• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Rechner per Spdif an Stereoanlage?

.Schlorg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2006
Beiträge
15
Hallo beieinand,

ich hatte meinen Rechner bis heute immer an meine Stereoanlage angeschlossen über 2 x 5 Meter Klinkenkabel und 1x ein 3,5mm Klinke auf Chinch Kabel.

Nachdem das aber leider wegen permanentem Knacksen (Klar, bei 11 Metern über gesteckte Klinke ;)) nich so das gelbe vom Ei war muss nun ne andere Lösung her.

Nun, kurz zur Hardware:

Rechner hat ein Asus P5LD2 / Deluxe Mainboard
Installiation: Win XP Pro SP2 sowie aktuelle Realtek audio treiber

Verstärker ist ein Pioneer VSX 405 RDS MKII. Angeschlossen daran, 2x 3 Wege Boxen.

Verstärker ist nun gute 8 Jahre alt, deswegen hab ich leider kaum Produktinfos. Am informativsten war eine Ebay auktion;
http://cgi.ebay.de/Pioneer-VSX-405R...1149636QQihZ003QQcategoryZ19677QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Pioneer-VSX-405RDS-mit-Dolby-Pro-Logic_W0QQitemZ130081149636QQihZ003QQcategoryZ19677QQcmdZViewItem


Zum Vorhaben: Ich bin nun mit nem langen Chinchkabel vom Spdif out des Rechners in den "Digital In / LD/DVD" (Das ist einer der einzelnen gelben Chinch kupplungen) des Verstärkers gegangen. Leider, kommt kein Ton raus bei der Sache...

So, was nun? Geht des überhaupt so wie ich mir das nu vorgestellt hab? Muss ich da erst was aktivieren?

danke im vorraus für alle antworten..

lg

schlorg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bist du dir sicher, dass der Stereo Receiver nen Digital In hat?
Konnte nirgends was dazu finden und in den Specs ist so ein Anschluss auch nicht aufgeführt. Kann ich mir auch kaum vorstellen, dass ein so alter Stereo Rec. sowas besitzt und dann zu so einem Preis gehandelt wird.

Gruß
 
Der Verstärker hat mit ziemlicher Sicherheit kein SPDIF.

Du wirst also bei Analog bleiben müssen. Das Knacksen kommt wahrscheinlich nicht durch die Kabel, wenn die einigermaßen in Ordnung sind, sondern vom Rechner. Ich vermute mal, daß es nicht knackst, wenn der PC keinen Ton ausgibt - was ziemlich eindeutig den PC als Ursache festlegen würde.

Falls der Audio-Chip am PCI angeschlossen ist, hllft es vielleicht an der PCI-Latenz im BIOS rumzuspielen (mal niedriger einstellen - 32 oder 16) !
 
Kann jni zustimmen, mein analoges Kabel zum Stereoverstärker ist auch etwa 7,5m lang, habe aber keine Störgeräusche und kein Knacksen. Das Knacksen kann nur vom Rechner kommen. Und du kannst zu 90% davon ausgehen, dass alle Eingänge deines Verstärkers analog sind. Aber mach bitte mal ein Foto davon, dann kann man eher weiterhelfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh