• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Raidmax Sagitta - schlechtes Belüftungsprinzip?

Johnson

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2008
Beiträge
1.843
Ort
Stuttgart
Hey Leute,

ich wollt mal wissen, wie ihr das Belüftungsprizip von meinem Raidmax Sagitta findet. Ich hab das Gefühl, vorne kommt nicht genug Luft rein...



Das Rote ist der Lüfter, das blaue ist der störende Festplattenkäfig. Der bremst die Luft nur ab. Wie könnte ich das Problem umgehen? Wäre es sinnvoll, beim Laufwerkkäfig 3 SChächte rauszumachen und nen Lüfter reinzubauen? (grünes Viereck)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich wär dafür einfach die unteren 3 festplattenhalterung rauszumachen und im 90 Grad drehen dann ist da ja wieder ein riesen loch. so hätte ich es gemacht.
 
darauf bin ich auch schon gekommen, aber da sind keine Schrauben im Boden sondern das is iwie gestanzt...
 
wenn ich sägen würde, dann wäre das wahrscheinlich in der Decke auf der Höhe von der Mitte vom Fenster. Klingt das ok, oder wie würdet ihr da sägen? Hat da jemand noch n paar Tipps zu (was für ne Säge usw...)?

sagitta_01.jpg


//Edit: in welche Richtung sollte der CPU Lüfter blasen? Bei mir geht er in den Rücklüfter, aber is ins Netzteil vielleicht besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
würde ich so lassen, wenn der Frontlüfter ins Case pustet.

Zu der anderen Frage: Entweder neu vernieten (Set gibts im Baumarkt für ca. 15-20 €) oder passende Schrauben + Muttern besorgen und dementsprechend befestigen.

welche Säge: Ein Dremel Clone wäre ganz praktisch, gibt es ab ca. 10€ , gut wäre ein Set mit biegsamer Welle, oder du leihst dir eine Stichsäge mit Metallsägeblatt aus.
 
würde ich so lassen, wenn der Frontlüfter ins Case pustet.

Zu der anderen Frage: Entweder neu vernieten (Set gibts im Baumarkt für ca. 15-20 €) oder passende Schrauben + Muttern besorgen und dementsprechend befestigen.

welche Säge: Ein Dremel Clone wäre ganz praktisch, gibt es ab ca. 10€ , gut wäre ein Set mit biegsamer Welle, oder du leihst dir eine Stichsäge mit Metallsägeblatt aus.

xD 10 €
Das is dann aber ein Einmal Dremel ^^
 
nö, keineswegs, für den Zweck reicht sowas völlig aus, da muss es kein orig. Dremel sein. Wenn er Spaß am Modding gefunden hat und sowas öfters machen will, kann er sich später immer noch ein hochwertigeres Gerät kaufen :)
 
naja also ich hatte das gehäuse ma offen und dann übertaktet, die temps waren sehr gut. Was leider kacke ist, ist dass ich kaum werkzeug habe. Kann man bei OBI so ein Lüfterloch sägen lassen?
 
ja aber kein dremel und so. Und so nen runden aufsatz für den Bohrer womit man gleich ein 120mm Loch bohren kann hab ich au net...
 
hallo,

ich will mir evtl. das gehäuse auch kaufen, blos besitze ich als cpu-kühler einen alpenföhn GC mit einer höhe von 155mm. passt der darein oder stört der seitenlüfter dort???

gruss
 
hmm, mein scythe mugen mit 16cm hat net mehr reingepasst, allerdings kannste den Lüfter rausnehmen und das Gitter mit ein paar schrauben und Muttern befestigen, oder du kaufst dir nen 80x80x15mm lüfter. Allerdings würd ich das Gehäuse net kaufen, wenn du übertakten willst, da der Luftfluss echt kacke ist^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh