Raid oder nicht Raid...

StuffedLion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2003
Beiträge
901
Sers,


ich habe mir grade den FAQ Thread durchgelesen und nun bin ich mir nicht mejhr gar so sicher, ob ich ein RAID0 einrichten soll, oder es lieber lassen soll und dafür einfach nur die swap file auf die neue platte packe.

folgende Hardware liegt hier bei mir:

2,6 Ghz P4
1 GB DDR
i875 chipset mit ICH5R
zwei mal Hitachi 7k250 160GB 8mb cache SATA

Ich habe eben eigentlich keine bestimmte anwendung, für die ich meinen rechner verwende. d.h. games und natrülich die ein oder andere video sache ist dabei, ansonsten eben der übliche office kram. bildbearbeitung mache ich von zeit zu zeit auch. alles in allem kann ich aber wohl nicht sagen, wie groß die meistbenutzten dateien sind.

dazu kommt noch, dass ich eben grade erst die zweite platte dazu gekauft habe und die erste komplett voll ist. d.h. ich habe 160gb an daten, die ich nicht alle sichern kann und irgendwie ist mein vertrauen in dieses intel tool, mit dem man nachträglich eine zweite platte integrieren kann, doch eher weniger ausgeprägt. hat das schon mal jemand von euh probiert?

ich habe eigentlich momentan auch nur bedingt lust, das system neu aufzusetzten, sollte dabei etwas schief gehen.

also was meint ihr? bringt mir raid0 einen vorteil? "schneller" brauche ich es hauptsächlich bei spieleanwendungen und zur bildbearbeitung.

gruß und merci
lion
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...also, anhand Deiner Ausdührungen, würde ich Dir eher erstmal von Raid abraten. Du kannst ja, später wenn Du das Sys neuaufsetzen musst nochmal darüber nachdenken.
Zumal der Performance Gewinn durch Raid bei Deinen Anwendungen nicht viel bringen wird.

Gruss
Chris
 
Wenn dir deine Daten sehr wichtig sind und du mit den 160gig auskommst, würde ich ein Raid1 nehmen. Zumal du schon erwähnt hast, dass du nicht alle Daten sichern kannst. Das Raid1 läßt sich auch jetzt noch einrichten. Allerdings dauert der Spiegelvorgang dann sehr lang.
 
Tach,

ne, die 160GB reichen nicht mehr, deswegen habe ich ja jetzt die zweite platte gekauft.

Kann man ein RAID0 mit der ICH5R und intel AppAcc nicht auch nachträglich einrichten? Oder geht das nur mit RAID1? Das war nämlich wenn dann mein plan. wenn das nicht geht, dann sind mir meine daten doch wichtiger...

gruß
Lion
 
RAID1 geht nur weil die daten auf beiden disks nur doppelt vorhanden sind ... bei RAID0 müssen se auf beide disks verteilt werden - nachträglich is das nahezu unmöglich, jedenfalls kenn ich kein Controller der sowas könnte ...

Bleib beser bei zwei einzeldisks ...
 
Hi !

Also das würde ich so nicht unbedingt sagen. Ich selbst habe 2x80 Gig im Raid0 an der ICH-5R hängen. Allerdings nicht als Boot-Laufwerk sondern als Datenlaufwerk. Ich muss sagen, das ich äusserst vorsichtig wäre, was Raid0 als Boot-Laufwerk angeht. Ich an Deiner Stelle würde eher dazu raten, eine dritte Platte als Bootlaufwerk zu nehmen und die 2 Hitachis dann als Datendisk im Raid0. Denn wenn im Raid-Modus irgendwas schief geht und Du es als Boot-Platte hast, dann läuft nichts mehr.

Dazu muss ich aber sagen, das das Raid0 an der ICH-5R bisher das stabilste und sicherste Raid0 war, das ich bisher hatte. Selbst mehrere Resets (Kaltstarts) aus Windows heraus konnten das Raid0 nie erschüttern und aufgelöst hat es sich auch nie. Da bin ich von Promise oder HighPoint ganz andere Sachen gewöhnt, wie plötzliche Abstürze, Raid-Auflösungen, Datenverlust etc.... alles dieses ist bei meinem ICH5R Raid nie passiert, selbst bei einem Reset während der Defragmentierung.

Gruss
Alex
 
Also Daten auf RAID0 zu algern ... das ist geradezu nen paradoxon :fresse:

Weiterhin is das albsolut sinnlos denn den bissi speed wird man da eh nicht merken wo selbst ne aktuelle 5400er schnell genug als datenlager ist ... wenn dann noch das RAID0 flöten geht hat man noch ein fuppendes system ohne Daten ... toll :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Anarchy
Intel stellt für die ICH5-R tatsächlich ein Tool zur Verfügung, mit dem du ein RAID-0 Array auch nachträglich, ohne Datenverlust (teu, teu, teu :fresse:) anlegen kannst.
 
Habe jetzt ca. nen halbes Jahr nen Raid0 und kann nur sagen die Performance ist Top, und wenn man nicht alzu dumm ist und die Platten noch gut kühlt passiert da auch nichts !
 
tach auch,

immer wieder spannend was man so über raid 0 etc. zu lesen bekommt. meine meinuung ist folgende :). wenn du die möglichkeit hast, dir eine grosse platte, zum zwischenspeichern deiner daten, leihen zu können, solltest du auf raid 0 umsteigen.
ich habe in drei rechnern ein raid 0 system. ja, auch als bootpartition! (ich weiss, ich habe jehova gesagt:-)) in einem der rechner auch mit 4 platten. alle platten sind gekühlt, datenverluste bis jetzt keine! alles wichtige wird eh gesichert! der rest kann installiert werden, wenn es sein muss.
aber der geschwindigkeitsvorteil, den man dabei hat, ist meines erachtens nach verdammt gross! eclipse startet in 5 sekunden, compilevorgänge bei denen mehrere 1000 class-dateien geschrieben werden laufen deutlich schneller, windows selber bootet wesentlich schneller, etc. ebenso alle anderen "grossen" programme, die viel von der platte laden. wer sagt er merkt den unterschied nicht, arbeitet nicht mit seinem rechner!:-) (jehova)
wenn ich need for speed im netz zocke, stehe ich immer auf platz 1 in der startreihenfolge, weil die strecke halt schneller geladen wird:-).
selbst auf der arbeit habe ich auf meinem rechner ein raid 0 system laufen. ja, auch die bootpartition liegt darauf! die zeit, die dadurch spare, kann mir eine mir eine neuinstallation des GESICHERTEN systems, mit Power Quest, nicht wieder nehmen!
kauf dir eine kleine platte für deine wichtigen daten, spiegel diese täglich oder stündlich, und gönn dir ein raid 0:-).

grüsse
der ketzer :-)
 
Anarchy schrieb:
nachträglich is das nahezu unmöglich, jedenfalls kenn ich kein Controller der sowas könnte ...

Bleib beser bei zwei einzeldisks ...

für raid 0 kenne ich keinen controler aber ich habe mal einen für raid 5 gesehen der anhand einer bespielten platte die daten auf die anderen verteilen konnte und die paritäten nachträglich verteilt hat.
hat auch einen sehr großen cache und war auch schweine teuer, ich meine so in der preisklasse 2500 euro für 10 festplatten.



mfg
werner
 
flyingjoker schrieb:
für raid 0 kenne ich keinen controler aber ich habe mal einen für raid 5 gesehen der anhand einer bespielten platte die daten auf die anderen verteilen konnte und die paritäten nachträglich verteilt hat.
hat auch einen sehr großen cache und war auch schweine teuer, ich meine so in der preisklasse 2500 euro für 10 festplatten.



mfg
werner

"RAID Level Miragtion" kann mein 8-Kanal SATA RAIDCore auch ... nur eben nicht für RAID0 soweit ich des noch weiß ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh