Qualitativ hochwertige Steckdosenleiste Pflicht?

Advanced

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
1.217
Ort
nähe ffm
Hi,

mich interessiert die Frage, wie wichtig eine hochwertige Steckdosenleiste ist.
Ich habe im Moment nur zwei absolute Billigteile, bei denen jedesmal kleine Blitze entstehen, wenn man einen Stecker reinsteckt (normal?)

Können sich solche billigen Leisten negativ auf den Betrieb des PCs auswirken?

Wo kann man etwas bessere Steckdosenleisten kaufen?


Viele Grüße
Advanced
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
steht dein pc in der küche?^^

ich hab vor kurzem in ne neue maste/slave dose von brennenstuhl investiert.

bin sehr zufrieden damit.
denke die 20€ kann es einem schon wert sein wenn man hunderte für den pc bezahlt.

obs wirklich besser ist glaub ich aber nicht. allein die master slave funktion ist es mir aber wert.
und immer steht noch sowas wie überspannungschutz etc drauf. so kann man wenigstens glauben besser geschützt zu sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Brennenstuhl kann ich auch wärmstens empfehlen, habe hier im Zimmer 4 Leisten von denen und bisher nie Probleme gehabt (gut, bei einer ist nach über einem Jahr Dauerbetrieb die Birne irgendwie nicht mehr so hell und flackert leicht).
 
Zur Beruhigung, ich koche nicht mit Gas :d

Wie siehts denn mit Unterschieden zwischen der ComfortLine und der PremiumLine bei Brennenstuhl aus.
Zumindest im Preis gibts einen^^

Ich würde mir dann nämlich entweder zwei von denen, oder von denen hier kaufen.

Bzw. was ist denn jetzt der Unterschied zwischen den beiden?
http://www.amazon.de/Brennenstuhl-6fach-Steckdosenleiste-Premium-Alu-Line/dp/B000P5DS22/ref=sr_1_25?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1232731766&sr=1-25
http://www.amazon.de/Brenn-Premium-Alu-Line-Steckdosenl/dp/B000R56BCE/ref=sr_1_59?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1232731804&sr=1-59
 
Zuletzt bearbeitet:
die einen sind aus alu ;)

ansich solltest du mit der günstigen varainte klar kommen.

aber am pc oder auhc am tv würd ich dir raten mal über ne master/slave lösung nahc zu denken.
spart viel knopf gedrücke^^
 
Zu den Leisten kann ich Dir jetzt nix sagen, aber bei dem Gefunke brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Das kommt schonmal vor, vor allem wenn die Geräte sofort Last aufnehmen oder noch Last haben wenn der Stecker gezogen wird.
 
@HansWurst
master/slave :confused:

@Schnabelchen
schonmal gut zu wissen, aber ob das wirklich so gesund ist auf Dauer...
 
Die Spitze der Kontakte am Stecker sieht irgendwann aus wie ne Kraterlandschaft, aber ansonsten passiert da eig. nix. Hab mal versucht den Laptop-Stecker zu fotofieren, bekomme es aber leider nicht schwarf hin.

Im allgemeinem würde ich raten immer zu einer hochwertigen Leiste zu greifen, wenn größere Geräte ran sollen. Am besten aber natürlich immer. Man merkt den Unterschiede auch bei Verarbeitungsqualität und Stabilität.
 
Einige Hersteller schreiben dazu, wie dick die Zuleitungen auch in der Dose sind. In letzter Zeit werden die immer dünner, waren früher für eine Dose, die 3600 Watt abkann, noch 1,5² normal sinds heute oft nur noch 1mm². Das reicht zwar rechnerisch aus (vorher knallt die Sicherung, bzw. sollte sie knallen), aber ich weiss nicht...
Bezüglich der Master-Slave-Leiste: Hab seit Jahren eine vom Aldi und bin positiv überrascht. Brennenstuhl ist imho überteuerter Baumarktkram, so eine Pseudo-Marke halt. Von Monster Cable wollen wir mal garnicht reden, und diese ganzen anderen Anbieter aus dem PC-Umfeld spinnen auch leicht (Belkin bietet glaubich auch solche Schutzdosen mit einer angeblichen zigtausend-Euro-Versicherung an, aber wenn man das Kleingedruckte liest merkt man: Die zahlen eh nie.).
Einfach gucken, dass die Steckdosenleiste halbwegs massiv verarbeitet ist. Im Zweifelsfall eher im Bereich Werkstattbedarf gucken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh