RAM Erweiterung - keine Einschränkungen?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.891
Ort
Niederösterreich
Ich habe 2 Kingston 1333 MHz DDR3 RAM Bausteine (je 4GB) auf 1600 MHz laufen (sehr stabil mit 1,55V, wobei nicht mal die nötig wären)

So, nun habe ich eine "RAM-Fundus" geerbt, und siehe da, es sind sogar DDR3 Bausteine dabei (10600U, Samsung RAM, Bez.: 1Rx8 PC3-10600U-09-10-ZZZ)

Kann ich diese nun auf mein MSI P67 C43 B3 Board installieren, und sie vielleicht zur Beschleunigung der Auslagerungsdatei verwenden?

Ich hätte dann statt 8GB Gesamtvolumen immerhin 10GB. Kann ich damit mehr anfangen? Hätte das andere vorteile (wie eben die Auslagerungsdatei)?
Ich nutze kaum Videodecoding Software, also werden meine 8GB nur sehr selten voll (ist mir bisher nur wirklich paar mal passiert).

Würdet ihr mir eine Installation diese Bauteile in meinen PC empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Menge macht seit 20 Jahren die Musik. Ob es problemlos geht wirst Du merken, kann Dir niemand sagen. Im Handbuch steht wie man Mischbrstückung steckt.
Und viele wollen ihren Taskmanager auch nicht richtig lesen.

Das ist nicht Leer. Das ist voll, schau doch mal RICHTIG hin.




Windows benutzt den Speicher um das System schnell zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem sind die 2 zusätzlichen gb in diesem Fall zu vernachlässigen.
Eine ungerade Anzahl an Modulen würde ich auf diesem Board nicht verbauen, da es 2 Speicherkanäle hat.
 
Das spielt schon seit Jahren keine Rolle mehr. Wenn man sein Handbuch anschaut, da steht wie man Dualchannel auch mit eunerr ungeraden Anzahl behält.
 
Trotzdem sind die 2 zusätzlichen gb in diesem Fall zu vernachlässigen.
Eine ungerade Anzahl an Modulen würde ich auf diesem Board nicht verbauen, da es 2 Speicherkanäle hat.

Naja nein, es wären 2x1GB Module.

Aber würde es wirklich Vorteilhaft sein. Kann es sein das "schlechte" RAMs den PC Einschränken?
 
Definiere "einschränken"
Wo liegt denn Deine Angst?
2% weniger Systemspeed bei Benchmarks? Ja, das kann Dir passieren. Die Welt geht unter.
Das mitunter mehr Anwendungen gleichzeitig ausgeführt werden könne, bzw. größere Anwendungen auch gerne mal 50% schneller starten wenn genug RAM zu verfügung steht ... neeeee, lieber die 2% Systemspeed nicht verlieren.

Klein klein immer vor groß groß.

Ich meine Du hast das Zeug doch da. Es kostet Dich 20 Sekunden die Riegel einzusetzen und auszuprobieren was passiert.
Aber erst mal 24h das Forum beschäftigen? Am Ende wirst Du sowieso keinen Unterschied merken oder das System wird instabil. Die beiden Ergebnisse gibt es. Und wenn letzteres, dann hat sich das ganze doch sowieso in kürzester Zeit erledigt. Auch ohne uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definiere "einschränken"
Wo liegt denn Deine Angst?
2% weniger Systemspeed bei Benchmarks? Ja, das kann Dir passieren. Die Welt geht unter.
Das mitunter mehr Anwendungen gleichzeitig ausgeführt werden könne, bzw. größere Anwendungen auch gerne mal 50% schneller starten wenn genug RAM zu verfügung steht ... neeeee, lieber die 2% Systemspeed nicht verlieren.

Klein klein immer vor groß groß.

Ich meine Du hast das Zeug doch da. Es kostet Dich 20 Sekunden die Riegel einzusetzen und auszuprobieren was passiert.
Aber erst mal 24h das Forum beschäftigen?

Naja, mein Mainboard hat die Eigenheit, alle Einstellungen (sogar die extra gespeicherten) zurückzusetzen. Das ist mitunter sehr aufwendig, und ich muss alle Screens abfotografieren, damit ich ja keine Einstellung vergessen.
Außerdem werde ich ja nach dem Einsetzen der Riegel auch nicht sofort schlauer, vl. ist mir dann nicht bewusst dass mein System langsamer läuft.

Wenn du dich nicht mit meiner Frage beschäftigen möchtest, ises auch ok. Ich möchte nur bei Hardwareänderungen gern ne kleine "Rückversicherung" haben.

Achja, und wie bekommst du deinen Cache so voll? Gibt es da vl. auch ne Einstellung? Im Moment sind bei mir 1200MB im Cache, Frei sind 6800MB. Hat ein voller Cache Vorteile bzw Nachteile? Kann man das in Win7 regeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das spielt schon seit Jahren keine Rolle mehr. Wenn man sein Handbuch anschaut, da steht wie man Dualchannel auch mit eunerr ungeraden Anzahl behält.

Ich bezog mich dabei eher auf Kompatibilitätsprobleme (/Stabilitätsprobleme) die entstehen können.
Dualchannel behält man ja mittlerweile trotzdem.

Bei mir sind übrigens von 8gb Ram 3,3gb gerade als "Frei" markiert. Ich habe grade Office, AIMP, Firefox mit 20 Tabs und den Explorer auf.
Daher halte ich 10gb für sinnfrei, 8 reichen ebenfalls.

Hisn hat mit seinem letzten Post aber vollkommen Recht, entweder merkst du nix von den 2gb oder die Kiste wird instabil.
Probiers aus, wenns Probleme gibt reisst du die 2gb halt wieder raus ;)
 
Achja, und wie bekommst du deinen Cache so voll? Gibt es da vl. auch ne Einstellung? Im Moment sind bei mir 1200MB im Cache, Frei sind 6800MB. Hat ein voller Cache Vorteile bzw Nachteile? Kann man das in Win7 regeln?

Du weißt was der Cache macht? Alles was im Cache ist, muss nicht von der Platte geholt werden. Also ist ein voller Cache an sich das tollste was Dir passieren kann, denn Deine Platte wird dabei entlastet.
Dazu muss der Rechner halt mal ein Weilchen an sein, und Du ein paar Datei-Operationen getätigt haben. Windows managt seinen Cache sehr gut alleine, da braucht man nicht dran rumstellen. Du kannst ja auch nicht an Deinem Festplatten oder Prozessor-Cache rumstellen.


Und ähm .... vielen Dank dass Du mir vorwirfst mich nicht mit Deiner Frage zu beschäftigen, hätte ich mir das ganze hier ja sparen können. Eventuell mal ne neue Bios-Batterie gegen Vergesslichkeit^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ähm .... vielen Dank dass Du mir vorwirfst mich nicht mit Deiner Frage zu beschäftigen, hätte ich mir das ganze hier ja sparen können. Eventuell mal ne neue Bios-Batterie gegen Vergesslichkeit^^

Nein, so war das nicht gemeint, ich hab nur Abneigungen gegen diese "dieser Thread war komplett unnötig" Vorwurfhaltung.
Trotzdem, vielen Dank für deine Infos!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh