tobi91083
Neuling
Hi Leute!
Da ich in letzter Zeit noch nicht über FSB übertaktet habe, interessierte ich mich bisher nicht für die Kühlung meines Arbeitsspeichers. Jetzt hab ich aber meine 2 Riegel (2x MDT 512MB PC3200 CL 2.5) auf 217 Mhz hochgetaktet....
Nu meine Frage an euch.
Es gibt ja so weit ich weiss keine Möglichkeit herauszufinden in wieweit die Wärmebelastung auf die Riegel jetzt zugenommen hat, weshalb ich mit dem Gedanken spiele Ram Freezer aufzusetzen. (z.B. Revoltek oder Cooltek).
Haltet ihr das für nötig oder eher unsinng, da ich den Takt ja "nur" um 17 Mhz angehoben hab.
Bitte um Hilfe, denn wenns net sein muss und der Speicher auch so noch lange genug hält würd ich die 20 Euro (wenn man Versand dazuzählt) auch gern einsparen...
Danke im Voraus!
CYA
Tobi
Da ich in letzter Zeit noch nicht über FSB übertaktet habe, interessierte ich mich bisher nicht für die Kühlung meines Arbeitsspeichers. Jetzt hab ich aber meine 2 Riegel (2x MDT 512MB PC3200 CL 2.5) auf 217 Mhz hochgetaktet....
Nu meine Frage an euch.
Es gibt ja so weit ich weiss keine Möglichkeit herauszufinden in wieweit die Wärmebelastung auf die Riegel jetzt zugenommen hat, weshalb ich mit dem Gedanken spiele Ram Freezer aufzusetzen. (z.B. Revoltek oder Cooltek).
Haltet ihr das für nötig oder eher unsinng, da ich den Takt ja "nur" um 17 Mhz angehoben hab.
Bitte um Hilfe, denn wenns net sein muss und der Speicher auch so noch lange genug hält würd ich die 20 Euro (wenn man Versand dazuzählt) auch gern einsparen...
Danke im Voraus!
CYA
Tobi

aussieht.






---> kann auch passieren. wenn die kühlplatte beim anbasteln oder aus versehen leicht verbogen wird, und zwischen kupferplatte und irgendeinem ram-stein ein spalt ensteht (und ist der noch so klein, das pad kann sich lösen) dann staut sich die wärme und der stein wird gegrillt...


!!!