• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Quadcore-PC für um die 1000€

Deracus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
527
Hi

ein Bekannter von mir hat mich um Hilfe bei der Zusammenstellung eines neuen PCs gebeten.
Da mir aber wichtig ist, dass alles relativ stressfrei für ihn abläuft, will ich sicher gehen, dass auch wirklich alles passt.
Daher hätte ich gern eure Hilfe bei der Beurteilung der Konfiguration.

Er möchte einen Quadcore haben, da er viel Bildbearbeitung und Videobearbeitung betreibt und es da gute Multicore-Unterstützung gibt.
Als OS soll Vista 64 rauf.
Da der Rechner eine Weile lang aktuell bleiben soll, kommen da auch gleich 8GB RAM rein.

Bei den Platten möchten wir ein RAID 5 probieren, daher 3 stück zu je 500GB :)
Ich habe erste Erfahrungen mit RAID-Systemen, bin mir jedoch ehrlich gesagt nicht sicher, wieviel das im Heimeinsatz wirklich bringt.
Der Hauptgrund für RAID 5 sind leichte Performancezuwächse bei der Videobearbeitung bei gleichzeitig verbesserter Datensicherheit...
Meint ihr, dass sich das lohnt?
Reicht da der Controller vom Mainboard aus?

Grafikkarte braucht er nichts spektakuläres, da er eh nicht zocken möchte. Es sollte eine HD-Videobeschleunigung drin sein und eine gute Ausgabequalität auch auf einem 30" TFT, da der Rechner auch zum Filme gucken gebraucht wird.
Zusätzlich soll ein 5.1 oder 7.1 System ran, da auch bisher der Rechner schon zur Musik- und Filmwiedergabe genutzt wird und das noch weiter ausgebaut werden soll.

Lohnt sich da schon der Griff zu einer X-FI Extreme Audio oder reicht trotzdem der Onboard-Sound mittlererweile aus von der Qualität?

Preislich ist die Sache relativ flexibel...also es muss nichts extrem teures werden...aber ein 1000er ist definitiv drin. Soll schon Qualität sein.

Aktuell bin ich bei folgender Combo:

Intel Core 2 Quad Q9550 (C1)

ASUS P5Q-E

G.Skill DIMM Kit 8GB PC2-6400U (weil die mit 1,9V angegeben sind und die anderen alle mit bis zu 2,1V....ist das Kit zu empfehlen? Alternativen?)

Grafikkarte....keine Ahnung. Wie gesagt...Zocken ist eigentlich nicht (vielleicht in Zukunft ab und an was kleines. Aber eigentlich ist dafür keine Zeit)
Wichtig wären folgende Faktoren:
- passiv
- HD-Videobeschleunigung
- problemlose Ausgabe auch bei einer Auflösung eines 30" Displays
- vorzugsweise mind. HDMI-Out

Lian Li PC-A70B schwarz (soll ja wertig sein :))

Scythe Mugen (oder verbaut der sich wirklich so sch.... wie ich schonmal gehört habe? Ich muss die Kiste zusammenbauen und OC ist bei ihm sowieso nicht. Der Grund für den Lüfte wäre die Geräuschkulisse. Die Kiste soll nämlich vor allem leise sein. nicht 0db...aber schon leise)

Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2

2* Yate Loon D12SL-12 (vorn und hinten)

3 * Western Digital Caviar Blue 500GB 16MB SATA II (für das angesprochene RAID 5)


eventuell Creative X-FI Extreme Audio (PCIe ;))


Meinungen und Hilfen bitte :)


Übrigens nochmal zum Abschluss:

Das Ding wird nicht übertaktet! Auf 2-3% Gesamtleistung kommt es auch nicht an. Wichtig ist, dass die Kiste stabil und leise läuft. Ich brauch z.B. keine Mainboard-Empfehlung, für ein Board, dass vielleicht nen krassen FSB packt, dafür aber im Standardbetrieb nur mit BIOS Tweaks vernünftig läuft o.ä....

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine passive sehr sparsame Graka, die deinen Anforderungen erfüllen sollte:
http://global.msi.com.tw/index.php?...no=130&cat2_no=137&cat3_no=&prod_no=1530#menu
50€
Sie ist auch für gelegentliche Spielchen älterer Games zu gebrauchen. Besser wäre eine passive 3650 vom Asus mit besserem Ram, aber dann hat man HDMI per Adapter:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a318028.html

Mein CPU-Kühler ist fast so effektiv wie der Mugen. Sehr einfach in der Montage. Und wie du siehst, langweilt er sich bei meiner CPU schlichtweg. Der Nachfolger sollte beim Q9550 immer auf Minimum verbleiben:
http://geizhals.at/deutschland/a363729.html
 
Zuletzt bearbeitet:
4670 reicht da glaub ich leicht, oder die von alex empfohlene. Obwohl es geht sogar noch eine stufe kleiner sein.

Zu dem raid, kann man eigentlich machen obwohl wenn du wirklich auf geschwindigkeit setzt, würde ich eine ssd hd nehmen für die programme und 1-2 grosse HDs als datengrab.
 
- anderes Stepping bei der CPU darauf achten das E0 zu erwischen!!!! ist neuer und besser
- Festplatten durch 320er oder 640er tauschen wegen dem bessern Durchsatz wobei dein RAID5 sehr bremsen wird, außer du investierst in einen ordentlichen Controller der ordentlich ins Budget schlägt (die Onboard-RAID5 sollen sehr lahm sein!)

MFG ritter-sebo
 
Stimme ritter-sebo zu.
RAID-5 mit onBoard wird sicher nix schnelles werden, Funktionieren wirds abersicher.

Bei RAID-5 müssen ja Prüfsummen berechnet werden. Das packt der onBoard Chip nicht wirklich -> deine CPU muss aushelfen. Q9550 ist zwar schnell, aber gegen einen RAID-Controler hat auch der keinerlei Chance.

Wenn sicherheit so wichtig ist, mach halt RAID1. Festplatten kosten ja eh ned viel.
 
von diversen herstellern gibt es gute 3850 passiv grakas, die sin mit 65euro au ned so teuer...
 
Danke für die Aufklärung. RAID 5 schien mir aus Sicht von Geschwindigkeit und Sicherheit ne gute Wahl...werde jetzt wohl aber doch davon absehen.

Generell muss ich eigentlich sagen, dass ich nicht soooo der RAID-Fan bin...der praktische Nutzen ist halt immer so ne Sache.

Die SSD-Lösung ist mir aktuell zu unattraktiv. So wichtig wäre die Peformance nicht. Ich werd mal über RAID 1 nachdenken...
Ansonsten wirds halt normales System mit 2 Platten und ner dritten, auf welcher bei Bedarf backups gelegt werden können.

Danke für den Tipp mit den 640ern. Ist das wirklich so spürbar?


Die 4670er war eigentlich auch schon fast mein Wunschkandidat. Damit ist doch mal nen Spielchen möglich.
Aber ich schau mal, was da preislich so drin ist.
Powerplay funktioniert bei denen, oder?
 
wenn er sich ein wenig gedulden kann würde ich wenigstens die ersten tests der neuen intel nehalem modelle abwarten. die scheinen ja auch dort einige vorteile zu bieten in diesem anwendungsbereich

die core2quad modelle sind in den letzten tagen leider stark angestiegen. 285-300 euro bei lagerbestand

oder vielleicht jetzt ein quadcore system auf AMD AM2+ basis mit einem Phenom X4 und später einfach gegen den neuen Phenom DENEB tauschen der anfang nächstens jahres zu haben sein soll.

nur so ein gedanke den ihr euch ja mal durch den kopf gehen lassen könnt

edit:
als festplatte kann ich dir die neue Western Digital Caviar Black serie als 640GB oder 1TB version ans herz legen
oder sogar die Western Digital RE3 1TB

vielleicht als MATRIX raid ? d.h. ein raid 0 sektor für system / programme / bearbeitung und den rest als raid 1 für etwas mehr sicherheit gegen plötzlichen HDD ausfall
 
Zuletzt bearbeitet:
Der unterschied ist messbar wirklich mit freien auge merkt man ihn auch nicht. Aber auch kleine geschwindigkeits gewinne haben was für sich, vorallem mit dem neben effekt mehr speicherplatz zu haben ;)
 
core i7 lohnt nur, wenn mam scho ddr3 hat oder nen total alten pc oder no gar kein pc...
momentan is a bloeder zeitpunkt um pc zu kaufen(leider)))
mfg
 
Für ein Core i7 System wirst aber mit dem Budget die ersten Monate nach Erscheinen wohl nicht hinkommen. DDR3 ist nicht billig, die CPU auch nicht. Boards haben auch ihren Preis.
 
seh ich genauso...hab ihm auch gesagt, was aktuell so in Bewegung ist.
Es eilt jetzt nicht so extrem, dass ich hoffe, dass sich die Preise wieder etwas stabilisieren.
Eventuell bringen Deneb und i7 ja auch etwas Bewegung in die C2Q Preise...das würde helfen.

Einen i7 verpass ich ihm nicht. Schon allein, weil ich nicht will, dass er für ne neue Systemarchitektur Betatester spielen darf.

Mit dem Raid hab ich mich jetzt dazu entschieden eine 320er Platte für Windows und Programme zu nehmen und 2 640er Platten im Raid 1 für seine Daten zur Sicherheit.
Denke das ist ein guter Kompromiss

Erfahrungswerte zur Qualität von Soundkarten und Onboard?
Wie siehts wegen des Mainboards aus? Ist das P5Q-E gut und zuverlässig?

RAM...ist das Kit empfehlenswert?
 
Das P5QE bzw. Das P5Q-Pro sind beide sehr gute Mainbaords und zuverlässig.

Sound... das ist so ein Thema.
Einige hier im Forum schwören auf dedizierte Soundkarten und verteufeln den onBoardSound.

Meine Meinung:

1. Wenn du keine wirklich hochwertigen Boxen hast,die gut eingestellt und optimal im Raum plaziert sind, reicht onBoard lockerst
2. Wenn du nicht höchsten Wert auf Sound legst und auch hochwertige Musikdateien abspielst reicht onBoard Sound auch lockerst
3. Die Tests von Hardwareluxx haben ergeben, dass onBoard Sound nur im messbaren Bereichen schlechter ist und bei den meisten aktuellen Boards trotzdem sehr gut oder gut für Qualität des onBoard vergeben.

Ich persönlich sehe mich auch als audiophil an (scheiß Modewort), bin aber mit meinem onBoard Sound und meiner 5.1 Anlage sehr zufrieden. Ich muss aber auch zugeben dass ich z.B. im Auto einen Unterschied von normalen Anlagen zu meinem Bose-System "glaube" zu hören.
 
gibt meines wissens noch keine passive davon, die müsst man sich schon selber basteln
 
Wir haben von der 4670 geredet ;) Die beiden sind etwas teuer da würd ich den lärm in kauf nehmen und die billigste 4850 besorgen.
Notfalls kann man ja schauen ob man einen passiven kühler findet den man draufpflanzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grade nach den Thermalright Modellen gekuckt, da ich die selber schonmal hatte für meine 1950 XTX. Leider passen die nicht auf die 4670...
 
gerade wenn man nicht selbst rumbasteln und auf seine garantie pfeifen will, ist eine ab werk passive graka imho die bessere wahl (trotz aufpreis).

bin aber auch kein experte^^ :haha:
 
Da ist was dran nur würde ich bei dem preis eher eine mit guter aktiven kühlung nehmen, die gehen lautstärken mäßig in ordnung und kosten viel weniger.
Die 4850 ist ja fast so teuer wie eine 4870
 
habe dir mal eben selber einen pc auf AMD basis zusammengestellt
so ähnlich wie ich selber gerade überlege zu kaufen
muss mich allerdings noch ein bisschen bei den AMD Phenoms`s einlesen
besonders was die vollbestückung der rams angeht
vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.

vorteil: cpu kostet keine 300€ und ist bei multicore anwendungen nicht schlecht.
vergleichsweise starke onboard grafikkarte mit ddr3 sideport, vga - dvi und hdmi output,
HD audiocontroller und passiv.

AM2+ mainboard mit kommendem AMD Phenom ( Deneb ) support.




PS: eine Creative soundkarte würde ich nicht in ein PC stecken der nicht fürs gamen ausgelegt wird.
da gibt es viel besseres teilweise für weniger geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre auch ne alternative. Speicher würde ich eher den von Geil nehmen, den gibts ab 59 Euro. Wobei 1066er Speicher nicht nötig wäre, da er nicht OC machen will und beim Phenom eh nicht viel geht.
Als OS reicht Home premium 64bit. Dann kommt man auch näher an die 1000 Euro Marke
 
naja der Phenom zieht denke ich standardmäßig schon vorteile wenn er mit 1066Mhz ram und dafür relativ schnellen timings läuft ? ist ja nicht wie bei den aktuellen Intel Cores.

die Cpu als BE hat eh einen offenen multiplikator wenn man denn überhaupt takten möchte
so besteht halt eine sichere und einfache möglichkeit
und der wiederverkaufswert wird denke ich auch besser sein sollte man später auf den 45nm Deneb wechseln
 
Okay das mit dem RAM kann gut sein.

Bei Übertaktung hat der Phenom aber keinerlei Chance gegen die Intel CPUs. Da hilft der freie Multi auch nix, wenn die CPU nicht stabil wird.
Da OC aber anscheinend keine Rolle spielt für den TE ....
 
da hast du recht

im oc bereich liegt amd mit ihren aktuellen 65nm cpu weit hinter intel zurück
wobei die aktuelle 125w cpu wie es scheint ohne probleme die 3ghz mit luftkühlung schafft und man sich keine sorge um instabilität machen muss

gibt leider noch nicht so viele berichte drüber.
wäre auch halt nur eine möglichkeit die den TE wohl eh nicht so interessiert
aber die möglichkeit besteht halt ;) man weiss ja nie :hwluxx:
 
muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht sooo scharf drauf bin nen Phenom zu verbauen...die Dinger ziehen mir zuviel aus der Dose...außerdem muss ich auch sagen, dass ich sie einfach nicht wirklich gelungen finde...

Man kann zwar sehen, ob der Deneb der erhoffte renner wird...aber aktuell finde ich Intel schon irgendwie reizvoller...

Danke aber trotzdem...

zum Rest:

Werds wohl beim Onboard-Sound belassen...denke der sollte wirklich reichen.

Graka...ja schwierig...ich sprech nochmal mit dem Bekannten, ob Spielen wirklich komplett ausgeschlossen werden kann...
Sollte dem so sein, würde ich eher ne passive 36xxer oder 45xxer von Ati nehmen...

Ansonsten denke ich auch, dass ich ne 4670er mit aktiver Kühlung nehme,...gibt da ja bestimmt auch leise Modelle...


Danke übrigens für die rege Beteiligung...
 
Hallo...ich bin´s nochmal...

Habe mir jetzt nochmal detailliere Gedanken gemacht...

Also...bei einem Intel-System stellt sich wirklich die Grafik-Frage. Ich habe nochmal nachgefragt...Zocken ist definitiv überhaupt nicht drin.
D.h. die Grafikkarte wäre wirklich nur für die Bildausgabe auf 1920*1200 und HD-Beschleunigung da.
Was wäre da gut, eventuell passiv und sehr preiswert bei guter Ausgabequalität (HDMI sollte schon sein)?
Reicht da was vom schlage einer HD3450? Eigentlich ja, oder?

Bei nem AMD-System hätte ich einen IGP-Chipsatz verwendet...aber bei den Intels ist das ja mit der HD-Beschleunigung nicht sehr weit her...oder?

Dann würde ich den Empfehlungen folgen und einen EKL Alpenphön Groß Glockner verbauen. Allerdings würde ich die normale - nichtblaue - Variante nehmen. Sollte ja keinen Unterschied machen, oder?

Ansonsten würde ich ja als Intel CPU einen Q9550 nehmen...aber als E1 Stepping gibts den ja nur bei 3 Händlern fast handverlesen...

Soundkarte reicht Onboard...

Gehäuse bleibt das LianLi...das scheint wirklich die beste Wahl zu sein.

Auch das Enermax Modu82+ wird genommen.
Allerdings überlege ich, ob ich nicht eventuell doch die 525W Variante nehme...oder reichen 425W aus?

Unsicher bin ich noch beim RAM...Hat jemand da Erfahrungswerte, was man sicher verbauen kann? Kein OC...nur Stabil :)

Als Platten kommen 3 WD Caviar Blue zum Einsatz.
2* 640 im Raid 1 als Datensicherung für die ganzen persönlichen Sachen und eine 320er als Systemplatte. Sollte so reichen...


Als Display wollte ich ein 26" Dell Display empfehlen. Gibts für 549€ und hat wohl nen S-PVA-Panel.
Gut so? Oder würde doch jemand was anderes Empfehlen?


Sorry, dass ichs nochmal so zusammenfasse...aber ich wollte abschließend nochmal sicher gehen :)
 
Danke :)

Aber ich muss doch nochmal den Plan verwerfen ;)

Hab heute Benchmarks geguckt und überlegt...ehrlich gesagt ist so ein 125W Phenom vielleicht doch die bessere Wahl.
Klar ist ein Intel etwas sparsamer (denke ich)...aber so krass wirds nicht sein...und das weglassen der Graka wiegt das wieder auf.
Auch in Abstimmung mit dem Bekannten, glaube ich nicht, dass er den Performanceunterschied so groß spürt...

Ich mein grad in Multimedia-Applikationen ist der Phenom doch eigentlich gut dabei, oder täusche ich mich?
Der Vorteil wäre halt, dass ich nen 790GX-Board mit Sideport nehmen könnte. Die gibts ja auch mit HDMI-Out und damit wäre das Grafikproblem gelöst.

Also...und damit entschuldigung nochmal fürs stören...werde ich mich wohl an der Lösung von iN orientieren, wenn da keiner Einwände bringt :)
Mit dem genannten Kühler dürfte der ja auch leise zu kühlen sein, oder?

Nehme aber statt dem MSI das Gigabyte GA-MA790GP-DS4H weil es All-Solid-Capacitors, neueren 7.1 Sound (ALC889A) und 15€ weniger kostet...
Oder spricht was dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nem AMD-System hätte ich einen IGP-Chipsatz verwendet...

Dann würde ich den Empfehlungen folgen und einen EKL Alpenphön Groß Glockner verbauen. Allerdings würde ich die normale - nichtblaue - Variante nehmen. Sollte ja keinen Unterschied machen, oder?


Auch das Enermax Modu82+ wird genommen.
Allerdings überlege ich, ob ich nicht eventuell doch die 525W Variante nehme...oder reichen 425W aus?


Als Platten kommen 3 WD Caviar Blue zum Einsatz.
2* 640 im Raid 1 als Datensicherung für die ganzen persönlichen Sachen und eine 320er als Systemplatte. Sollte so reichen...


Als Display wollte ich ein 26" Dell Display empfehlen. Gibts für 549€ und hat wohl nen S-PVA-Panel.
Gut so? Oder würde doch jemand was anderes Empfehlen?

hi,

zum
IGP: ja der sollte reichen.

Netzteil: das enermax 425W reicht auch locker da du ja auch keine große grafikkarte verbaust die massig strom frisst.

HDD: die blue festplatten sind gut aber durch den gerade mal 5 euro preisunterschied zur Black serie würde ich diese nehmen.
1. etwas schneller 2. 5 jahre garantie

Monitor: ich kenne jetzt keinen 26" Dell monitor aber wenn du den 27zöller meinst der is schon ganz ok.
alternative wäre der HP LP2475w mit einem super neuen H-IPS panel für 500€.
hier findest du einen test:
edit:
http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-hp-lp2475w.html
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=465091
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/hp_lp2475w.htm

Hab heute Benchmarks geguckt und überlegt...ehrlich gesagt ist so ein 125W Phenom vielleicht doch die bessere Wahl.
Klar ist ein Intel etwas sparsamer (denke ich)...aber so krass wirds nicht sein...und das weglassen der Graka wiegt das wieder auf.
Auch in Abstimmung mit dem Bekannten, glaube ich nicht, dass er den Performanceunterschied so groß spürt...

Ich mein grad in Multimedia-Applikationen ist der Phenom doch eigentlich gut dabei, oder täusche ich mich?
Der Vorteil wäre halt, dass ich nen 790GX-Board mit Sideport nehmen könnte. Die gibts ja auch mit HDMI-Out und damit wäre das Grafikproblem gelöst.

Also...und damit entschuldigung nochmal fürs stören...werde ich mich wohl an der Lösung von iN orientieren, wenn da keiner Einwände bringt :)
Mit dem genannten Kühler dürfte der ja auch leise zu kühlen sein, oder?

Nehme aber statt dem MSI das Gigabyte GA-MA790GP-DS4H weil es All-Solid-Capacitors, neueren 7.1 Sound (ALC889A) und 15€ weniger kostet...
Oder spricht was dagegen?

CPU: kennst ja meine meinung. optimal wäre es wenn er übergangsweise einen kleinen X2 oder einen aktuelle Phenom nutzt diesen dann später verkauft und sich das aktuelle modell einbaut.
jedenfalls besteht die möglichkeit dazu

Entschuldigen: brauchst du dich nicht ;) genau dazu ist das forum ja da !

Board: habe das MSI empfohlen wegen dem E-SATA anschluss und weil das gigabyte wohl doch noch ein etwas zickiges board sein soll ( was ich bis jetzt so gelesen habe im forum & tests )
wäre natürlich schön wenn ein AMD Phenom besitzer dazu mal was sagen könnte

oder schau am besten mal in die mainboard-sammelthreads hier im forum

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh