• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Qpad QH-1339 + Soundkarte

chs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2010
Beiträge
3.330
Weihnachten steht vor der Tür und ich suche nach Ersatz für mein Superlux HD 681 und dem Fio E10.

Probiert habe ich bisher das Qpad QH-1339 (BD MMX 300), DT 880-990, AKG K701 und für meinen Eindruck ist für mich das Qpad QH-1339 am stimmigsten. Auch schon da ein Micro direkt mit bei ist, das hat mich beim Superlux immer gestört.

Da das Headset nun fest steht suche ich noch eine passende Soundkarte, Budget liegt bei ~150€, Einsatzzweck Spielen: Shooter, MMO`s Mobas TS/Skype. Musik: Viel gemischt, kein Rap/Hip Hop Filme: nicht am Pc ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also hast du die Hörer alle probegehört?
 
Ja, hatte alle Kopfhörer zum Probehören hier, angeschlossen an der Fiio E10 und ausgiebig mit meiner Musik und Spielen getestet.

Der DT 880 und der QH-1339 waren meine Favoriten, schlussendlich ist es dann der QH-1339 geworden auch aufgrund des Integrierten Mic.

Mir geht es nun auch nur darum die für meine Bedürfnisse am besten geeignete Soundkarte zu finden.
 
Oh man ein ModMic für 40€ wäre günstiger gewesen.
Auf welchem Hörer baut das Qpad Ding eigentlich auf?
 
Also wenn dir der DT 880 sehr gut gefallen hat, halte ich das Qpad für einen Fehlkauf, weil man dafür (meines Wissens) keine Ersatzteile bekommt. Als Mikro hätte ich eher ein Samson Go MIkro genommen.
 
Ich habe ein Mod Mic hier was ich mit dem Superlux benutzt habe.

Ersatzteile bekommt man für das Qpad über Beyerdynamic da es nur ein um gelabeltes MMX300 ist. Da ich das Qpad jedoch 90€ günstiger wie ein MMX300 bekommen habe ist es mir egal welches Herstellerlogo auf dem Kopfhörer zu sehen ist.
 
Hmm, technisch gesehen ist der Dt 880 wegen der feineren Auflösung eigentlich der bessere Spielehörer.
 
Technisch und Persönliches empfinden sind zwei Paar Schuhe ;)

Wie gesagt, ich habe alle Probanden die ich oben aufgelistet habe ausgiebig mit meiner Musik und meinen Spielen TS/Skype etc Probegehört.

Zu guter letzt waren nur der DT 880 und der Qpad übrig und aus diesen beiden habe ich mich dann Schlussendlich für letzteren entschieden da dessen Soundausgabe mir persönlich mehr zusagte wie der des DT 880.
 
Also wegen der Soundkarte, da würde ich einmal in eine Essence STX investieren. So nutzt du die gute Mikroqualität optimal.
 
Danke, die ist schon mal notiert, aussehen tut sie ja auch sehr Edel.

Gibt es einen Großen unterschied zur Phoebus ?

Meinen Uralt 2.1 Ramsch von Logitech kann ich denke ich Zeitgleich mit dem Kopfhörer an der Soundkarte betreiben ? Oder braucht es dazu wie ich früher hatte so einen Klinke Splitter/Switch ?
 
Ja, weniger Berichte von Problemen. ;)

Gut dann werde ich der Essence STX mal eine Audienz in meinem Case verschaffen.

Bin aber auch für alternativen offen wenn es welche gibt.
 
Die Essence hat auf der Rückseite 2 Ausgänge (KH + Cinch Stereo), welche über den Treiber umgeschaltet werden können. Ich denke, das du dadurch keinen Splitter brauchst.

Betreffend der Ersatzteile, es passen natürlich alle Teile vom MMX-300 (z.B. bei den Polstern).
 
Hab die stx mit dem Qpad im Einsatz. Ist eine schöne Mischung. Trotzdem muss mein Qpad weichen, weil ich ein custom one pro mit Micro im Einsatz habe nun und mir das geschlossene besser gefällt.
 
Naja, bei 90€ weniger.. Dürften das ja rund 190-210€~ sein, für ein MMX 300. Sofern das teil das selbe Mikro hat, und sonst technisch identisch ist, ist das ehrlich gesagt ein vollkommen sinnvoller Preis.
Das MMX 300 baut schließtlich auf dem dt 770 Edition auf, nicht auf dem DT 770 Pro. Das heißt nochmals wertigere Materialien.
Und zudem... 155€~ fürn dt 770 Pro + 40€ Modmic... Wenn man es unbedingt headset like will, würde ich auch eher zum MMX 300 greifen zum gleichen Preis, einfach wegen dem stabileren Mikro.

Wie gesagt.. 300€ fände ich zu teuer nur wegen dem "headset-bonus", aber 200€~ sind vollkommen in ordnung.

Zur Soundkarte. zwischen Essenc eund Phoebus dürftest du klanglich mit DIESEM hörer keinerlei Unterschiede Wahrnehmen. Außer höchstens, dass die Phoebus eine winzige Nuance neutraler abgestimmt ist tonal. Rein technisch aber kein unterschied hörbar, dafür sind die technischen unterschiede vom DAC zu gering.
Bei Essence vs. Phoebus würde ich hier persönlich nach Feature-liste kaufen. Umtauschen kann man ja immernoch, sollte irgendwas nicht passen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh