• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Rechenknecht Intel

RavensRunner

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2009
Beiträge
1.342
Hey,

möchte mein leeren Silverstone Sugo SG07 mit 600W NT füllen.

Budget ist nicht sehr viel da - daher wird als Graka eine OEM ATI 7450 low Profile bzw. "Onboard" Graka-Unit vorerst genutzt.

Einsatzzweck ist zum einen wieder Basteldrang, zum anderen auch nen kleines "Surfteil" mit gelegentlichen Spielsessionsnutzung oder Datenverschiebung.

Als Basis habe ich mir den Sockel 1150 ausgesucht mit folgenden Sachen:

Intel Pentium G3258 Anniversary Edition - 60 Euro

ASUS ROG Maximus VII Impact - 190 Euro
/
ASUS ROG Maximus VI Impact - 240 Euro

Ram+Kühler+SSD ---> da brauche ich euch nochmals ; auch welches Board ich nehmen soll da die Kiste seeeehr lange eingesetzt wird (mein 1156 OC siehe sig. ist IMMERNOCH aktiv und ausreichend!!!)

Budget ist ca 400 Euro +- --> 8GB/16er RAM+Kühler+SSD (für Windows only)

edit: Board Ram CPU gerne auch gebraucht hier ausm Forum sofern TOP und Nicht defekt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Perntium mit einem Mainboard, das 4 mal so teuer ist? Wenn es dir ums Übertakten geht: i5-4690K + AsRock Z97 Pro 4 -> das sind dann auch rund 300€. Aber dürfte doppelt so viel Leistung auf die Straße bringen.
 
naja der stromverbrauch dan aber auch das doppelte ;) desweiteren passt so ein board ja garnich in den tower ne .. ;)

das board wird ja bis zum exitus behalten, cpu wird wen wieder nen neues gehäuse da ist weiterverwendet daher jetzt eben nur was kleines OC-Fähiges

PS: Beim Kühler habe ich folgende ins AUge gefasst:

Cryorig C1

Noctua NH-C12P SE14

Cooler Master GeminII SF524

Enermax ETD-T60-TB

be quiet! Shadow Rock LP


welcher bringt den am meisten was temp. mäßig (werde wie bei allen anderen pc´s von mir auch flüssigmetalpads verwenden). Oder verhalten sich die kleinen kühler genauso wie die großen und alle sind eng beieinander was temps angeht mit nur 2-3° differenz?
 
Nimm doch ein Asrock B85M ITX, damit kann man, soweit ich weiss, ein bisschen übertakten...
Was wird überhaupt gespielt?
 
dann nimmst das von error274 vorgeschlagene Board -> Problem gelöst

Am meisten Sinn macht es meiner Meinung nach einen i5-4460 mit einem günstigen ITX-Board zu nehmen. Die Kombination ist dem Pentium um Meilen vorraus. Wenns dir nur um den Spaß des Übertakten geht... das ist bei Haswell sowas von unspektakulär, und Bedarf vielleicht 4 Std Arbeit.

Aber ich sehe absolut den Sinn nicht, warum du ein High-End OC Board für einen Pentium nehmen möchtest. Denn selbst ein i3 lässt den Pentium gnadenlos stehen, selbst wenn du den Pentium stark übertaktet bekommst -> wo wir wieder beim Stromverbrauch sind:

Intel Pentium G3258

Der Pentium G3258 wird mit OC nämlich auch im Leerlauf auf einmal sehr gefräßig gegenüber dem i5-4690K.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja der stromverbrauch dan aber auch das doppelte ;) desweiteren passt so ein board ja garnich in den tower ne .. ;)

das board wird ja bis zum exitus behalten, cpu wird wen wieder nen neues gehäuse da ist weiterverwendet daher jetzt eben nur was kleines OC-Fähiges

PS: Beim Kühler habe ich folgende ins AUge gefasst:

Cryorig C1

Noctua NH-C12P SE14

Cooler Master GeminII SF524

Enermax ETD-T60-TB

be quiet! Shadow Rock LP


welcher bringt den am meisten was temp. mäßig (werde wie bei allen anderen pc´s von mir auch flüssigmetalpads verwenden). Oder verhalten sich die kleinen kühler genauso wie die großen und alle sind eng beieinander was temps angeht mit nur 2-3° differenz?

Schau mal Dir diese Kombi an, damit wäre auch Dein Budget nicht überschritten:Anhang anzeigen Mini-ITX-PC.pdf
 
Wenns dir nur um den Spaß des Übertakten geht... das ist bei Haswell sowas von unspektakulär, und Bedarf vielleicht 4 Std Arbeit.
.

what?! zu 775er Zeiten mit meinen Evga780i und mein 8400 dan 8500 und Quad 9450 war das OC noch wahre Kunst aus der Kiste was zu Kitzeln...Mit 1156 habe ich mich dan schon besser zurechtgefunden wegen dem Ramteiler und BLC/LCC, ging dort schon viel schneller und stabiler

Also ist das OC jetzt für jedermann mit "knopfdruck 5GHZ" zu erreichen recht einfach - gut, dan ist der reitz daran mit der generation auch für gegessen, schön das es jetzt mit der architektur so einfach ist für wenig Geld aus nen Midrange nen High End zu zaubern, der Aspekt des Nächtelangen Primebench und Bios rumdoktorn fehlt mir aber schon...


Wie ist die selektion vom i3/i5 ? durchgehend gut oder mehr krücken wie speedfreaks?

wiegesagt meien Zeit war 775+1156 - also paar Jahre draußen :P
 
what?! zu 775er Zeiten mit meinen Evga780i und mein 8400 dan 8500 und Quad 9450 war das OC noch wahre Kunst aus der Kiste was zu Kitzeln...Mit 1156 habe ich mich dan schon besser zurechtgefunden wegen dem Ramteiler und BLC/LCC, ging dort schon viel schneller und stabiler

Also ist das OC jetzt für jedermann mit "knopfdruck 5GHZ" zu erreichen recht einfach - gut, dan ist der reitz daran mit der generation auch für gegessen, schön das es jetzt mit der architektur so einfach ist für wenig Geld aus nen Midrange nen High End zu zaubern, der Aspekt des Nächtelangen Primebench und Bios rumdoktorn fehlt mir aber schon...


Wie ist die selektion vom i3/i5 ? durchgehend gut oder mehr krücken wie speedfreaks?

wiegesagt meien Zeit war 775+1156 - also paar Jahre draußen :P

Dann schau dir am besten mal an, was welche Stellschrauben es bei Haswell nun noch gibt. Ich bin mir sicher: Du wirst sehr enttäuscht sein, wenn du den Sockel 775 noch gewohnt bist.
Der FSB-Bus wurde durch den "tollen" BCLK ersetzt, den du am besten erst gar nicht anfasst. Ansonsten bleibt dir leider nur noch die Möglichkeit über den Multiplikator den takt zu verändern. Und das ist leider echt sehr unspektakulär.
Und wie bereits erwähnt: selbst mit OC auf 4,7 Ghz hinkt der Pentium selbst einem i3 noch hinterher. Aber im Stromverbrauch zieht er dann dafür deutlich vorbei :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nungut, dan bin ich überzeugt - bei geizhals werden aber nur cpu für den Sockel ab 220 Euro gelistet, daher habe ich mich auch für'n Pentium entschieden wegen den Preis - übersehe ich die günstigen i3???

Das mit bclk kenne ich auch noch vom 1156er, und nen zickigen evga bios :d

Welchen ram könnt ihr mir empfehlen?
Welchen kühler von meinen s.o?
 
Heutzutage sind wir bei Sockel 1150 angekommen, und da kosten die günstigsten CPUs 30 Euro ;)
Pemtium dann 60, i3 115, i5 ab 180, i7 ab 240.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann musst du nochmal richtig schauen und lass dir noch gesagt sein das du keine CPU bei Intel wirklich mehr übertakten kannst außer sie hat ein K hinten dran oder ist wie der pentium so eine Sonderedition. Also nix mit aus Midrange High End machen.
 
Wen ich offenen Multi eingebe kommen nur 200+ raus. Den i3 gibt es anscheinend garnicht "offen". Und 200mhz mehr ist ja kein übertakten :p

Also welche cpu für 120 max tray darf ich nehmen und kühler?
 
Man kann ja auch nur noch k CPU´s "übertakten" bzw. die eine anniversary Edition.

Wenn du 120€ nimm die beste die in deinem Budget dafür liegt aber nicht wegen 100mhz enorm viel mehr kostet. Kühler kannste dich bei den üblichen Verdächtigen im 30€ Bereich umschauen. Mit immer wieder empfohlenen Kühlern wie dem Macho und Co kann man wenig falsch machen.

Schlag dir das mit dem überteuerten Board und Kühler mal einfach komplett aus dem Kopf. Eine 50€ CPU mit einem 70€ Kühler und 200€ Board zu paaren ist doch quatsch. Sollte aber jedem eigentlich auch klar sein.
Man sollte es eher genau anders herum machen. 200€ CPU + 50-70€ Board und 30€ Kühler und selbst das ist für dein Vorhaben um Welten überdimensioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh