• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Reicht das genannte Laptop für die genannten Games?

dirk11

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2007
Beiträge
2.773
Hallo zusammen!

Ich brauche hier mal eure Hilfe, weil ich selbst mit PC-Spielen nach dem C64 aufgehört habe ;)
Es gibt jemanden in der Familie, der halt gerne am PC spielt. Leider sind unsere gesammelten Hardware-Werke dafür zunehmend ungeeignet, weil zu alt. Ich selbst spiele nicht (s.o.), und mit Windows habe ich auch seit geraumer Zeit nichts mehr am Hut, für alltägliche Dinge wird hier seit 16 Jahren von allen Familienmitgliedern mit Linux gearbeitet - und zwar tadellos.

Zur Sache habe ich mal gefragt, um welche Spiele es überhaupt geht, dabei wurden mir folgende Beispiele genannt:

Mmorpgs:
Black Dessert
Blade & Soul
Aeria Games (EoS, Aura Kingdom, Twin Saga)

Rpgs:
The Witcher 3
Skyrim

Assassinen Creed (Syndicate, Black Flag...)

Meine Frage lautet nun, ob für diese Art von Games das folgende Laptop ausreichend ist oder nicht. Antworten bitte mit Begründung, damit ich erkenne, warum:

Fujitsu-Siemens Lifebook U904; Core i5, 10GB RAM, 256GB SSD, WLAN, BT, LTE, 14" 3200x1800 Touchscreen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ungenügend. Es sei denn, er will die Spiele in einer Pixelschlacht darstellen.

Für die oberen MMORPGs könnte es mit gewissen Einstellungen reichen - bei Witcher3 & AssassinsCreed ist aber der Ofen aus. Da braucht es entweder sehr potente integrierte Grafikkarten oder Adapter mit externen Grafikkarten.
 
das ist ein business gerät. ich sehe da wenig chancen vor allem nicht bei der auflösung. Zudem wird die Kühlung nicht reichen. die gpu ist eine Intel® HD Graphics 4400.
 
@fortunes: Danke für die zu den Spielen differenzierte Begründung!

@ Scrush: daß das ein Businessgerät ist, ist mir durchaus bewußt. Es wäre aber gerade günstig beschaffbar, und die spielende Person ist nunmal auch gerne mobil (habe ich im Ausgangsposting nicht erwähnt, ich weiß). Wenn sich das bei den genannten Spielen mit der verbauten Grafik aber prinzipiell eher ausschließt, dann ist das halt so.
 
Laptops, mit denen das, was du da nennst, spielbar sein soll, fangen bei ca. 1000€ an - billige Modelle (Medion, MSI) auch gerne etwas günstiger.

Hier mal eine Liste mit Modellen mit einer GTX 960M und GTX 970M.

Bei einer GTX 960M müssen die Schieberegler bei vielen Games in 1080p ziemlich weit zurückgefahren werden, um spielbare FPS zu erreichen. Aber die Games laufen:
NVIDIA GeForce GTX 960M - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Mit einer GTX 970M sind dann schon deutlich bessere Detailstufen möglich:
NVIDIA GeForce GTX 970M - Notebookcheck.com Technik/FAQ

Leider fangen die Laptops mit einer GTX 970M nicht unter 1000€ an. Die sind aber das Minimum, um nicht nur heute, sondern auch noch morgen mitspielen zu können.

Wie du siehst, ist Gaming auf Laptops ein verdammt teures Hobby.

- - - Updated - - -

Was mir gerade einfällt:

Dank Thunderbolt -3- kann man mittlerweile auch externe Grafikadapter/-Gehäuse nutzen. Die sind nur leider (noch) nicht wirklich verbreitet:
https://www.computerbase.de/2016-10/powercolor-devil-box-test/

Aber auch hier ein teurer Aufpreis, der nicht mobil ist. Wer unterwegs zocken möchte, guckt in die Röhre. Hat aber den Vorteil, dass man zu Hause alles zocken kann, was man will und Dank austauschbarer Grafikkarte up-to-date bleiben kann.
 
- - - Updated - - -

Was mir gerade einfällt:

Dank Thunderbolt -3- kann man mittlerweile auch externe Grafikadapter/-Gehäuse nutzen. Die sind nur leider (noch) nicht wirklich verbreitet:
https://www.computerbase.de/2016-10/powercolor-devil-box-test/

Aber auch hier ein teurer Aufpreis, der nicht mobil ist. Wer unterwegs zocken möchte, guckt in die Röhre. Hat aber den Vorteil, dass man zu Hause alles zocken kann, was man will und Dank austauschbarer Grafikkarte up-to-date bleiben kann.

Einklink:

Wie wird das an das Notebook angeschlossen?
 
Mit nem Thunderbolt 3 Kabel
 
@fortunes:

Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung!
Ich denke, daß somit (hier) der Aufpreis nicht gerechtfertigt ist, da beim Laptop das ganze trotz fehlender Aufrüstmöglichkeit schlicht und ergreifend zu teuer ist.
 
Dann hast du noch nie ein Apple MacBook Air in der Hand gehalten.

Thunderbolt3 hat es jetzt auch in zahlreiche Notebooks geschafft, Tendenz steigend.

Notebooks mit Anschlüsse: Thunderbolt 3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Der Vorteil ist die direkte PCIe-Anbindung, da so die Verbindung möglich ist.

Unter Umständen könnte das auch mal über USB-C funktionieren, aber da ist noch nichts in Sicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh