• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Radeon 9500 Pro

DeAdGuY

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2003
Beiträge
99
Ort
Rheinmünster
Nabend zusammen...

Weiß jemand ob man eine original Radeon 9500 Pro noch irgendwo kaufen kann und was die so kostet?

Oder hat jemand noch eine übrig? :-)

gr33tz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tja ich hab eine .... in meinen Rechner und leistet treu ohne probleme ihre Dienste aber hergeben gib ich die NIE

irgendwann hat sie einen verdammten Wert und das richtig viel


erstens wurde die Radeon 9500 Pro nie flächendeckend Hergestellt, fragt mich nicht warum:confused:

zweitens war die Nachfrage groß, konnte aber kaum gedeckt werden

drittens war und ist selbst jetzt noch eine der besten Preis/Leistungs Grafikkarten schade schade das es sie nciht mehr gibt
:heul: , ich trauer um sie aber ich hab ja eine :freu:


wenn du glück hast kannst du eine Radeon 9500 Pro in EBay noch finden wenn nicht musst du zur Radeon 9500 non Pro greifen, die gibt es deutlich mehr als ne Radeon 9500 Pro nnd wurde auch deutlich mehr Hergestellt
 
@shader: sicher, ne radeon 9500 np ist billiger und kann man besser übertakten, allerdings hab ich vom OCen keine ahnung :-) noch nie irgendwas gemacht, nichtmal die leiseste ahnung wie das geht! :-P
 
ne non-pro besser übertakten?

kann man das so pauschal sagen? ich denke nicht, es ist der haargleiche chip (R300), bei der non-pro mit kastrierter(er) infrastruktur herum :)

außerdem läuft meine 9500 Pro stabil auf 350 MHz coretakt (standard 275) ..... ungefähr 30% taktsteigerung würde ich nicht als schlecht bezeichnen, viel mehr packt sicher auch nicht jede dahergelaufene 9500er :rolleyes:
 
ja gut, ok..
Das sagt man immer so weil das auf Preis - und Übertaktungspotenzial bezogen ist.. Die 9500 np war (ist) ja immernoch um einiges billiger als die pro. Allerdings braucht man halt 9700er layout.. :-)
 
ja, klarerweise ist die 9500er billiger - mit standardsettings ist sie ja ne ecke langsamer - aber ich denke, schön langsam wirds mit den 9500@9700er etwas knapp - bleiben nur mehr die 9800SE zum modden :)
 
hmm, die 9500NP's sind alleine wegen der Pipe freischaltung schon OC freudiger ... Und meine R9500NP mit 8Pipes läuft ohne probs auf 410MhZ Core takt. Und das ich hatte auch schon zwei andere hier die machen das auch ... +/- 5MhZ
 
hab ich doch schon geschrieben


ich find die Radeon 9500 Reihe war die Preis/Leistungs Reihe schlechthin

sie erschien nun schon vor mehr als 1 Jahr und ist genau so schnell wie ne Radeon 9600 Xt welche aber erst jetzt erscheint

da konnt Nvidia nicht mithalten
 
jo aber nur weil nit so viele gebaut wurden, werden sie keinen größeren wert bekommen...
ich finde die radeon 9500 pro auch sehr gut, hatte ja selbst eine, naja fast, ne Medion 9600TX halt ;)
 
der Sammlerwert wird steigen ich denke da nur an die Voodoo 5 6000 , is zwar kein vergleich aber die sammler sind doch verrückt nach dieser Grafikkarte und die hat einen hammer Sammlerwert

bei der Radeon 9500 Pro wird es später ähnlich zwar nicht so sehr aber es wird so ähnlich

ich erinner mich noch daran, die Radeon 9500 Pro kostete in ihrer Blützeit die aber nicht lang anhaltete rund 150€ , am Anfang 200€ und am Ende sogar bis zu 250€

ich hab sie für 210€ bekommen und das sie einst 150€ gekostet hat ist der Preis von Blüte bis Ende um bis zu 70€ gestiegen

gäbe es sie jetzt noch in den Shops in geringen Stückzahlen dann kostet sie vielleicht sogar 280€
 
9500 Pro

Vor allem die Sapphire Atlantis 9500 Pro, bzw. die 9500 Pro von HIS waren kaum erhältlich. Scheinbar hat ATI mehr an OEM's geliefert, und sich keinen Deut um Endkunden geschert.
Habe selbst auch noch eine Atlantis 9500 Pro im Rechner.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh