Raid aktiviert = kein Boot von SATA DVD-RW mehr möglich

webwilli

Everybody lies...
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2001
Beiträge
21.889
Ort
Schwabenländle...
folgende Konfiguration:

Intel ICH6R Southbridge, daran eine 74 GB Raptor (Anschluss SATA1) und einen Plextor 712SA (SATA3). Bis gestern lief alles wunderbar. Doch nun habe ich eine zweite Raptor (SATA2) und Raid im Bios aktiviert.

Leider findet das Bios den Plextor nicht mehr, so das ich nicht mehr von CD booten kann. Gott sei Dank habe ich vorher mein Windows so vorbereitet, das es auch ohne Neuinstallation mit Raid funktioniert. Aber irgendwann wird mal eine Installation fällig, nur wie wenn er das Laufwerk nicht findet. Hatte nicht vor wieder auf den IDE-Kram umzusteigen.

Unter Windows funktioniert das Laufwerk ganz normal. Wird normal gefunden und man kann wie gewohnt damit arbeiten.

Was kann ich also tun, außer Laufwerkneukauf...

Bin für jede Hilfe dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also so wie ich das verstehe, wurde vorher die platte und der plextor im hauptbios angezeigt. nach raidumstellung wird jetzt keins mehr angezeigt oder nur das rom net?
wenn bios aktiviert wird, wird die erkennung normalerweise vom raid-rom vorgenommen, da müsste jetzt der plextor stehen. musst du mal schaun obs im raid-bios ne einstellungsmöglichkeit gibt die reihenfolge einzustellen.
(weiß net obs beim intel auch so ist, hab halt nur nf3 bis jetzt gehabt)
ansonsten (weiß net wie es bei intel ist), beim nf3 kann man raid für einzelne s-ata kanäle aktivieren, so dass die anderen immernoch vom haupt-bios erkannt werden.
 
IcemanXP schrieb:
also so wie ich das verstehe, wurde vorher die platte und der plextor im hauptbios angezeigt. nach raidumstellung wird jetzt keins mehr angezeigt oder nur das rom net?
wenn bios aktiviert wird, wird die erkennung normalerweise vom raid-rom vorgenommen, da müsste jetzt der plextor stehen. musst du mal schaun obs im raid-bios ne einstellungsmöglichkeit gibt die reihenfolge einzustellen.
(weiß net obs beim intel auch so ist, hab halt nur nf3 bis jetzt gehabt)
ansonsten (weiß net wie es bei intel ist), beim nf3 kann man raid für einzelne s-ata kanäle aktivieren, so dass die anderen immernoch vom haupt-bios erkannt werden.

Genau, im normalen Bios wird kein Gerät mehr angezeigt. Im Raidbios tauchen die beiden HDD´s auf. Vom CD-ROM keine Spur, aber da muß ich nochmal genauer hinschauen. Einzelne Kanäle aktivieren geht IMO auch nicht, lasse mich aber gerne belehren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh