• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RDA3+ stürtzt beim Stesstest ab

jan2810

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2003
Beiträge
11
Ort
Südost Sachsen
Hy Leute,

hab mir vor kurzem das Epox RDA3+ im Rahmen einer Rundumaufrüstung zugelegt.
Mein System:
- Ep-RDA3+
- Athlon 2500+ im Standarttakt
- GeIL PC3200 Golden Dragon
- Thermaltake Volcano 9
- Maxtor 6Y080L0 sprich 80 GB
das ganze Verpackt im Avance Titan Miditower incl. 4 Pabst Gehäuselüftern

Nun zum Problem! Bevor Ich mit irgendwelchen übertaktereien anfange wollte ich erst einmal Testen welche Temps sich so einstellen. Betriebsystem ist das gute alte win98. Zum stessen benutze ich Prime95.
nach 2-4 Iterationen kompletter Freeze. :wall: kann nur noch mit Ein/Ausschalter Runtergefahren werden.
Temperaturen dabei 53° CPU :hmm: (liest das Ding die Diode aus? ansonsten ein bischen warm oder?) MB liegt bei 35°C.
Ist das ein typischer Fall für den Service von Epox oder mach ich was falsch?

MfG
Jan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Check mal den Lüfter & die CPU, da sollte das Problem liegen, der Barton wird grad mal 35Grad warm unter Last. Vorausgesetzt richtig montiert und richtiger Lüfter...
 
mach doch mal zur kontrolle ein Paar Runden 3DMark (Loop)

cu pascal
 
Mir hat es am Prozi ein Schaumstoffpad zur Hälfte weggefetzt. Hab es mit Pattex wieder aufgeklebt.
Hab auch kontrolliert ob der Lüfter (Volcano 9 auf 4300 Umdrehungen!!!) gleichmäßig sitzt. Das ist der Fall. Wenn ich Ihn abnehme ist, an der Stelle wo die DIE sitzt, ein gleichmäßiger hauchdünner Film Wärmeleitpaste. Rundherum ist ein winziger Rand wo die Wärmeleitpaste etwas übersteht ca. 0,5 mm.

Das Netzteil ist ein Chieftec 360 W. Sollte eigentlich reichen
 
Am Besten mal die CPU mit FSB 100 zu betreiben und wenn möglich den Multi auf die Reale Frequenz einstellen.
Aber nichts Modden... hast sicher noch Garantie!
Nimm mal lahme Speichertimings und setze die Dim-Spannung um eine Stufe hoch.
 
Mit 100 MHz läuft er zwar ne ganze weile länger aber der Freeze kommt trotzdem. Multi blieb bei 11, wenn ich ihn höher nehme sagt das Mainboard etwas von Übertaktungsversuch und ich soll das korrigieren. Übrigens die Temp bei diesem Freeze 46 °C. Scheint also kein reines Temperaturproblem zu sein.

Was mich trotzdem stutzig macht ist, dass bei euch scheinbar die idle und Lasttemperaturen um etwas mehr als 10° Schwanken, bei mir sind es fast 20°. idle 38°C

@pascal007 hab 3DMark leider nicht da und als ich es runterladen wollte - na rat mal - Freeze:wall:
 
Könnte trotzdem ein NT-Prob sein!

Freeze bekommt man oft, wenn's irgrndein Treiberprob gibt!

In vielen Foren liest man von Problemen mit dem Barton! :o Ich würde mal direkt bei epOx fragen!
 
Ich hatte das bei meinem ersten Epox 8RDA+. Ist immer bei Prime abgestürzt, bzw. das Board hat sich abgeschaltet. Mit Seti z.B. lief es aber ohne Probleme.


Würde mich da an deiner Stelle nicht verrückt machen und das Board direkt einschicken. Epox ist da sehr schnell mit dem Austausch.

Vielleicht vorher mal mit nur einem RAM-Riegel probieren. Wie sehen denn die Spannungen aus?
 
Ok, danke erst mal für die Tipps, hab gestern Abend eine Mail an Epox geschickt mal sehen was sie antworten.
 
Bei mir war es damals eine interne Schutzschaltung, die nicht richtig funktioniert hat. Sonst kann ja nichts einfach das Board ausschalten.

Bin mal gespannt, was da raus kommt. Kannst aber auch den Speicher mal mit GoldMemory 5.07 unter Dos testen. Bringt dich evtl. einen Schritt weiter. Dann kannst du eine weitere Komponente ausschließen. Und, wie gesagt, mal mit einem Riegel testen.
 
Scheiss Epox 8rda3+:grrr:

Habs mir letztens mit nem Barton2500+ geholt, dazu meine T/W BH5 und die alte Hardwarekonfig, die mit dem Soltek Saustabil lief.

Hab mir nur ein neues Board geholt, da das Soltek keine Mountingholes hat, zwecks Wakü.

Eingebaut, neue Wakü eingebaut, gestartet, Freeze:mad:

Denk mir machste mal ne Neuinstallation, Pustekuchen, während des Install 3x Bluescreen.

Bin dann nach etlichen Versuchen auf die Epoxsite gesurft um Biosupdate zu machen, hat aber nix gebracht.

Hab daraufhin den Barton zurückgebracht, weil ich dachte, das liegt an dem. Xp2400+ AIUHB mitgenommen, der selbe Scheiss:hmm:

Ich schwer angepisst das Board auch wieder zurückgeschleppt, Gott sei Dank haben die sich bei Atelco nicht quergestellt.
Als ich den Barton zurückgebracht habe, natürlich blitzeblank geputzt, wie sich das gehört, guckt sich der Atelco Typ den Prozzi an und meinte:"Hmm, das sieht ja nicht aus, als wenn da WLP drauf gewesen wäre." Ich bin sofort los:"Willst du mich verarschen, oder was? So ein unqualifiziertes Gefasel hat mir gerade noch gefehlt.
Ham sie dann aber umgetauscht.

Hab mir dann in einem anderen Laden das Asus A78NX-X geholt, Xp2400 eingebaut, Wakü wieder eingebaut, so einen Hals gehabt, und was ist?? Das Scheiss Board erkennt die Cpu nicht. Fährt nur mit 100 Fsb hoch.Jumper waren richtig gesetzt und im Bios wurden die Einstellungen einfach nicht übernommen.
Bios update hat wieder nix gebracht. Ich den Kanal gestrichen voll, das Board
wieder ausgebaut, zurückgebracht und am nächsten Tag von Kiel nach Hamburg gefahren und mir das Abit NF7-S geholt.

Und?? No Problemo, einbauen, einschalten, freuen.

Solch eine Oddyssee möchte ich bitte,bitte nie mehr erleben:grrr:
 
Ging mir ähnlich. Hab erst mein Glück damals mit dem KD7 von Abit versucht, hatte vorher das KX333. Wegen der Diodentemp, und weil ich mein KX gut verkaufen konnte.

2 Monate Testerei, Board wieder zurück. Dann das Epox 8RDA+, wovon ich 3 Stück hatte, die alle schlecht liefen.

Danach mit dem NF7 hatte ich endlich Ruhe, das ist auch bis heute drin. Hatte erst die 1.2, die ich dann einem Kumpel gegeben hab, um selbst die 2.0 zu nehmen, weil ich mir einen höheren FSB erhofft hab.

Hab ich zwar noch nicht, aber das Board läuft sauber.

So ein langer Weg ist doch was Feines... vor allem die ganzen Komponenten, die ich in der Zeit getauscht hab... seit Dezember 3. NT, 3. Satz Speicherriegel (+ 1 Satz Geil, aber nur getestet, waren schlecht), 3 CPUs (liefen passabel, der Beste ist noch drin), zweiter Satz Platten (hat gesponnen, war hinterher nur der Highpoint-Controller)... lauter lustige Sachen.

Da verliert man ehrlich den Spaß an der Sache.
 
wird dir nicht helfen das Board ist der größte mist den ich je gesehen habe

hab’s gestern getestet mit Barton XP 2500+ Stepping: AQXEA bla bla + 2 Corsair Riegel 256MB Corsair CL2 DDRAM PC400 CMX256A-3200

das scheiß ding wollte einfach Net angehen so ne kacke hab ich noch nie gesehen erst nach paar mal nt Schalter an aus usw. ging der Dreck mal an LOL die Riegel liefen auch nicht astrein mit 200 mhz am nt lag es nicht über das layout will ich erst Net eingehen einfach nur Müll.Der Chip kühler ist auch Schrott wird so heiß das Spiegel Ei braten kannst LOL was mir auch auf gefallen ist die hohen temps bei der Cpu ist doch schicker Fühler in den soket A


mir kommt die Vermutung dass der barton auf epox Board Probleme hat. Hab bissel im planet3dnow Forum gestöbert siehe da gibst ne menge Leute die Probleme mit den Board haben mit Barton oder die Corsair Riegel sind einfach Schrott mal sehn die davor waren nämlich Schrott habe ich austauschen lassen die haben mir mein ASUS mobo gestrottet A7N8X Deluxe Rev:1.04 die netten Corsair Riegel scheinen ja nicht gerade super ruf zu haben bei den Händlern hab mal mit einen gesprochen aus Zufall der meinte er hatte 30 Reklamation super :LOL

kann ja auch sein das ich montags Board erwischt habe wie das Schicksal so ist G*
jetzt hab ich mir A7N8X Deluxe Rev:2.00 geben lassen mal gucken was geht G*

da stellt mich die frage was die da getestet haben die netten Hardware Seiten Müll tests n00bs

mein Fazit Finger weg von den mobo

Mit freundlichen Grüßen
Chucky
 
Sach mal, Satzzeichen? Oder so? Ne, noch nicht gehört? Merkt man... :wall:


Geb dir aber Recht, würd mir auch nie wieder ein Epox kaufen. Hatte jetzt definitiv genug davon, keins war gut, nur eins lief überhaupt angemessen stabil.

Was du über Corsair sagst, kann ich nicht nachvollziehen. Hatte bisher 12 Riegel von Corsair, keiner war defekt, sie liefen alle mehr oder weniger brauchbar.
 
he he hab das geschrieben beim basteln G* musste schnell gehen.
Ich kack auf die Satzzeichen G*


Nachtrag die neun Riegel sind auch im Arsch laufen nur auf 133 stabil lol jetzt wird es mir langsam zu bunt.
Wird die mal reinhauen 256MB Kingston HyperX CL2 KHX3200 (PC400

Es können ja nicht 2 mobos kaputt sein
 
Epox empfahl mir Vdimm und Vcore um 0,1 V hochzunehmen. Hab ich getan. Null Erfolg:grrr: Teste das Board jetzt mit meinem alten Athlon 800. Ma schaun was dann passiert.
 
Ah so. Jo, das kenn ich... beim Basteln soll man ja auch nix schreiben! :d

Komisch, kaputte Corsairs hatte ich noch nie gehabt. Welches Board? Asus?
 
Bei Probs mit einem Barton, mal das versuchen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management

SecondLevelDataCache"=dword:00000200

Windows hatte immer schon ein Problem mit der Erkennung des L2 Caches....
 
Das hab ich auch gemacht, jo. Sicher ist sicher.
 
Original geschrieben von Radical_53
Das hab ich auch gemacht, jo. Sicher ist sicher.
Ahso! Ich dachte das wäre nur ein 8RDA3+ Prob, denn viele bekommen den Barton auf diesem nicht ans laufen!
 
Kann schon sein, daß das normal nur beim Epox ein Problem ist!

Ich hatte keine Probleme. Habs eben nur auf 512kb umgestellt, um evtl. mehr Leistung zu bekommen, bzw. als Problem-Prävention.

Man kann ja nie wissen.
 
@ Dusauber

Bist du sicher dass das in der Registrie von Win98SE existiert. Hab es nähmlich nicht gefunden. Wollte einen Screenshot als suchbild mitschicken aber da ist die Mühle wieder abgekackt.:mad:
 
Also bei XP ist es definitiv drin. Ob 98 sowas überhaupt unterstützt, wer weiß.
 
hab leider nur Win98 und NT 4.0. Mein XP läßt sich gleich gar nicht installieren.

Übrigens, der Test mit dem Athlon 800 ist genauso ausgegangen wie die Tests mit dem Barton. Der Freeze kommt ziehmlich genau bei der gleichen Iteration. Der Prozessor scheidet damit wohl als übeltäter aus. Temps bei 41-45°C unter Volllast.

Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass die SB ziehmlich wqarm wird.
 
An deiner Stelle würde ich das Board einschicken.

Für stabilen FSB200 braucht man weder eine aktiv gekühlte NB, noch eine gekühlte SB.

Das kann irgendwie nicht sein bei dir. Da ist was faul.

Schon mal mit einem RAM-Stick probiert?
 
Einen RAM-Riegel mal raus, wenn du zwei hast? Stick=Riegel? Oder Modul? Kann man so und so nennen.

Könnt auch ne Fehlerquelle sein.
 
dachte im ersten Moment an Memory Sticks. Ok hab ich probiert. funktioniert auch nicht. Inzwischen ist es so weit, dass windows mit 166 Mhz FSB nicht mehr startet. Schreiben geht nur mit 100.

Ich verpack das Ding jetzt und schick es morgen ab.

Ich geh ab Samstag ne Woche auf Montage, kann mich also frühestens nächste Woche wieder melden. Erst mal Danke an alle!
 
Sach ich ja,

ich hatte nen Barton drin und einen Xp2400, der Effekt war der gleiche. Freeze beim surfen, Freezes und Bluescreen bei Prime.

Ganz zu schweigen von oc, hab das nicht mal untertaktet stabil bekommen.

Fazit: Dat Board ist erst halbfertig:fresse:

Ich hab mich aber schon gewundert, da ich vorher das 8RDA+ hatte, welches in der Rev.1.1 astrein lief und auch den FSB 200 mitgemacht hat.
Danach solch eine Enttäuschung, da bleib ich wohl in Zukunft bei Abit. So verliert man Kunden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh