Ja ich weiß, hatte das Benchen aufgegeben. Loslassen ist aber ganz schön schwer.
Zum Saisonabschluss sollten die 28K fallen. Hat leider nicht geklappt, war zu warm. Wassertemp fünf Grad über optimal, 1,394V, 678W, 75°C Hotspot.
Hab den richtigen Zeitpunkt verpasst, auch weil meine Handy-Wetter-App etwa so wahrhaftig ist wie Herr Lawrow. Der Winter ist vorbei. Bis Mitte April wird's eine theoretische Chance auf kalte Nächte geben, aber mitten in der Stadt, Südwestbalkon ... schwierig.
Eckdaten statt Screenshots:
- Wattman 1093mV, 2870/2970MHz voltage-gepusht auf bis zu 3013MHz lt. HWiNFO
- Frequency: Fclk 2000/2375/1650 bei 1350MHz
- mixed Voltage: TDV 1225/1200mV, Rest per EVC2
- Spannungssteuerung während des Laufs per EVC-Scripts (manuelle Aufrufe)
Die dynamische Spannungssteuerung hat trotz optimaler Vorbereitung* mehr schlecht als recht funktioniert, weil der EVC2 bei Änderungen ständig Fehler warf. Vielleicht sind die 3m USB-Verlängerung zum Notebook der stabilen Verbindung nicht zuträglich.
Weiß nicht, ob ich unter Optimalbedingungen den Mut gehabt hätte, alles so weit aufzudrehen, dass 28K drin sind. Das ist schon eine knackige Hausnummer. Auf keinen Fall wäre aber ein Platzgewinn in der HOF drin gewesen, dazu sind die Jungs mit 28,2K+ zu weit weg.
*
UPDATE
27.836
AMD RX 6900 XT Ref.
2.973/2.917/2.150 MHz
28°C/Wasser
Mods: Caps, EVC2, Backplate
21.8.2
i9-9900K @5239MHz
4x8 DDR4-4430 CL16
@ShirKhan