Zwei kleine 2,5 Zoll Slots oder eben gleich M.2 wäre ja nicht kompliziert.
Das ist doch - je nach Sichtweise - das schöne/schlimme bei QNAP: Es gibt zig Varianten. Wenn dir 10G und M.2 so wichtig ist, kein Problem, auch dafür hat QNAP mit dem TS-453BE ein Gerät parat. Kostet geringfügig mehr (ab
464,99€ Brutto), hat dafür allerdings mit einem x86 Intel J3455 Prozessor mehr Leistung und Kompatibilität als der Realtek Chip hier. Dazu dann noch eine
QM2-2S10G1TA (QNAP - Produktnamen könnt ihr

) und schon hat man das von dir geforderte Profil.
Natürlich zu einem nominal höheren Preis aber das ist doch das schöne, QNAP bietet zumindest 10G auf immer mehr Preisniveaus an, während Synology - trotz flehen der Nutzer - auch bei den kommenden Geräten wie z.B. DS 920+ weiterhin auf Gigabit-LAN setzt. Und der Aufpreis gegenüber dem TS431 KX relativiert sich auch wieder recht fix, sobald man die Kosten für 10G SFP Kabel mit denen für 10G RJ45 Kabeln vergleicht.
Wie gesagt, ich finde es gut zumindest die Wahl zu haben. Ob man das Produkt dann letztlich kauft soll jeder selbst entscheiden.
Deine RS820RP+ ist auch ein ganz anderes Kaliber als die kleinen 4 Bay von Synology oder QNAP.
Also so besonders ist die RS820RP+ aus technischer Sicht nun auch nicht - eine DS1618+ hat die selbe CPU und - wenngleich ECC offiziell bei der 1618+ offiziell nicht unterstützt wird - läuft der ECC RAM dennoch auch dort einwandfrei.
EDIT: Glatt übersehen, QNAP hat ja noch eine Lösung parat:
TS-332X. Drei Einschübe, dreimal M.2 Caching, 10GB SFP ebenfalls mit einem Quadcore Alpine Chip für Brutto 390€. Wie gesagt - bei QNAP hat man absolut die freie Wahl.