• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Rechner startet nicht - Bios Batterie zu schwach?

Loox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2005
Beiträge
83
Hallo,

habe hier einen Scaleo PI2662 Rechner, der knapp über 1 Jahr jung ist.
Das Board Motherboard Name: ECS G31T-M2

Kurz nach dem Kauf musste ich bereits die Bios Batterie wechseln, weil nach dem Start das Datum und die Zeit neu eingestellt werden sollte. Danach war dann lange Monate alles in Ordnung.

Nun habe ich die letzten Tage den Rechner neu aufgesetzt - alles neu installiert - wobei der Rechner ja immer wieder Neustarts machen muss.
Bei einem dieser Neustarts blieb der Rechner nach dem der Laufbalken von Vista durch war, mit schwarzem Bildschirm stehen.
Ein Neustart brachte keine Änderung, auch ein Zurücksetzten eines Ghost Image brachte keine Änderung.

Also habe ich die Bios Batterie in Verdacht gehabt und diese gwechselt.
Sofort danach konnte der Rechner einwandfrei gestartet werden.

Nachdem ich dann eine Zeit am Rechner gearbeitet hatte und erneut einen Neustart gemacht habe, blieb er erneut mit schwarzem Bildschirm stehen.

Nun, die eingesetzte Bios Batterie, eine CR2032, habe ich vor genau 1 Jahr bei Conrad gekauft - Conrad Energy CR 2032 - und frage mich, ob die Lagerung bereits zu lange war.
Ich habe diese Battrie also erneut entnommen und getestet - sie hatte weniger als 2,6 Volt und war damit fast leer.
Ich hatte aber noch eine weitere dieser Batterien und habe diese eingesetzt - zuvor aber geprüft ( auch nur noch knapp 2,8 Volt was auch nicht mehr viel ist ) und den Rechner gestartet.
Rechner startet damit wieder einwandfrei.

Nun meine Frage zu dieser Problematik:

Ist eine Lagerung über 1 Jahr von gekauften CR2032 Batterien bereits zuviel? Oder sollte man nur sehr hochwertige dieser Batterien kaufen?

Ist es normal, dass der Neustart oder der Start insgesamt, durch eine leere Bios Batterie verhindert werden kann?

Ist es normal, dass eine Bios Batterie nur knapp 1 Jahr - oder sogar kürzer - hält?

Oder kann das Board einen defekt haben und wenn ja, wie kann mand as erkennen?

Ich habe noch Vor-Ort-Garantie und könnte zur Not den Service herauskommen lassen.

Danke für Eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich sollte ein Rechner auch mit leerer BIOS Batt. normal starten.
Nur dann speichert er keine BIOS Einstellungen und startet immer in Werksauslieferung, so das der DMI Pool sich immer neu verifiziert und die Uhrzeit setzt sich auch immer zurück.
Das die Batt sich so schnell entleert könnte eventuell am Sockel liegen schau mal ob sich da etwas kurzschließt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe bereits heute morgen den Support angerufen, der mir erklärte, dass das Motherboard sicher defekt sei und ausgetauscht wird.

Ich habe eine Vor-Ort-Garantie von 36 Monate und der Rechner ist gerade knapp 1 Jahr jung.
Am Mo setzt sich ein Techniker mit mir in Verbindung um einen Termin abzusprechen, um dann das Board bei mir zu Hause gegen ein neues zu wechseln.

Toller Service.

Bis dahin habe ich genügend andere Rechner, die ich mein Eigen nennen darf und die alle fast neu sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh