• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Rätsel um das lärmende Modem!?

Ash-Zayr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2004
Beiträge
1.187
Hallo

Im PC meiner Freundin arbeitet noch ein internes 56K Modem. Jeder kennt bei Verbindungsaufbau das Tonwahlpiepen, dann das Zerren und Rauschen.

Nach einer WinXp Neuinsstallation vor einem Jahr war das Modem jedoch plötzlich komplett stumm, was ich mir nicht erklären konnte?! Im Gerätemanager unter Modem hatte ich den Ton auf "laut".
Naja, im Laufe der Zeit fand man das lautlose Modem jedoch richtig gut! Nun aber, nach neuem Mainboard/RAM/CPU und WinXp Neuinstallation ist das Modem wieder zu hören, obwohl ich in den Optionen "leise" eingestellt habe??! "Aus" gibt es ja nicht!?

Wo also kommt der Sound her? Wo kann man ihn regeln oder ausschalten? Kommt der Sound aus dem PC-Gehäuse-Peeper, oder hat die Modem PCI-Karte einen eigenen Speeker (ist aber nichts zu sehen)?

Vielen Dank

Ash-Zayr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ash-Zayr schrieb:
Hallo

Im PC meiner Freundin arbeitet noch ein internes 56K Modem. Jeder kennt bei Verbindungsaufbau das Tonwahlpiepen, dann das Zerren und Rauschen.

Nach einer WinXp Neuinsstallation vor einem Jahr war das Modem jedoch plötzlich komplett stumm, was ich mir nicht erklären konnte?! Im Gerätemanager unter Modem hatte ich den Ton auf "laut".
Naja, im Laufe der Zeit fand man das lautlose Modem jedoch richtig gut! Nun aber, nach neuem Mainboard/RAM/CPU und WinXp Neuinstallation ist das Modem wieder zu hören, obwohl ich in den Optionen "leise" eingestellt habe??! "Aus" gibt es ja nicht!?

Wo also kommt der Sound her? Wo kann man ihn regeln oder ausschalten? Kommt der Sound aus dem PC-Gehäuse-Peeper, oder hat die Modem PCI-Karte einen eigenen Speeker (ist aber nichts zu sehen)?

Vielen Dank

Ash-Zayr
mein 56k modem hatte nen eigenen speaker. da konnte man auch sogar anrufe drüber hören wenn das teil fälschlicherweise das telefonat angenommen hat. würde dir aber empfehlen es anzulassen es nervt zwar etwas bei der einwahl, so bekommste aber auch evlt. dialer mit wenn der wählvorgang plötzlich anders und länger klingt als vorher.
 
Also ich sag mal daß das eine Treiber Angelegenheit ist.
Normalerweise haben externe und interne Modems (Karten wie ISA und PCI) einen eigenen Lautsprecher drauf. Diesen kann man am Gerät selbst (extern) oder per Software (Windows oder Modemtreiber) steuern.

Allerdings gibt es auch einige interne Modems (die Onboard bei Laptops sind oder in so einem AMR Riser Slot stecken (ganz kurzer brauner Stecker) ) die keinen eigenen Lautsprecher haben. Diese geben (wenn überhaupt) den Ton über die Soundkarte aus.

Nachdem Du da aber schon mal einen Ton hattest geh ich davon aus daß das Ding einen eigenen Lautsprecher hat. Die Frage ist halt ob es dafür noch aktuelle Treiber gibt - oder ob die Windows eigenen Treiber schon die neuesten sind. Bei denen könnte man es eventuell einstellen.
 
Hallo

Das Modem wurde bei der Installation einfach von WinPX eingebunden als Generic56K Device (oder so ähnlich). Ich habe keinen Treiber von Diskette manuell eingebunden.

Ash-Zayr
 
Na dann kann es schon sein daß Du nicht die Lautstärke regeln kannst.
Du müsstest herausfinden was es für ein Modem ist (Hersteller / Modell)
und mal versuchen einen Treiber bzw. eine Homepage dafür zu finden.
 
kann man in den dfü einstellungen vor dem wählen nicht die wähllautstärke auswählen? ich meine das man das auch mit den hauseigenen windows treibern machen konnte. check mal die eigenschaften deiner dfü netzwerkverbindungen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh