• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

reg tweakes..alt aber bringts noch was?

Idle/Load

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2007
Beiträge
1.165
hi,kann man heute eigentlich noch die reg-tweakes die schon älter sind noch benutzen? da wir jetzt schon bei SP3 sind wird ja schon viel gemacht sein,aber wie sieht es genau mit diesen hier aus?

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management\]
"DisablePagingExecutive"=dword:00000001 (1)
"LargeSystemCache"=dword:00000001 (2)
"SecondLevelDataCache"=dword:00000200 (3)

Nummer1: Verhindert, dass der Kernel ausgelagert wird. Bringt Performance, allerdings erst ab RAMgrößen von 512MB zu empfehlen. Leider nicht ganz ungefährlich, denn wo kein Kernel, da auch kein stabiles System.

Nummer2: Maximiert den Festplattencache. Wenn Sie ein System mit moderner Festplatte haben, kann XP diesen auch nutzen. Auch nicht bedenkenlos durchführbar und erst ab Platten mit 8MB Cache zu empfehlen.

Nummer3: CPU's mit mehr als 256KB L2 Cache werden durch XP ausgebremst. Wenn Sie einen Athlon XP Barton oder Tbred-B sowie einen Pentium2/3/4 Northwood/Extreme ihr Eigen nennen, wird so der CPU Cache optimiert. Nur zu empfehlen, wer mehr als 256KB Cache hat.

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SystemRestore\]
"DisableSR"=dword:0000001

Schaltet die aufdringliche und in den meisten Fällen nutzlose Standard-Sicherung ab. Dies spart Festplattenraum und hebt die Performance. Wenn Sie die Wiederherstellung nutzen, eher nicht zu empfehlen.


kann man dann bei SecondLevelDataCache 1800 eingeben wenn man einen E8400 hat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seit der 2nd Level-Cache in der CPU ist hat das überhaupt keine Funktion mehr mit dem Registry-Hack. Das kommt aus P-I-Zeiten.

Warum wollt ihr unbedingt immer alles besser machen als die Leute die das Betriebssystem programmiert haben?
 
hi,kann man heute eigentlich noch die reg-tweakes die schon älter sind noch benutzen? da wir jetzt schon bei SP3 sind wird ja schon viel gemacht sein,aber wie sieht es genau mit diesen hier aus?

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management\]
"DisablePagingExecutive"=dword:00000001 (1)
"LargeSystemCache"=dword:00000001 (2)
"SecondLevelDataCache"=dword:00000200 (3)

Nummer1: Verhindert, dass der Kernel ausgelagert wird. Bringt Performance, allerdings erst ab RAMgrößen von 512MB zu empfehlen. Leider nicht ganz ungefährlich, denn wo kein Kernel, da auch kein stabiles System.

Nummer2: Maximiert den Festplattencache. Wenn Sie ein System mit moderner Festplatte haben, kann XP diesen auch nutzen. Auch nicht bedenkenlos durchführbar und erst ab Platten mit 8MB Cache zu empfehlen.

Nummer3: CPU's mit mehr als 256KB L2 Cache werden durch XP ausgebremst. Wenn Sie einen Athlon XP Barton oder Tbred-B sowie einen Pentium2/3/4 Northwood/Extreme ihr Eigen nennen, wird so der CPU Cache optimiert. Nur zu empfehlen, wer mehr als 256KB Cache hat.
nummer 1 bringt nichts
nummer 2 bringt genausowenig
nummer 3 bringt bei modernen cpus garnichts, da sich diese einstellung auf direct mapped cache bezieht der auf älteren mainboards getrennt vom prozessor war (zeit vor pentium II/pro)
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SystemRestore\]
"DisableSR"=dword:0000001

Schaltet die aufdringliche und in den meisten Fällen nutzlose Standard-Sicherung ab. Dies spart Festplattenraum und hebt die Performance. Wenn Sie die Wiederherstellung nutzen, eher nicht zu empfehlen.
ich freu mich immer wieder bei bekannten zu sehen "mimimi mein system geht ncihtmehr" -> "stell den letzten systemwiederherstellungspunkt her" -> "net da :(" \o/

lässt sich übrigens deutlich komfortabler als über die reg abschalten, perfomance gewinnst du damit aber auch nur bei etwaigen installationen die einen wiederherstellungspunkt setzen, sonst nützt das für die systemperfomance garnichts...

kann man dann bei SecondLevelDataCache 1800 eingeben wenn man einen E8400 hat?
nutzlos, siehe oben
 
Zuletzt bearbeitet:
aber warum ist der eintrag SecondLevelDataCache dann überhaupt noch in der reg wenns eh nicht mehr interessiert?

@0711 den eintrag DisableSR"=dword:0000001 hab ich aus versehen mit reingeschrieben das mach ich auch nicht den das kann man immer mal brauchen trotz acronis^^

@HisN langeweile? ;)

edit:kann mir jemand nebenbei erklären was genau netbios über tpc/ip macht bzw.was passiert wenn man das deaktiviert? danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber warum ist der eintrag SecondLevelDataCache dann überhaupt noch in der reg wenns eh nicht mehr interessiert?
weil er nicht stört?
abwärtskompatibilität?
unbekannte entwicklung in zukunft...
sonstige gründe
ausserdem ist er ja prinzipiell nicht ohne funktion, nur wenn (sofern vorhanden) die automatische erkennung des direct memory über die hal nicht klappt, wird darauf zurückgegriffen (aber wie gesagt gilt das aktuell nur für prozessoren älter pentium ii/pro)

ansonsten verweise ich auf meinen anderen post den ich vor kurzem diesbezüglich abgegeben hab
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11087838&postcount=31

wobei ich wirklich verwundert bin woher jetzt plötzlich überall diese alten kamellen ausgegraben werden o_O

edit:kann mir jemand nebenbei erklären was genau netbios über tpc/ip macht bzw.was passiert wenn man das deaktiviert? danke ;)
kannst du z.B. rechner im netzwerk ohne wins+dns nichtmehr per namen erreichen bzw sie dich
 
Zuletzt bearbeitet:
jo danke...kannst du mir zu meiner letzten edit frage was sagen?
(kann mir jemand nebenbei erklären was genau netbios über tpc/ip macht bzw.was passiert wenn man das deaktiviert? danke )

und noch wichtiger was oder wie macht man das, dass beim systemstart zb.der antivir schneller startet und das sys am anfang einfach schneller da ist?
(bootdefrag ist schon gemacht und den prefetch ordner ist auch schon ausgerümpelt ;) )

edit: dann hab ich den noch gefunden^^
;Boot-Optimierung (Bootdateien werden defragmentiert)
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Dfrg\BootOptimizeFunction]
"Enable"="Y" ..... was macht der genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
verschiebt bootdateien an den "optimalen platz" auf der festplatte...

ich bin mir etwas unsicher aber ich bin der meinung dass der wert eh auf y steht...allerdings grad kein xp zur hand, bei vista isses so
 
jup stimmt^^ hab eben mal in einer vm nachgeschaut wo ich noch xp mit sp2 drauf habe..haben sie wahrscheinlich mit sp2 gefixt ;)

zu meiner 1. und 2. frage weißt nix? :(

bist auch stuttgarter? ;)
 
jup stimmt^^ hab eben mal in einer vm nachgeschaut wo ich noch xp mit sp2 drauf habe..haben sie wahrscheinlich mit sp2 gefixt ;)

zu meiner 1. und 2. frage weißt nix? :(

bist auch stuttgarter? ;)
für die netbiosfrage beachte post 6...

die 2. frage...kp

nur umgebung, lubu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh