• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Raid 0 nachträglich möglich?

sucky

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2004
Beiträge
1.012
Ort
Kassel
Hallo,

Die Idee ist eine bestehende Systemplatte auf ein eingerichtetes Raid 0 zu klonen. Ich schalte meine bestehende Systemplatte ab, baue 2 S-ATA Platten am VIA Controller ein und richte ein Raid 0 ein. Anschliessend schliesse ich meine bestehende Systemplatte am Promise Controller an, starte True Image von CD und erschaffe ein Klon meiner Systemplatte auf das Raid 0 System. Die Daten sollten doch dabei geteilt werden - anschliessend vom Raid 0 booten und die Systemplatte plätten.

Ist ein solches Vorhaben realisierbar? (Lacht mich nicht aus - ich habe mit Raid nicht die geringste Erfahrung)


best regards
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich ist das kein Problem, nur sollten VOR der Spiegelung die Raidcontroller-Treiber auf dem System installiert sein und eine Partition des neuen Raid-Array´s sollte als "Aktiv" markiert sein...somit sollte dann auch das System vom Raid 0 booten können...
 
ja - sämtliche Treiber sind drauf! Als aktive Platte müsste sie nach dem überspielen ohnehin markiert sein.
 
...nein, eben nicht...diese Markierung steht in der Partitionstabelle, die natürlich nicht kopiert wird.

Kannst sie ja dann auch nachträglich noch als AKTIV markieren, bevor Du das alte Sys/Platte plattmachst.
 
Passt vielleicht nicht ganz dazu.
Ist es möglich beim "Intel ICH7R" ein RAID5 mit 3 Platten einzurichten...Daten raufzuspielen...und danach das RAID5 um eine 4.Platte zu erweitern?
 
hmm, ich würd´ mal sagen NÖ.

Wäre schön, wenn man einfach ein Platte "dazustecken" könnte...

denke mal nicht, dass das geht...aber sicher bin ich mir nicht...
 
Hätte eine Frage, ist schreibt immer Treiber kopiert, kopiert ihr da einfach die Treiber in ein Verzeichniss im Windows oder wie macht ihr das?
 
mich würde dies auch intressieren...

und ob die aktion gekpallt hat..

ich selber habe es geschaft von einer normalen single platte partion dank
ture image auf ein raid 0 zu kopieren !!

aber ein image von einem raid 0 auf ein neues system zu spielen höre ich neu ... wenn das kpallt ist es klasse
:)
 
2te Möglichkeit: Windows-Software-Raid:

Vorteile: - Sicherheit bei Ausfall eines Controllers(Onboard oder Separat)
- Flexibilität des Raids- einfach auf mehrere Systeme übertragbar.
- keine Zusatzkosten. Nur WinXp cracken oder Win2003 nutzen

Nachteile:: - Geschwindigkeit: bei RAID-1 Sowieso sinnlos oder?
 
@myild,

ich habe lediglich das vor, was bei Dir schon geklappt hat (Single Platte zu einem Raid 0 Klonen - kein Image). Ich hatte bisher nur noch nichts darüber gelesen. Muss mir allerdings noch eine Platte organisiern.
Intern besitze ich zur Zeit eine Hitachi 7K250 HDS722580VLSA80 sowie eine Samsung SP 1213C. Welche Platte ist ratsam? Ich tendiere zur Samsung; Grund hierfür ist, dass die 80er Hitachi eines der ersten Modelle war und ich vermutlich diese Revision nicht mehr bekommen kann (mögliches Kompatibilitätsproblem ausschliessen).
 
Für RAID1 musst du WinXP nicht cracken...nur, wenn du RAID5 software-mässig betreiben willst.
Von Software-RAID würde ich aber abraten!
Ist aber alles schon mal hier besprochen worden -> Suchfunktion benutzen, wenns dich interessiert.
 
Ob ich nun ein Raid-Array 0 oder 1 oder 5 egal, auf ein Single Laufwerk klone oder umgekehrt ist völlig WURST ! Klappt beides ohne Probleme, da es für das System auch nur 1 Physikalische Platte ist...egal wie rum man das sieht... (habe ich schon zigmal gemacht mit Norton Ghost).

Software Raid würde ich generell abraten...denn wie oft "kackt" Windows ab und wie oft geht ein RaidController ins Nirvana ? Steht in keinem Verhältnis denke ich...und der Datenverlust wenn das System mal so richtig die Grätsche macht, ist fatal !
 
sucky schrieb:
@myild,

ich habe lediglich das vor, was bei Dir schon geklappt hat (Single Platte zu einem Raid 0 Klonen - kein Image). Ich hatte bisher nur noch nichts darüber gelesen. Muss mir allerdings noch eine Platte organisiern.
Intern besitze ich zur Zeit eine Hitachi 7K250 HDS722580VLSA80 sowie eine Samsung SP 1213C. Welche Platte ist ratsam? Ich tendiere zur Samsung; Grund hierfür ist, dass die 80er Hitachi eines der ersten Modelle war und ich vermutlich diese Revision nicht mehr bekommen kann (mögliches Kompatibilitätsproblem ausschliessen).

Falsch ich habe ein Image mit True Image genutzt !!

Also ich hab von der Single Platte ein Image gemacht mit o.g. Programm
klappte sicher und schnell max 30 min und ich hatte komplette abbild ...
dananch einfach raid 0 platten angeschlossen,
und von der cd image tru gestartet und image geladen von der alten platte...
danach alte platte abgeklemmt und dann neu gebootet..

volla es geht raid 0 platte in 1 min eingerichtet :bigok:
 
Mit welcher Version hast Du das gemeistert (server - nonserver)? Ab welcher Version werden eigentlich S-ATA Platten unterstützt? Auf der Acronis Seite finde ich nichts über eine Versions History.

kind regards
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh