Raid0 oda single platte

son_of_liberty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2003
Beiträge
2.391
da ich mir demnächst ne neue platte/n holen bin ich am überlegen was das richtige is. die grundlage bilden für mich wd platten (egal wer da was sagt, ich will only wd)
endweder wollte ich mir jetzt ne
160jd (sata) 99€ oda
nen raid 0 mit 2 80jd für insgesamt 134€

der preisliche unterschied is maginal aber rechtfertigt denn nen raid auch wenigstens die 35€ mehr?
nur zur info ich hab noch 2x40gb backup

ich hab dtp,games,editoren,video und so allerlei multimedia am laufen

ich hörte wenn man selben kontroller auf mb hat kann man nen raid auch weiter verwenden, right? :stupid:

ich würde mich über antworten freuen
thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du schwörst auf WD, tja aber was ist wenn ich die sage dass die normalen WD für Raid0 nichts taugen?
 
...glaube net wirklich das sich ein Raid mit WD Platten lohnt, da der Performancegewinn net überweltigend sein wird.........

...also lass das lieber mit Raid, oder entscheide Dich für andere Platten..

Gruss
Chris
 
Hi,

aus welchen Gründen möchtest du ausschließlich WD haben? Es interessiert mich einfach mal :). WD Platten können momentan (mit Außnahme der Raptor) mit den anderen leistungsmäßig nicht mithalten. Schau mal hier: klick!

Zudem gelten die BB und JB Reihen von WD als nicht besonders RAID-0 geeignet (die Leistungssteigerung ist relativ gering). Möglich, dass es sich bei den neuen JD Modellen geändert hat. Du kannst aber auch Pech haben. Und einen Preisunterschied von 35 € halte ich nicht für marginal.
ich hörte wenn man selben kontroller auf mb hat kann man nen raid auch weiter verwenden, right?
Wenn wirklich der gleiche Chip verbaut wurde, kannst du das RAID in der Regel übernehmen. Allerdings könnte auf dem anderen Board ein anderes nicht ganz zum bestehenden RAID-Array kompatibeles RAID-BIOS drauf sein (manchmal muss man nach einem BIOS-Update das Array neu erstellen). Ein gewisses Risiko ist da natürlich dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
aba das raid soll doch nich auseinander fallen
mein kumpel hatte drei hitachi gehabt alle haben nach zwei monaten nur noch rrrrrrr...rums-rums...rrrrrrr...rums-rums...rrrrrrr....rums-rums....gemacht
bei nem raid0 wär das net so toll :fresse:

und echt ja
gehen die wd nich gut raid?
warum denn?

[edit]
wd
-weil ich auf die 10mb dann auch verzichten kann, deshalb um das zu kompensieren wollt ich ja eigentlich raid
-weil mir bei 6 platten in 5 jahren noch keine kaputt gegangen is (alle laufen noch)
pc läuft ca. 16h am tag
wd=lahm aber hält

wenn ich mir da hitachi angucke^^ :haha:
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
........Du kannst doch net von Einzelfällen auf alle Festplatten schliessen, ich kaufe z.B. fast nur Hitachi, vorher IBM und mir ist noch keine abgeraucht.......... ;)

....die Ausfallrate bei Hitachi ist net höher als bei anderen Herstellern und ein defekt kann bei jeder Platte vorkommen.......

Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
tachen!

also das mit der hitachi ist wirklich ein einzelfall! ich kann mich über meine nicht beklagen! also hol dir die WD mit SATA sparst 35€ und hast düne kabel! ^^
 
mir ist schon 2x nen raid0 aus 2x 40gb western platten abgeraucht

jeweils beide platten mussten zum austausch eingeschickt werden ;)
 
samsung platten halten auch lange durch

also ich empfehle die 2x 160SATA HItachi 8MB m Raid0 laufen zu lassen

ich habe davon insgesamt 6 stück von den 160gb hitachi sata

wd platten sind ja auch ziemlich laut!
UNd teuer obendrein
 
mir ist vor kurzem erst mein raid 0 system aus zwei wd1000bb abgeraucht. eine platte hat nur noch gekratzt. aber zum glück hab ich die noch gekauft, als es 3 jahre garantie gab.
jetzt hol ich mir zwei hitachi 8mb sata im raid 1

festplatte = verschleisteil
 
Hat er doch geschrieben, weil er gute Erfahrungen mit gemacht hat. Das auch ok, aber es geht darum dass er sie im Raid0 laufen lasse will, und dort sind sie eben nix wert.
 
zum thema zurück :

ich würde die einzelplatte empfehlen aus mehreren gründen

1. performancezuwachs nicht groß genug ...
2. zusätzlicher strombedarf
3. größere wärmeentwicklung und die beträgt mehr als das doppelte
4. teuer
5. verbaut im gehäuse einen weiteren platz
6. benötigt einen stecker am raid kontroller der später vielleicht benötigt wird

mfg AngeL
 
AngeL schrieb:
zum thema zurück :

ich würde die einzelplatte empfehlen aus mehreren gründen

1. performancezuwachs nicht groß genug ...
2. zusätzlicher strombedarf
3. größere wärmeentwicklung und die beträgt mehr als das doppelte
4. teuer
5. verbaut im gehäuse einen weiteren platz
6. benötigt einen stecker am raid kontroller der später vielleicht benötigt wird

mfg AngeL

........naja, zu 2. ist zu vernachlässigen bei heutigen NT´s, zu 3. auch kein Thema in gut belüfteten Systemen.....

....6. verstehe ich net ganz, wozu sollte er den Raidcontroller den bauchen, wenn er kein Raid machen will.

Gruss
Chris
 
so also nach letzen beiträgen kommen die platten jetzt frage


Seagate Barracuda 7200.7 160GBSATA NCQ 116€
NCQ technologie (bringt es was?)

Seagate Barracuda 7200.7 200GBSATA 117€

2x Seagate Barracuda 7200.7 80GBSATA =140€

160GB Hitachi SATA 8mb 96€

2x 80GB Hitachi SATA 8mb =136€

WD1600JD 160.0GB 7200u/min 8MB S-ATA 99€

2x WD800JD 80.0GB 7200u/min 8MB S-ATA =136€

man sieht die platten nehmen sich vom preis nich viel, nur halt unterschied raid zu single platte

nen raid mit seagate würd ich noch machen (wenn ihr meint die wd bringen nichts im raid)
aber hitachi glaube nich @raid wegen erfahrung @freund

aber wenn ich sehe das ich für 20€ weniger 40gb mehr bei der 200er seagate kriege, finde ich das schon ganz gut

andererseits baue ich mir höchstens alle 3 jahre ne neue platte ein (wenn sie nich kaputt geht) da kommst mir auf die 20 oda 40€ nich an
da will ich dann eher wieder nen bissel mehr performance


jetzt is guter rat teuer

bitte helft mir :wink:
 
......also Seageate ist noch schlechter im Raid, kein Performancegewinn im vergleich mit dem Einzellaufwerk........

....wenn Raid dann mit Hitachi...........

Gruss
Chris
 
Also bei deinen Vorschlägen ganz eindeutig 2x80Gb Hitachi Raid.
Seagate im Raid0 *g* gehts noch schlechter frage ich mich da?
 
McTNT schrieb:
........
Seagate im Raid0 *g* gehts noch schlechter frage ich mich da?

...nee, geht nicht noch schlechter...... :shake:

...hab auch leider noch u.a. zei davon laufen........... :wall:

....die sind auch in dem Benchthread......ist echt ein Trauerspiel die Platten........

Gruss
Chris
 
nils918634968 schrieb:
Also Hitachi im Raid und als Einzelplatte auch Hitachi oder ne Samsung.

mfg

.......ich würde immer zu Hitachi greifen, egal ob Raid oder Solo....

Einfach aus meiner positiven Erfahrung mit den Platten.....

Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Samsung ist sehr schnell, besonders beim Kopieren. Dort schlägt sie in den meisten Bereichen die Hitachi. Alledings kann man bei Samsung, bei den Zwischengrößen (Platten mit 60 und 120 GB), auch Pech haben und eine langsame erwischen. Denn Samsung verbaut bei diesen Modellen auch mal low-density Platter, die eine Kapazität von nur 60 GB haben. Und das drückt natürlich die Leistung. Bei den Modellen mit 80 und 160 GB ist man aber auf der sicheren Seite. Hier müssen high-density Platter mit 80 GB verbaut werden.
 
......@Madnex...

...hast Du da einen Link zu den Tests mit der Samsung Platte....

Interessiert mich jetzt der Vergleich, da in dem Benchmarkthread beide Platten fast gleich schnell sind........

...thx. ;)

Gruss
Chris
 
In unserem Benchmarkthread wird ja auch nur die lineare Transferrate durch HD-Tach gemessen. Und die alleine sagt so gut wie nichts über die Praxisleistung einer Platte aus ;). Man sollte diesen Thread um anwendungsbezogene Benchmarks erweitern. Dann würde sich die Aussagekarft der dort geposteten Ergebnisse enorm steigern.

Aber um dir erst mal den Link zu liefern -> <a href="http://www.xbitlabs.com/articles/storage/display/21hdd-160_14.html" target="_blank">Klick!</a>

Ich hab die FileCopy-Tests aus diesem Roundup mal ausgewertet. Insgesamt führt bei den Modellen mit 8 MB Cache (PATA) Maxtor, gefolgt von Samsung und dann kommt erst Hitachi. Bei den Modellen mit 2 MB Cache ist Samsung am stärksten. Hitachi belegt wieder den dritten Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....jo,..thx.......

...ist ja ein sehr interessanter und umfangreicher Test. Hab in gerade nur überflogen und werde ihn später ausführlich lesen.

Schade nur das es nie Tests gibt wo alle Aspekte beleuchten werden, wie z.B. nicht nur Performance sondern auch Lautstärke, Abwärme etc. .......

Gruss
Chris
 
Aber ist der unterschied zwischen den platten so gross, dass man sagen kann, die eine platte ist deutlich schneller als die andere ?
 
@SilverWizard
Ja, würde ich schon sagen. Die schnellste Festplatte (Maxtor) von den Laufwerken mit 8 MB Cache ist durchschnittlich, über die gesamten FileCopy-Tests gesehen, rund 30% schneller als die langsamste (WD).
 
SilverWizard schrieb:
Aber ist der unterschied zwischen den platten so gross, dass man sagen kann, die eine platte ist deutlich schneller als die andere ?

....ich finde den Test in der Hinsicht schon recht aussagekräftig...

Lies mal im Fazit......

...."The Hitachi drives were only efficient on small files in the FC Test. The interface didn’t practically affect the performance there. The drives from Samsung are most stable under any load, irrespective of the file size. The Maxtors are somewhat unsure working with very small files and in the FAT32 file system".....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh