• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Radiator 480 + 240 oder 360 ?

Devjam

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2009
Beiträge
334
Ort
Zürich, Switzerland
Hallo an alle :banana:

Ich habe diese Hardware Bestellt :

EVGA X58 SLI LE MAINBOARD SO.1366
OCZ SSD Vertex 120GB, SATA-II, 2,5 Zoll, MLC
Intel Core i7 930 (2800) Bloomfield
Corsair XMS3 Dominator GT 6GB DDR3 1600MHz CL7
Sapphire HD 5870 Vapor-X Rev.2 1GB,DP,HDMI
Corsair CMPSU-750HX, 750W, SLI/CF, ATX2.2/EPS, 80Plus
Western Digital Caviar Black, 7200rpm, 32MB, 750GB, SaTa II
Silverstone Temjin 07, Alu Gehäuse

Habe nun ein paar Fragen betreff WaKü:

- Reicht ein 480er und 240er slime Radiator für diese Hardware ?

- kann ich diesen Alphacool HF CPU Kühler auch für den Core i7 930 Benutzten ? Sind die Anschlüsse evt. ein problem wenn ich Anschlusstüllen benutzte ? Meine wegen dem Platz!?!

- Gehäuse ist innen Mat Schwarz Lackiert worden ( professionell ), denkt ihr ich fahre besser wenn ich die nicht Vernickelten MB CPU GPU Kühlteile nehme sondern nur die normalen schwarzen ? ! Vernickelt glänzt doch ein bischen oder nicht ?

Danke und Gruss aus der Sonnigen Schweiz ^^

Devjam
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ganze ist sogar überdemsioniert. Ein 480er(4x120) bzw 420er (3x140) reicht da vollkommen aus - selbst mit IC.

Ich habe auch einen 480er + 240er und die langweilen sich. Habe ich auch nur an Spaß an der Bastelfreude das verbaut, nicht weil es Sinn macht.
 
- Ein 480er reicht für diese Hardware.
- Statt der Vaopr-X hätte ich mir die günstigste Hd 5870 gekauft oder direkt die PowerColor LCS (mit dem vernickelten EK Kühler und Backplate). ebenso den i7 920, das NT ist auch übertrieben 500W hääten auch gereicht.
- Ja der CPU passt auch auf den S1366.
- Welche Kühler du nimmst ist deine Sache.
 
@Turbostaat Wie sind den die Temps ? Hast auch alles so unter wasser wie ich ?

@KingPiranhas Die Karte von PowerColor habe ich bei keinem Shop gefunden... wo es an lager ist falls du was kennst zeig mal den link ! Aber denke wenn ich selber montiere ist es genau so gut wenn nicht besser :) :)

Gruss
 
Hmm ich denke hab mit ein paar andern leuten noch gesprochen ich mache es mit dem 480 und dem 240 von Koolance :d !

cheers
 
Hmm ich denke hab mit ein paar andern leuten noch gesprochen ich mache es mit dem 480 und dem 240 von Koolance :d !

cheers
Rausgeworfenes Geld.

Aus mehreren Gründen:


  1. Koolane Radis sind sehr gut verarbeitet
  2. haben eine brutal mittelmässige - schlechte Leistung
  3. sind EXTREM auf sehr schnell drehende LÜfter optimiert (deutlich mehr als 1200u/Min)
  4. zu teuer
  5. ein Magicool 420 kostet die Hälfte eines 480er, bei gleicher Leistung
  6. man spart mit dem Magicool einen Lüfter
Kurzum: Kauf dir einen 420er Radiator! Diese sind die bessere leistungklasse und kosten weniger.
 
stand auch vor der Entscheidung 480er Lüfter und madz hat mich bekehrt.
habe mir den hier Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Aquacomputer airplex Revolution 420/360 G1/4 Aquacomputer airplex Revolution 420/360 G1/4 35230 gekauft und bin damit mehr als zufrieden. Damit wirst alles gekühlt bekommen ;) und ins tj07 passt er auch, nachdem man die midlpate für den einbau etwas gelöst hat (nachdem er auf der seite unten steht passt die midplate wunderbar wieder drauf)

dsc05316gec3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wegen dem speed der Test sagt was anderes

Test

aber im Fazit heisst es den mit 1200er lüftern...

hat jemand erfahurung mit den Koolance Radis ?

warum ich die will sie sind eben auch nur 3 CM Dick !

die von XSPC 480er sind 5,5cm dick und naja optmiert für low noise oder low drehende lüfter ?

meine mir gehts nicht um die paar Euro... zahle das mehr und nehme den XSPC 480er!


@all wo sagen das es rausgeschmiessenes geld ist... zeigt mal screens oder threads mit den Temperaturen ! hab kein bock auf 45-50 ° Idle Wärme !

Danke euch
 
hat jemand erfahurung mit den Koolance Radis ?
ja, ich hab den Koolance 420 getestet. Die Leistungswerte entsprachen nicht denen, die man für den Preis verlangen darf.

zahle das mehr und nehme den XSPC 480er!
Was für eine Geldverschwendung... der Magicool 420 reisst genausoviel und kostet 45€ weniger.
 
Der Shane von Aquatunning sagt was anderes...

hmm bin jetzt in einer sackgasse !!

preis ist ( egal ) :) Optisch und leistung muss stimmen im Silent Betrieb :d

Gruss
 
Rausgeworfenes Geld.

Aus mehreren Gründen:


  1. Koolane Radis sind sehr gut verarbeitet
  2. haben eine brutal mittelmässige - schlechte Leistung
  3. sind EXTREM auf sehr schnell drehende LÜfter optimiert (deutlich mehr als 1200u/Min)
  4. zu teuer
  5. ein Magicool 420 kostet die Hälfte eines 480er, bei gleicher Leistung
  6. man spart mit dem Magicool einen Lüfter
Kurzum: Kauf dir einen 420er Radiator! Diese sind die bessere leistungklasse und kosten weniger.

Da muss ich widersprechen und man merkt, das du bisher offenbar nur EIN Radimodell von Koolance getestet hast (420er) und demzufolge kennst, der zudem von HWLabs (a.k.a. Black Ice) produziert wird, die bekanntermaßen für sehr viel Airflow ausgelegt sind.

Es gibt durchaus Wärmetauscher von Koolance, die im mittleren Drehzahlbereich Radis anderer Hersteller Paroli bieten können, bzw. sogar toppen, beispielsweise der "Horizontal Radi" welcher über einen deutlich größeren Lamellenabstand verfügt.

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Koolance Radiator 4x120mm Horizontal Koolance Radiator 4x120mm Horizontal 35157

Den (guten) Test von Shane hattest du vermutlich nur vergessen:

DeXgo - Wasserkühlung-Testbericht: Quad-Radiatoren Roundup (Seite 5)

Ich habe den Radi übrigens ebenfalls bereits getestet und das Ergebnis kann ich so weitestgehends bestätigen. Die Verarbeitung von allen mir bekannten Koolance Radis ist wirklich bestens !
 
Da muss ich widersprechen und man merkt, das du bisher offenbar nur EIN Radimodell von Koolance getestet hast (420er) und demzufolge kennst, der zudem von HWLabs (a.k.a. Black Ice) produziert wird, die bekanntermaßen für sehr viel Airflow ausgelegt sind.
Ja, habe ich. Meine Aussagen fusst aber auch auf den Aussagen, die Radical vor Kurzem in einem persönlichen Gespräch getätigt hat.

Denke mache sicher nichts falsch mit dem 480er und dem 240er von Koolance ! ^^
Doch, viel zuviel Geld ausgeben.
 
Wozu brauchst du denn einen 480er und 240er Radi? Deine Hardware lastet den 480er noch nicht mal aus.
 
ja nur doof wenn deine Hardware kaum in die Regionen vorstößt bei denen der Radiator auch nur ausgelastet wird. Wenn deine Hardware, sagen wir mal 350W unter Volllast verbraucht und der Radiator 400W abführen kann, dann hast du 50W Leistungsreserve nach oben. Klingt erstmal wenig, aber wenn man bedenkt wieviel Hitze z.B. eine 60W Glühlampe abgibt, dann kannst du dir ja vorstellen was er noch für Reserven hat

Und je kühler desto besser. Sorry, blödsinn. Erstmal gibt es sog. Coldbugs (soviel zum Thema kühler ist besser), zweitens ist der Hardware schnurzpiepe ob 38°C, 40°C, 43°C oder 45°C. Dadurch wirst du keine großartigen OC Ergebnisse mehr reißen, außer du greifst gleich zu Stickstoffkühlung.

Und unter Raumtemperatur kommst du eh nicht, egal wieviele Radiatoren du da noch reinhaust.
 
Ja, habe ich. Meine Aussagen fusst aber auch auf den Aussagen, die Radical vor Kurzem in einem persönlichen Gespräch getätigt hat.


Tipp: selber viele Radis testen, dann eigene Meinung bilden :wink:
 
ich hab magicool slim radis; 1x360 und 2x120, kombiniert wäre das ein 600er radi. da laufen noiseblocker mit schätzungsweise 500rpm drauf. reichen die für das oben von Devjam angegebene system? ich überlege mir ob ich nicht 2x den magicool quad und einmal single nehmen soll für den nächsten pc oder 2x360 und 1x120 (deutlich günstiger da ich dann nur einen tripple kaufen muss anstelle 140€ für 2 quads auszugeben). gekühlt werden soll cpu, gpu und board.
 
Also bei meinem letzten system hatte ich den Core i 7 von der 1 Genertion

CPU
GPU
NB
Diese Teile waren unter wasser mit einem 360er und einem 240er radi !
Temps waren so c.a. 46°-48° grad unter last c.a. 54°-56°

Nun gut der neue Core i 930 45 nm, TDP 130 Watt sollte nicht so warm werden.

Ziel ist es so c.a. um die 40° ( bei einer jetzt im Winter Raumtemp. von 27° )

CPU
GPU
MB

für das sollten diese 2x Koolance Radis mit den Lüfter die auf c.a. 600-700 U/min laufen reichen !!?? :)

Gruss

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:38 ----------

kleine Frage :

dieser Schlauch ROT UV 16 /10

Auf diese Anschlüsse EK 16/ 11

Danke euch
 
...muss ich schon wieder ran, was ? :haha:

-> passt nicht (eben getestet)

Die EK´s haben 12mm ID, der TFC 10mm

Bereits mit den 10mm TFC und BP Schraubis ist es ne ziemliche Schieberei, den Schlauch da drauf zu bekommen !

img_457830il.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@bundymania Man you the MAN ^^ Danke dir 100x !

Frage ist nur welchen Schlauch ich da drauf bringe...auf diese Anschlüsse von EK

15.9 / 11.1 evt geht der ? Sollte UV Rot sein... mit schwarzem Knickschutz :)

cheers und thanks again !

Gruss Devjam
 
Du hast Glück, da ich ja gerade das Schlauchreview in der Mache habe und eh bereits nen recht großen Vorrat an Schläuchen am Start, werde ich mal gucken, ob bei den ca. 70 Metern Schlauchbergen was passendes für diese neuen EK Schraubis in rot dabei ist :wink:


Edit: Deine Vermutung ist richtig und die Auswahl an rotem passenden Schlauch ist ziemlich begrenzt ! Passen würde dieser MK Schlauch:

http://www.aquatuning.de/product_in...h-PVC-15-9-11-1mm--7-16-ID--UV-aktiv-Red.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dachte ich wo ichgesucht habe, Rot und diese Grösse hard to get ^^

Danke di,r ich warte so gespannt auf meine Bestellung... hab extrem viel Bestellt !

Wird ein neuer TJ07 ^-^

thx again bundymania !!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh