• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Quo vadis? Grafik Update gesucht.

mrputty

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2007
Beiträge
8
Moin! Mein derzeitiger PC soll eine neue Grafikkarte erhalten - die ernüchternde Erfahrung mit Gothic 3 hat mir nun den Rest gegeben. :hmm:

So sieht't gerade aus:

- Gigabyte GA-965-DS4
- Intel C2D 6400 / 2x2.13Mhz
- 2 Gb DDR2
- Gigabyte 7600 GT

Je länger ich nun Tests wälze, desto schwerer fällt die Wahl. So erscheint eine 8800 mit der Zeit als die beste Wahl - aber auch die teuerste. Das angestrebte Budget liegt allerdings bei ca. 150€.
Lohnen sich die 270 Tacken für eine 8800? Genügt eine 8500/8600? Sollte ich meine Aversion gegenüber ATI überwinden müssen? (...ganz schlechte Erfahrungen aus früheren Tagen...)


Fragen über Fragen - wer weiß Rat? :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
entweder ne x1950gt super oder ne gebrauchte x1950xt ;) schau dich einfach mal im markplatz um

ne 8800 gts wäre natürlich noch besser
 
entweder ne x1950gt super oder ne gebrauchte x1950xt ;) schau dich einfach mal im markplatz um

:haha:, wenn er dürfte :shot:

Als neuer User wird das schwer ;)

--------

An deiner Stelle würde ich die erwähnte X1950GT nehmen, und zwar die Palit/XPertvision X1950GT Super 512 MB

Super Kühler und ein guter Preis, erhältlich für ca. 110 € :)
 
Stimmt die 1950gt wäre ein kleines sprüngchen, aber einzige sinnvolle bei dem Budget. Oder 1950xt 512mb um die 180, die ist noch einen schritt schneller als die gt. Nach der kommen die 88er.
 
Danke an alle! :) Schlussendlich habe ich nun eine 8800 GTS gekauft. Ein neues Netzteil war somit auch fällig.

Gothic 3 läuft zwar flüssig - nun stelle ich fest, daß G3 fast zwei Jahre nach Release noch immer voller Bugs ist. :hmm: ...Restmülltonne.

Ach ja, ich liebe sowas.
 
welche 8800 GTS ist es denn geworden ?

Bei der 320 MB Variante würde ich noch die Treiber-Entwicklung von Nvidia im Auge behalten. Die Karte leidet an einem so genannten VRAM-Bug, der im nächsten offiziellen Treiber behoben werden soll, siehe hier

Die große Variante soll diesen Bug auch haben, aber aktuell soll er dort noch nicht bemerkbar sein :)

Und welches Netzteil hast du gekauft ?
 
Ja, es ist eine 320Mb Version. (XFX 8800 GTS) - Aktueller Treiber ist der 163.44 Beta Treiber von Nvidia. Danke für den Link!

Beim Netzteil handelt es sich um ein Xilence Power 600W
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der großen GTS wird der Speicher eben nur sehr langsam oder gar nicht voll, im Gegensatz zur 320er.

Welches Nt du gekauft hast, würde mich auch interessieren.
 
Beim Netzteil hättest du besser nochmal hier nachgefragt.

Für ca. 55 € hättest du ein besseres haben können, das trotz weniger Watt mehr Leistung hat, vor allem auf den 12 Volt Schienen. Das Xilence hat da nur folgendes

Stromstärke der +12V-1 Leitung 15A
Stromstärke der +12V-2 Leitung 16A

Bei dem System würde ich mal auf mindestens 20A gehen, damit es sauber läuft. Für die 8800 GTS waren glaub ich mindestens 25A empfohlen
 
Beim Nt kann ich Tigger nur zustimmen. Für ein 600W Nt sind die 12V Schienen absolut schlecht. Ein Gutes 350-400W Markennt mit 20A auf 12V hätte gerreicht.
 
Da gebe ich euch recht. Mein altes 420W Silentmax hatte aber auch nur 18A auf 12V.

Laut dem Datenblatt hatte ich verstanden, daß entweder min. 23A/12V bei einem 400W Netzteil benötige oder ein beliebiges 600W Netzteil.

Das einzige andere Netzteil, daß im Laden vorrätig war, war ein "be quiet" - sehr, sehr teuer - und auch keine 23A auf 12V. (20A Glaube ich...)

Bei meinem Mainboard (GA 965-DS4) wird die Karte nun über einen 12V 4Pol Anschluss mit Saft versorgt und gleichzeitig über einen eigenen 2x2 12V Stecker an der Karte. Meine Hoffnung geht dahin, das die Last so geteilt wird. Kann aber auch totaler BS sein... :)

Die ca. 150€ für das "be quiet" waren mir entschieden zu viel für ein Netzteil. Welches könntet Ihr empfehlen?
 
Seasonic S12II 430W. Hat auch noch genügend Power für einen Quad. Leise und effizient.
 
Die ca. 150€ für das "be quiet" waren mir entschieden zu viel für ein Netzteil.

Was hast du denn für die jetzigen 2 Sachen bezahlt ? Wenn das wirklich ein lokaler Händler war, hab ich den schweren Verdacht, dass du da etwas über wirklichem Wert eingekauft hast ;)

Ansonsten hat mpx1 schon ein gutes Netzteil genannt
 
Für das NT waren 70€ fällig. Gerade war ich auf der HP von Be Quiet. Dort gibt ein schickes Tool um das empfohlene NT zu ermitteln. Nach dem ich meine Hardware Konfig eingegeben habe, wurde mir ein 400W NT empfohlen. Hier ein Auszug aus dem Datenblatt:

Spezifikation: +3,3V: 30A, +5V: 28A, +12V1: 14A, +12V2: 16A, -12V: 0,5A, +5VSB: 2,5A

Meines hat 15A und 16A auf den +12V Leitungen. Was stimmt den nun?
 
Wenn dein System nun mit dem Netzteil einwandfrei läuft, ist es ok. Aber bei einem stärkeren hättest du halt noch etwas Luft gehabt und würdest das ganze unter Last dann auch nicht so sehr am Limit betreiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh