir folgende Konfiguration zusammengeklickt und möchte nun fragen, ob man damit zumindest für 1-2 Jahre problemlos (d.h. schön UND ruckelfrei) zocken kann.

Zielspiele z.B.: Space Marine, AoC, BF3, SWTOR sobald es kommt und was halt sonst noch so bald erscheint.

Ich betone: Dieser Rechner wird nur angeschaltet, um zu zocken, alles andere werde ich weiterhin auf dem Laptop erledigen (weil da auch alle Daten liegen)

1 x Scythe Katana 3
2 x GIGABYTE GeForce GTX460 OC
1 x Scythe Bay Rafter 2.5 Rev.B
1 x Intel® Core™ i5-2500K
1 x NesteQ E²CS X-Strike XS-600
1 x Enermax Staray
1 x Pioneer DVR-219LBK
1 x Cooler Master SickleFlow 120 2000 RPM Blue LED
1 x Crucial RealSSD M4 2,5" SSD 128 GB
1 x MSI P67A-GD53 (B3)
1 x Samsung HN-M101MBB 1 TB
1 x G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
1 x ATEN 2-Port USB 2.0 DVI KVM Switch

Das ganze kommt auf einen Preis von knapp über 1000 € (ist das für die Teile gerechtfertigt)?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe noch nie einen Rechner selbst gebaut aber möchte nun endlich mal damit anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus hier im Forum!

Ich würde folgende Dinge ändern :

Board: ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)

Netzteil: be quiet! Straight Power E8 CM 480W

Gehäuse: Alternativ BitFenix Shinobi schwarz ....aber das Enermax geht natürlich auch

CPU-Kühler : Thermalright HR-02 Macho

RAM: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U

HDD: Warum willst du eine 2,5" Platte?? Alternativ 3,5" Western Digital Caviar Green 1000GB oder schneller Western Digital Caviar Blue 1000GB,

Lüfter würde ich in jedem Fall langsam drehende nehmen - deine mit 2000rpm sind sicher hörbar laut...außer das stört dich nicht...

GRAKA: Abhängig von deiner Monitorauflösung 6950 oder 6970 von ATI oder GTX560ti oder GTX570. Wenn leise gewünscht dann die Asus DCII Modelle in Betracht ziehen oder die GTX Phantom
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum !

Könntest du den PC selber zusammenbauen ?
Welche Auflösung hat dein Monitor ?
Win7-64 bereits vorhanden ?
 
Kannst du vielleicht erklären, warum diese Komponenten besser passen? Ich will ja auch ein bisschen was dabei lernen (nur wenns dir nicht zuviel Arbeit macht)

HDD: Warum willst du eine 2,5" Platte?? Alternativ 3,5" Western Digital Caviar Green 1000GB oder schneller Western Digital Caviar Blue 1000GB,
Das ist eine SSD für das Betriebssystem.

Lüfter würde ich in jedem Fall langsam drehende nehmen - deine mit 2000rpm sind sicher hörbar laut...außer das stört dich nicht...
Eigentlich nicht, ich habe eh Kopfhörer auf beim Zocken, also...

GRAKA: Abhängig von deiner Monitorauflösung 6950 oder 6970 von ATI oder GTX560ti oder GTX570. Wenn leise gewünscht dann die Asus DCII Modelle in Betracht ziehen oder die GTX Phantom
LG
Ich habe ja jetzt zwei Grafikkarten drin wegen SLI. Allerdings wurde mir nun gesagt, dass das kaum einen Vorteil bringt und man lieber eine "fettere" Karte nehmen soll. Ist das richtig?

Könntest du den PC selber zusammenbauen ?
Welche Auflösung hat dein Monitor ?
Win7-64 bereits vorhanden ?
Ich denke schon, habe genug Kollegen die mir dabei helfen können. Monitor ist 1920x1080 (nur einer) und Win7 Prof. 64bit habe ich bereits.
 
Preis: 940,20
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Mindfactory 8,90 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7280S schwarz, SATA, bulk (30667210) bei Mindfactory 20,95 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Pro3-M, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 95,84 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) bei Mindfactory 35,42 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard II schwarz/silber bei Mindfactory 32,77 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Mindfactory 33,90 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Mindfactory 46,-- +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Antec High Current Gamer HCG-520, 520W ATX 2.3 (0-761345-06204-6/0-761345-06205-3/0-761345-23850-2) bei Mindfactory 57,85 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei i-cases 158,83 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)
1 x Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) bei i-cases 276,39 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei i-cases 164,45 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)
 
1 x Enermax T.B.Silence 140x140x25mm, 750rpm, 77.13m³/h, 15dB(A) (UCTB14)
1 x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12)
1 x ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
1 x Lancool PC-K58
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161)
1 x be quiet! Shadow Rock Pro SR1 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (BK011)


Geizhals spinnt gerade rum beim Ausspucken der Berechnung nach dem besten Händler.
Müsste bei ~ 970€ liegen.
 
@ Falke

ist das z68 Pro3 nicht sogar günstiger als die mATX Version?

Alternativ könnte man auch das Xigmatek Midgard als Gehäuse nehmen, wäre von der Ausstattung her besser und nur ~25€ teurer
 
Das mit dem Board hab ich auch schon öfter gesehen. Viele empfehlen das -m board obwohl das normale billiger ist und mehr PCI/PCI-Express Slots hat xD
Kommt natürlich immer aufs Gehäuse an aber bei den hier gewählten passt das normale ATX ja locker rein
 
Kannst du vielleicht erklären, warum diese Komponenten besser passen? Ich will ja auch ein bisschen was dabei lernen (nur wenns dir nicht zuviel Arbeit macht).
Gerne doch.

CPU-Kühler ist besser als der von dir ausgewählte - alternativ würde auch ein Alpenfön Brocken gehen....
Board von ASRock ist absolut top - sowohl in Bezug auf Leistung, Ausstattung und Preis - daher die Empfehlung.
NT - deine 600W sind völlig überdimensioniert für ein non SLI/CF System. Das BeQuiet E8 hat Kabelmanagement, ist sehr effizient und günstig. Alterntivempfehlung wäre das Seasonic X mit 560W.
Gehäuse -ich habs gern schlicht und leise - das Shinobi hat oben 2x140mm Lüfter - 2x 700rpm Lüfter rein und man hört nix und es ist schön kühl... Aber Gehäuse ist auch Geschmackssache.


Das ist eine SSD für das Betriebssystem.

Ups - hab da zu schnell drübergeschaut.... Ist gut - Alternativ und gerne gekauft ist die Crucial m4....

Eigentlich nicht, ich habe eh Kopfhörer auf beim Zocken, also...
Naja - dann kein Problem - ich mags leise ;)

Ich habe ja jetzt zwei Grafikkarten drin wegen SLI. Allerdings wurde mir nun gesagt, dass das kaum einen Vorteil bringt und man lieber eine "fettere" Karte nehmen soll. Ist das richtig?
Was hast du für Karten drinnen? Grundsätzlich hat man mit einer Karte einfach weniger Scherereien (Config, Microruckler usw..).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Board hab ich auch schon öfter gesehen. Viele empfehlen das -m board obwohl das normale billiger ist und mehr PCI/PCI-Express Slots hat xD
Kommt natürlich immer aufs Gehäuse an aber bei den hier gewählten passt das normale ATX ja locker rein

Also wenn das wirklich stimmt, nehme ich natürlich die ATX-Version oder? Ich meine, ins Gehäuse passts eh rein und billiger ist es tatsächlich auch.
 
wenn du das Teil ausschliesslich zum Zocken haben willst, warum dann die SSD? Du installierst keine Spiele darauf, also wirst du nur beim Booten was davon merken. Und obs jetzt in 30s oder 50-60s bootet ist doch egal (macht man einmal am Tag) und wären mir keine 150€ wert ;)
 
Das ist ein gutes Argument. Bringt es denn fürs Spielen rein garnichts wenn das OS auf einer SSD liegt? (Temporäre Dateien, Caches, whatever)?
 
Das ist ein gutes Argument. Bringt es denn fürs Spielen rein garnichts wenn das OS auf einer SSD liegt? (Temporäre Dateien, Caches, whatever)?

Nein, eigentlich nicht, weil man die SSD normalerweise auch so einrichtet (bzw. das System), dass auf der SSD keine temporäre Dateien abgelegt werden. Die verlieren halt sehr schnell sehr viel ihrer Haltbarkeit, wenn man sie beschreibt, daher empfiehlt es sich, sie nur lesend zu benutzen. Im Spielealltag macht sich die SSD daher fast nicht bemerkbar..
 
Nein, eigentlich nicht, weil man die SSD normalerweise auch so einrichtet (bzw. das System), dass auf der SSD keine temporäre Dateien abgelegt werden. Die verlieren halt sehr schnell sehr viel ihrer Haltbarkeit, wenn man sie beschreibt, daher empfiehlt es sich, sie nur lesend zu benutzen. Im Spielealltag macht sich die SSD daher fast nicht bemerkbar..

Gut, in dem Fall kann ich natürlich da nochmal schön sparen. Danke für den Hinweis! Jetzt hab ich wieder ein bisschen Luft nach oben ^^
 
Hab mir das Gehäuse hier nochmal angeschaut was vorgeschlagen wurde:

ATX Xigmatek Asgard II Midi Tower o.NT Schwarz/Silber - Computer Shop - Hardware,

Da steht zum Kühhlsystem

Vorderseite: 80/92/120 mm Lüfterhalterung x 1;
Rückseite: 120 mm Lüfter x 1;
Seite: 80/92/120 mm Lüfterhalterung x 2

Das heißt doch, dass ich eigentlich drei zusätzliche Lüfter einbauen kann oder? Und wieso sind da drei verschiedene Größen angegeben? Passen die alle?
 
gedämmtes gehäuse + leise lüfter .
i5 2500k + macho als gehäuselüfter reicht locker aus.
zukunftssicheres board für neue cpu und neuen grafikstandard .
asus 6970 mit 2gb speicher leise kühl und schnell genug .
480W netzteil mit km + 8gb ram



Preis: 942,-€ inclusive versand

1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) bei Home of Hardware 77,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Home of Hardware 44,70 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Home of Hardware 184,49 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Sony Optiarc AD-7260S schwarz, SATA, bulk (30663230) bei Home of Hardware 19,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x ASUS EAH6970 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6970, 2GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CQ70-S0UAY0BZ) bei VibuOnline 312,96 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
5 x Enermax T.B.Silence Manual 120x120x25mm, 800-1500rpm, 63.83-121.05m³/h, 10dB(A) (UCTB12A) bei VibuOnline 7,23 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei VibuOnline 110,95 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) bei VibuOnline 35,28 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei VibuOnline 33,92 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x BitFenix Shinobi schwarz, schallgedämmt bei VibuOnline 74,78 +4,95 bei Versand (Vorkasse)
 
Okay, im Grunde ähneln sich ja alle Vorschläge hier ziemlich.

Allerdings sind sich beim Motherboard wohl nicht alle einig:

ASRock Extreme3 Gen3 oder Pro3. Wo ist denn genau der Unterschied außer im Preis? Das System soll aufrüstbar sein in Zukunft, also ich will nicht in einem halben Jahr alles neu kaufen müssen.

Von den Anschlüssen her hab ich die beiden Boards mal verglichen und da hab ich eigentlich nur Bahnhof verstanden :d
 
Der Unterschied ist, dass das Gen3 PCIe3.0 (neueste Schnittstelle für Grafikkarten) unterstützt sowie die neuen Intel CPUs Ivy Bridge (wobei das eventuell alle Boards mit S1155 können werden - aber das ist noch nicht so 100%ig klar).

Daher aufgrund der Aufrüstbarkeit würde ich klar das Gen3 nehmen! Außerdem hat laut einigen Benches auch die aktuelle GRafikkartengeneration einen kleinen Geschindigkeitsvorteil auf PCIe3.0.

Angesichts dessen, dass jetzt auch leise, schallgedämmte Gehäuse zur Diskussionstehen, werfe ich das Lancool PC-K58, schallgedämmt noch in den Raum.
Da du ja nun normale HDDS einbaust, bietet das zusätzlich zur Dämmung und den möglichen 140mm Lüftern noch entkoppelte HDDs und entkoppelung fürs NT.... ein Super Gehäuse, das somit wirklich superleise ist. Einfach noch 3x140mm Lüfter mit ~800rpm dazunehmen und dann hast du ein kühles, wirklich leises System!

LG

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:37 ----------

Nö - das hat vorne einen 140mm Lüfter, Oben 2 14mm Lüfter und nach hinten noch einen 120mm Lüfter (den würd ich weglassen)...
3x den Enermax T.B.Silence 140x140x25mm, 750rpm und dann ist Ruhe om Karton ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier mal der momentane Stand... sogar unter 900 Euro was völlig okay ist...

1x ASRock Z68 EXTREME3 GEN3 S1155 Intel Z68 retail
1x Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX
1x Thermalright HR-02 Macho AMD und Intel
1x 1280MB Gainward GeForce GTX 570 Phantom Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail)
1x 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
1x 1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s
1x 480W be quiet! Straight Power CM BQT E8 80+ Silber Modular
1x ATX Midi Lancool Dragon Lord K58 gedämmt black
3x 140x140x25 Enermax T.B.Silence UCTB14 750U/m 15dB(A) Schwarz
1x Optiarc AD-7280S-0B 24x SA bulk schwarz
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut Top! Damit hast du sicher viel Freude!

Nur beim Netzteil muss ich dir sagen, dass das Antec 520W nicht wirklich mehr leisten kann als das BQ Straight Power E8 480W. Das BQ ist effizienter - ist 80Plus Silver zertifizert und hat Kabelmanagement - das Antec nur 80Plus Bronze. Darum würde ich mir das BQ nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso okay das wusste ich bisher nicht. Das erklärt natürlich auch warum das mit "weniger" Leistung teurer ist... In dem Fall noch diese Änderung =)
 
So, das System ist zusammengebaut und eingerichtet. Hat soweit alles wunderbar geklappt und läuft ziemlich hübsch bisher.

Möchte mich nochmal bei allen, die mir geholfen haben bedanken.

Einziges "Problem" war, dass ein Miditower echt knapp wurde, vor allem wegen dem CPU-Lüfter... war ne verdammt enge Sache, habens aber im Endeffekt mit drei Leuten und sechs Fingern irgendwie hinbekommen alles zusammen zu schrauben :d
 
Absolut Top! Damit hast du sicher viel Freude!

Nur beim Netzteil muss ich dir sagen, dass das Antec 520W nicht wirklich mehr leisten kann als das BQ Straight Power E8 480W. Das BQ ist effizienter - ist 80Plus Silver zertifizert und hat Kabelmanagement - das Antec nur 80Plus Bronze. Darum würde ich mir das BQ nehmen.

es leistet in der tat mehr... das be quiet hat 420 watt auf 12v zu bieten, das antec kommt da aber auf 480 watt.

der rest stimmt natürlich, die ausstattung und effizienz des be quiet ist besser, dafür kostet es um einiges mehr.

vergleichbar wären hier übrigens eher das be quiet und das antec true power new tp550 gewesen.
 
Mir ist gerade etwas aufgefallen, nachdem ich mit Everest mir mal alle Temperaturen anzeigen lies: Die Motherboard-Temperatur dreht irgendwie durch... Ganz seltsam.

Beim ersten draufgucken war sie auf 95°C, was mich schonmal geschockt hat und ich mir nicht erklären konnte. Nach ein paar Sekunden war sie auf 1°C, dann hoch auf 30°C, 70°C, 90°C und wieder runter auf 10°C.

Da das offensichtlich nicht sein kann, muss da irgendwas kaputt sein. Irgendwelche Tips wie ich da was näheres rausfinden kann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh