• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Rechner um 600€

Turbojuppes

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2008
Beiträge
128
Ort
Saarbrücken
Hallo! Bin neu hier und wollte mir auch in absehbarer Zeit nen neuen Gamer-PC im Bereich um 600€ zulegen.

Jetzt hab ich folgende Fragen:
- der PC soll mindestens 5 Jahre halten, rentiert sich das da schon eher nen Quad-Core zu holen? Sonst hat der E8400 ja durchweg positive Bewertungen bekommen.
- reichen 2GB RAM? Wenn ja, wie lange noch?
- macht das nen Unterschied ob ich MDT oder z.B. Corsair RAM kaufe (also von Overclocking hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung wenns daran liegt)?
- brauch ich auf lange Sicht PCIe 2.0 im Hinblick auf Aufrüstung bzw. lohnt sich ein teures Mainboard?
- reicht ein kleines 425W Netzteil auch wenn ich irgendwann mal ne dickere Grafikkarte einbauen will, vielleicht ne zweite Festplatte und das System übertakte?
- reicht ne HD4850 oder GTX260 für nen 24" Monitor, auch auf lange Sicht?

Als Monitor nutze ich zurzeit noch einen uralten TFT 17" der aber demnächst dann auch ausgetauscht wird, ich bin mir nur nicht sicher ob 22" oder 24".. die kleinen brauchen zwar weniger Power von der Graka aber die großen können FullHD und 2 A4 Seiten nebeneinander darstellen.. also das ist noch offen. Ansonsten nutze ich Photoshop und bin mäßiger Zocker. Als OS sollte dann wohl (oder übel?) Vista 64 bit zum Einsatz kommen, da ich mir die Möglichkeit auf 4GB Ram offen halten will.

Danke!

Turbojuppes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Für solch eine Nutzungsdauer ist ein starker und potenter Quad schon fast Pflicht.
2. Greif gleich zu 4GB, denn die Speicherpreise sind derzeit sehr tief.
3. Hier kannst du ohne Gewissen zu MDT (Made in Germany) und auch zu A-DATA greifen.
4. Alle aktuellen P45 Boards haben PCIe 2.0 und beginne bei ca. 80€
5. 425W sind ausreichen, aber da keiner weiß wie hungrig die späteren Grafikkarten sind, rate ich zu 525W Version.
6. Ganz klar eine HD4870 (für 24").

Vista Home Premium 64Bit reicht locker aus.
 
nene den muss ich nachher extra kaufen, würd ja auch sonst wenig Sinn machen^^ 300 Euro für nen super Office-Rechner und nochmal soviel oder mehr für nen 24" der mir nix bringt an dem Teil :d

Wollte erstmal nur den Rechner kaufen, für den Monitor reichts vorerst nich..^^
 
Ein Quad passt nicht in die Zusammenstellung (Zu teuer für dein Budget).

Preis: 670,10 + Versand
1 x Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2 (EMD525AWT) bei VV-Computer 88,01
1 x Samsung SH-S223F SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN) bei VV-Computer 21,20
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei VV-Computer 32,41
1 x Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ) bei VV-Computer 40,22
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei VV-Computer 55,03
1 x Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400) bei VV-Computer 134,90
1 x PowerColor Radeon HD 4870, 512MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77F-TE3) bei VV-Computer 198,70
1 x MSI P45 Neo3-FR, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (7514-040R) bei VV-Computer 87,59
1 x Arctic Cooling Freezer 7 Pro (Sockel 775) bei VV-Computer 12,04
 
ich hab mir das nochmal überlegt, ich könnte ja auch nen 22" Monitor nehmen, die sind günstiger in der Anschaffung und für die Grafikkarte. Dann müsste es doch keine 4870 sein, oder ist die sowieso langfristig besser als die 4850, die ja schon ne ganze Ecke günstiger ist.
Und wie ist der Q6600 im Vergleich zum E8400? Liegen ja preislich ungefähr auf der selben Höhe, das wäre schon noch im Budget.. oder sollte es dann gleich ein dicker Quad-Core sein?
 
Der E8400 ist bei den meisten Anwendungen schneller, wenn du diesen auf 4GHz übertaktest, ist der Vorsprung enorm. Die aktuellen Q6600 lassen sich nicht mehr so gut übertakten.

Eine HD4850 statt der HD 4870 ist eine Überlegung wert.
 
Hier hat Pit ja schon alles wichtige gesagt.

Ich würde dir auch zum E8400 raten. Wolltest du denn übertakten?

Ich denke das Modu 425W sollte auch für zukünftige Grakas reichen.
 
Sehr schöne Kombo von Pit, würde aber auch zum E8400 greifen.
 
also ich hab noch keine Ahnung von OC, aber jeder fängt ja irgendwann mal an. Müssen ja nicht gleich 4 Ghz sein beim E8400. Mein Bedenken war halt nur ob ich auf kurz oder lang blöd dastehe wenn die Quad-Core-Unterstützung bei Spielen und anderen Programmen ausgereift ist. Aber wenn ihr da sowieso keine Bedenken habt würd ich auch zum E8400 greifen.
 
also ich hab noch keine Ahnung von OC, aber jeder fängt ja irgendwann mal an. Müssen ja nicht gleich 4 Ghz sein beim E8400. Mein Bedenken war halt nur ob ich auf kurz oder lang blöd dastehe wenn die Quad-Core-Unterstützung bei Spielen und anderen Programmen ausgereift ist. Aber wenn ihr da sowieso keine Bedenken habt würd ich auch zum E8400 greifen.

Ich merke schon das du bald übertakten wirst...:)

Dann würde ich dir empfehlen gleich DDR2-1000 zu nehmen, dann hast du mehr Reserven. Dieser G.Skill kostet nur wenige Euro mehr.

Und hier gibts ein gutes Tutorial.
 
stimmt der 1000er ist wirklich nicht viel teurer, die kleine Mehrinvestition zahlt sich sicherlich aus. Und das Tut ist ja gut geschrieben, das werd ich dann schon hinbekommen :)

Danke an alle!
 
mit welcher version photoshop arbeitest du denn?
 
da ist glaube ich noch gar keine unterstützung für quadcores enthalten.
 
mit Photoshop hab ich selbst auf meiner aktuellen "Höllenmaschine" (siehe Signatur) keine Probleme, es ging mir da eher um zukünftige Spiele die in absehbarer Zeit vielleicht wesentlich besser auf Quad-Cores laufen als auf Dual-Cores
 
tja, eigentlich sollten die das ja jetzt schon, aber so richtig kommt das noch nicht ins laufen. bei den meisten spielen limitiert dann doch die grafik.
 
so ich hab mir jetzt folgendes bestellt:

Intel Core2Duo E8400 tray
Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775
MSI P45 Neo3-FR, Intel P45, ATX
4GB Kit 1066Mhz G.Skill
Sharkoon Rebel 9 Economy
ATI Radeon HD4850 512MB
320 GB SATA Samsung HD322HJ
DVD-Brenner S-ATA
Windows Vista Home Premium 64 Bit

Hab das ganze bei nem Bekannten geordert der nen PC-Shop hat. Bin mal gespannt wieviel ich am Ende bezahle!

Danke nochmal an alle die mir bei der Entscheidung geholfen haben :)
 
oh mist hab das boxed in dem post von pitGST übersehen :( naja werd gleich eh nochmal mit dem Kerl reden bei dem ich bestellt hab, dann werd ich das mal anmerken

das war mir gar nicht bewusst dass ich dann ne geringere Garantie hab.. naja danke trotzdem
 
ja, ist leider so.
 
ach eine Frage hab ich noch: lohnt sich ne Soundkarte? Ich hab nen Yamaha RX-V440 AV Receiver und ein Canton Movie 5CX Boxensystem was zusammen vor 4 1/2 Jahren etwa 550 Euro gekostet hat. Würde das dann an den PC anschließen wollen zwecks Musik (ca. 50%) / Filme (ca. 15%) / Spiele (ca. 35%). Wieviel lohnt sich denn auszugeben? Ich hab ehrlich gesagt bei den ganzen Creative X-Fi Versionen den Durchblick verloren. Und welche Anschlussmöglichkeit ist die "beste" zwischen Karte und Receiver?

Danke
 
so der neue Rechner ist endlich da, läuft wie am Schnürchen :) Nochmals Danke an alle. Die endgültige Konfiguration weicht etwas von der hier vorgeschlagenen ab, z.b. beim Gehäuse.. siehe Signatur ;)

hab das ganze aber relativ günstig bekommen, 2 Tage Unkraut rupfen in den letzten Sommerferien und 500 Euro hab ich investiert^^
 
Könntest bilder in den in meiner sig verlinkten thread stellen ;) + erste erfahrungen :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh