• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

R600 Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm... hast ne idee wo man sonst fotos usw. posten könnte? will keinen ärger ;)
 
kannst den ja offen lassen, ärgern tuste keinen damit. Aber die überlebenschance des Threads ist gering
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert nur warum ATI/AMD diesen blöden Griff an der Graka dran lässt. Ka wofür der nützlich sein sollte? Wenn man sich aber die Länge der Karte im Vergleich zu dem PEG-Gegenstück für den Slot anschaut, dann wird das wohl extrem sein (wenn auch OEM und noch nciht 100% sicher)
 
das ist weniger ein griff sondern eher dafür das die karte an den gehäusen die dafür eine "rampe" haben einrasten kann und somit sicher im sockel sitzt. schau dir doch mal die bilder von dem super-amd computer mit den 2 stück r600 oem an.

edit: ich meinte natürlich slot nicht sockel
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist weniger ein griff sondern eher dafür das die karte an den gehäusen die dafür eine "rampe" haben einrasten kann und somit sicher im sockel sitzt. schau dir doch mal die bilder von dem super-amd computer mit den 2 stück r600 oem an.
da wird ATI also genau das selbe Prob mit dem R600 haben wie damals mit der X1900er serie wo die PCBs sich immer leicht durchgebogen haben. Schätze mal dass sie in Sachen Länge der Karte schon ziemlich wiet vorgedrungen sind in Bezug auf das machbare (auch unter wirtschaftlichen Aspekten)
 
die oem hat die komplette atx baulänge, die plastikhalterung am ende der karte dient der stabilität. man braucht dazu aber auch ein gehäuse welches diese halterung unterstützt.

z.b. so ein Gehäuse:



aber für uns ist die retail-version viel interessanter, da sie kürzer ist und bereits in 65nm gefertigt wird...


:edit
da wird ATI also genau das selbe Prob mit dem R600 haben wie damals mit der X1900er serie wo die PCBs sich immer leicht durchgebogen haben.
auf den oem fotos kann man ein rot lackiertes metallblech oder hartplastik auf der rückseite erkennen, welches der stabilität dient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der letzte R600 Thread mal wieder geclosed wurde hoffe ich dieser lebt länger und poste daher ein Zitat von robbitop aus dem 3DCenter.de:

"@65nm
das ist FUD. K-Hardware und TI behaupten, AMD Leute haetten das bestaetigt. Da habe ich auf der CeBIT gleich mal nachgefragt. Als Antwort bekam ich ein Lachendes "Schwachsinn" und sowas haette man "natuerlich nie bestaetigt".

Ich wuesste gern, wo das herkommt. So einfach ist es nicht, mal eben ein so komplexe GPU auf 65 nm zu shrinken. Erstens sind die libaries ganz anders und zweitens duerften die Yields noch sehr arm sein."

Dazu kann sich jetzt natürlich jede seine eigene Meinung bilden.

MfG :cool:
 
Obedire schrieb:
Auch geil... auf den letzten zwei Seiten fangt ihr schon an eure eigenen Beiträge zu löschen. So 20 an der Zahl
Einsicht???

Hab auf jeden Fall für heute keinen Bock mehr.
Von mir aus, kann der Thread morgen nochmal aufgemacht werden ... auf einen weiteren Versuch ... naja ... werd das morgen mal mit meinen Kollegen besprechen.


Bis dahin wird es keinen weiteren R600 Thread geben. Damit das klar ist.
Und bis morgen kommen bestimmt auch keine weiteren Neuigkeiten zum R600 ans Licht.

Gute Nacht!

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5714647&postcount=696
 
wenn du dir die im laden kaufst, wird nicht so ein griff sowie der überlange kühler dran sein ;) die retail version hat auf jedenfall kühler, der nicht über das pcb nach hinten hinausragt
 
mich wundert bloß warum die einmal für OEM eine mit Griff fertigen und einmal für Retail eine ohne Griff. Das macht doch nicht wirklich Sinn, die Karte muss doch so oder so entwickelt werden wenn's um die PCB-Layout geht und schließlich um die Länge der Karte
 
"@65nm
das ist FUD. K-Hardware und TI behaupten, AMD Leute haetten das bestaetigt. Da habe ich auf der CeBIT gleich mal nachgefragt. Als Antwort bekam ich ein Lachendes "Schwachsinn" und sowas haette man "natuerlich nie bestaetigt".

naja, mal einfach abwarten, wenn der r600 sonst das erfüllt was man von ihm erwartet dann ist doch ok
Hinzugefügter Post:
mich wundert bloß warum die einmal für OEM eine mit Griff fertigen und einmal für Retail eine ohne Griff. Das macht doch nicht wirklich Sinn, die Karte muss doch so oder so entwickelt werden wenn's um die PCB-Layout geht und schließlich um die Länge der Karte

das rückseitige plastik/metall(?) ist an die karte angeschraubt. ich denke oem und retail werden sich von der länge des pcbs an sich nicht viel unterscheiden. dazu gab es aber glaube ich auch mal genauere informationen
 
Zuletzt bearbeitet:
es würde mch auch nicht sonderlich wundern wenn der R600 später herauskommt, weil ATI/AMD damit beschäftigt ist den shrink auf 65nm zu beenden. Dann wäre der R600 so ein Versuchskaninchen um zu sehen wie sich 65nm für die kommenden Generationen macht und wo man evtl. etwas verbessern kann oder anders gestalten muss.....
 
Morn

also ich wart jetzt einfach mal ab. Im Prinzip wissen wir doch nur das eine neue ATI Karte kommen wird. Die Karte wird DX10 unterstützen und von der Leistung irgendwo in bei einer G80 liegen.

Die Leute die mehr wissen dürfen nichts sagen - der Rest stellt Spekulationen auf aber weiß im Prinzip nichts.
Alle Aussagen würde ich zur Zeit mit viel Vorsicht genießen - ist sehr schwer zu bestimmen was heiße Luft ist und was wirklich Hand und Fuß hat.

Wir drehen uns also beim Thema R600 doch mehr oder weniger nur im Kreis.

Gruß

Simon
 
wenn die den shrink schon machen dann wird das ergebnis sicherlich auch zuverlässig genug laufen damit die karte in die produktion gehen kann ;) im notfall gibt es ja immer noch alternativen
 
Leute es ist kein Wunder das es immer ausartet. Ihr diskutiert hier nun schon wieder über Dinge, die im letzten Thread
bereits im Startpost ausführlich geklärt wurden!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
wir diskutieren hier über einen "griff" bei der OEM, dass war in den vorherigen Threads noch nicht der Fall:lol: :shot:
 
Der Griff wurde noch nicht thematisiert?

Der erinnert mich irgendwie an eine Art Einschaub für einen Wechselrahmen. Wäre ja auch mal witzig wenn jemand die Karte daran aus einen Rechner ziehen würde und dann eine andere einschiebt ^^
 
wo ist auch vorgeschrieben das man jedes thema nur einmal durchgehen darf? ;) ich hatte bisher auch noch nicht meine meinung zum griff oder zum shrink geschrieben ;)
 
In den alten Threads wurde jedes Thema aller 3 Seiten neu durchgekaut. Wenn die bereits bekannten Infos hier gleich wieder auf
Seite1 diskutiert werden und nicht im Startpost stehen, wird der Thread genau so sinnlos zugemüllt wie alle 3 Vorgänger...
 
Was zum teufel ist das für ein stromanschluss? muss man dann wieder ein neues netzteil haben oder was soll der mist? der 6-pol ist ja pci-e aber was ist das für ein 8-pol? hat doch kein netzteil!
 
Doch, hat fast jedes. Aber leider meist nur 1 mal, und den braucht das Mainboard. :(
 
ja ok so gesehen schon! aber wiesoviel strom geht denn maximal über den 6-pol?
das kann doch wohl nicht stimmen... also die ticken doch nicht sauber, wer kauft sich denn dann extra noch ein 150 euro NT nur weil das mit dem strom nicht auf die reihe bekommen?
 
Es wird natürlich Adapter geben, was denkst du denn? ;)

MfG :cool:
 
Die Karte läuft auch mit 2x6pin Anschlüssen.
 
wenn die mit 2 x 6pin läuft, wozu dann den 8 pin ? na hoffentlich gibtsn adapter.

Und reicht wohl vorraussichtlich ein 500W NT?
 
Wenn 2x6pin angeschlossen sind, dann is die OC-Option net freigeschalten, hab ich mal gelesen. Ob das stimmt KA.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh