Mir gefällt an diesem Forum nicht, dass hier so viele Leute meinen, es ginge auch ohne jegliche Sachkenntnis, Überlegung und eigene(!) Recherche.
na wenn du alles besser weist, dann kannste ja auch gehen
Hier ist die RAID-Seuche ausgebrochen.
und? bist auch einer von denen die meinen 64kb ram reicht für alles, oder?
ich möchte mir demnächst ein raid 0 mit 2 bis 4 platten aufbauen, da mir der regelmässige vierenscan zu lange dauert.....
derzeit hab ich zwei 74gb raptoren mit 16mb cache und zwei 74gb raptoren mit 8mb cache @ home.
kann man dennoch ein raid 0 aus den 4 platten machen bzw bremsen dann die platten mit 8mb cache die platten mit 16mb cache aus und es rennt alles nur mit dem tempo der langsameren platten, sie wie es bei zb ramspeichern der fall ist?
und kann mir ev wer eine leistbaren raid controller für 4 platten empfehler, der bootfähig ist und XP64bit & Vista64bit unterstützt?
wd meint, es gebe keine gravierenden performance unterschiede zwischen der alten gd mit 8mb und der neuen adfd serie mit 16mb cache, so das ein raidverbund mit beiden versionen problemlos laufen sollte.
da du dir jedoch einen geschwindigkeits vorteil beim ausführen des virenscanner erhoffst, also nicht sequentielle leistung, kommt dir da das
native command queing, beschleunigen der lesezugriffe durch buffern von zugriffsreihenfolgen, der raptors mit 16mb (adfd) nur zugute, zumal die knappen zugriffszeiten da optimal sind. die alten gd's unterstützen nur tagged command queing, was deine southbridge (ULi M1575) und der onboard controller (sil3114) jedoch nicht unterstützten.
auch würde ich den
silicon image controller meiden, da dieser nur via dem PCI bus angebunden ist, und somit nur brutto 133mb/s schafft.
hardwarecontroller machen eigentlich erst bei raid5 sinn. auch würde ich die finger von günstigen angeboten (ohne bufferspeicher und hardwarecontroller) lassen, da sonst die performance hinter den erwartungen bleibt und man mit der onboard variante dazu noch geld spart. auch laufen nicht alle controller in gängen desktop mainboards, da diese eher für den serverbereich gedacht sind.
es kommt eben darauf an, ob du im zweiten peg slot eine nicht graka karte laufen lassen kannst, da manchmal das bios damit probleme macht. falls doch dann den highpoint 2320:
http://geizhals.at/deutschland/a209004.html
hat zwar kein ram zum buffern, dafür einen hardware controller, der die cpu last mindert und bekommst auch vista support; hier ein test auf xbits in engl.:
http://www.xbitlabs.com/articles/storage/print/highpoint-rocketraid-2320.html
der 3ware (
http://geizhals.at/deutschland/a224593.html) spielt auch noch in der preisliga, hat jedoch noch keinen richtigen vista support (nur beta) und ist dann doch schon eher die gehobenere klasse.
ich würde mir einfach zwei raid0 stricken, und das system auf das array mit den adfd (16mb version) setzen, wo natürlich ncq aktiviert ist.