• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Q6600 in Rente schicken, neues System auf mATX Basis, allerdings max 250 EUR

PNX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
377
Moin zusammen :xmas:

aktuell betreibe ich noch einen Q6600 in einer mühsam geflickten mATX Umgebung (war mal ein Mediamarkt PC den ich geerbt habe).

Alles eher suboptimal. SSD im IDE Modus weil kein AHCI, dazu noch SATA 2, nur 2 RAM slots, schweineteure Preise für DDR2, kein PCIe 2.0.

Meine Suche nach einem halbwegs vernünftigen mATX 775er Board ist sehr beschwerlich und außer bei Ebay mit Haken und Ösen findet man auch leider nichts mehr. Also kann / soll eine neuere Plattform her - Das Budget ist eigentlich schon vorgegeben. Ca 250 EUR können in CPU, Board, RAM gesteckt werden - dieser geht dann in andere Hände.

Es wird Photoshop CS6 in erster Linie betrieben - es braucht also viel RAM - zudem wird gerne auch virtualisiert (1-2 Server, Clients)

Gespielt wird selten - allenfalls BF3 und WoW.
Problematisch wirds nun mit den Komponenten - ich selbst habe exakt mit dem Q9550 vor Jahren aufgehört mich ernsthaft damit zu beschäftigen und nun ist auch viel Wasser den Rhein runtergeflossen. Ich habe kaum noch Überblick und die Zeit rennt etwas.

AMD oder Intel ist egal - aber Quadcore ist Pflicht. Und mATX - Budget langt wirklich nur für Board RAM CPU

Kann da jemand hilfreiche Tipps geben?

Dankööö
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja das hab ich mir gerade mal durchgelesen. Setup 2 wäre durchaus interessant - aber ist schon 40 EUR überm Budget - ich muss da mal rechnen.
 
wäre für

Core i5 3470 Box
MSI B75MA-P45
8 GB Corsair Vengeance LP DDR3-1600

macht rund 260€
 
die AMD Fraktion ist völlig ungeeignet? das wäre ja deutliches Sparpotential. Solange der Q6660 aufgewertet wird, ist auf Dauer auch keine Performancebombe notwendig

---------- Post added at 21:03 ---------- Previous post was at 20:52 ----------

ich merke grad, AMD ist eher ein Sidegrade als ein Upgrade
 
ok, dann noch ein Versuch mit AMD :)

Phenom II X4 965 BE
Asus M5A78L-M/USB3
16GB Corsair Value Select DDR3-1333

~ 200€
 
nimm die Intel config und lass den seperaten CPU Kühler weg und nutze dann erstmal den Boxed Kühler.

Weil sonst kannst auch den Q6600 behalten.
Das upgrade soll sich ja schon lohnen denke ich mal..

normalerweise wäre eigentlich ein Xeon E3 1230V2 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/781378 (keine IGP vorhanden) und 2x8 GB Ram Kit für dein Anwendungsgebiet ideal ,
aber wenn das budget es nicht hergibt dann isses so und daher nimm die Konfig von Falke ohne CPU Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Upgrade soll sich schon "lohnen" - hauptsächlich aber die vorhandene SSD (sata3) aufwerten und mehr RAM ermöglichen, 16 GB sind schon vorgesehen. Ob BF3 nun 5% schneller wird ist nicht soooo wichtig.

Aber Intel ist an sich wohl die intelligentere Wahl - zumal der q6600 und auch die AMD Varianten ja durchaus Stromfresser sind
 
Ist wenigstens ein halbwegs potente Graka für Bf3 vorhanden ?
 
Tante Edith meint:

Gebrauchtkauf, i7 920 evtl auch ne Option?

---------- Post added at 21:49 ---------- Previous post was at 21:48 ----------

Grafikkarte ist eine Radeon 7770 - das reicht auch aktuell für BF3 - aber die 4GB DDR2 533er sind da naja suboptimal^^
 
Klar warum nicht . Aber der 920er frisst auch strom :d .
Aber OC wäre dann nicht verkehrt , aber vielleicht bekommst auch ein 950er oder sowas gebraucht.

Ein sockel 1156 also core I7 860 etc. wäre auch eine Aufwertung und bekommt man recht günstig im MP.

kommt eben auf dem Preis an.Jetzt weisst du ja schonmal was du für eine neue Konfig zahlen würdest.

Allerdings wäre eine gebrauchte Sandybrigde kombi auch nicht verkehrt.


zb. 2500K oder 2600K @z68 Board und ram bekommt man eh günstig neu.

Wäre eigentlich dann die beste Lösung.
einen 2500K kannst du unter Luft bis 4,5 GHZ übertakten und dann kommt auch kein alter I7 mehr ansatzweise mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
joa hab mein Gesuch mal modifiziert. Und lese fleissig weiter
 

Sparsam, klein & vollkommen ausreichend. Der Q6600 sieht kein Land gegen den i3-3220 und braucht trotzdem fast doppelt so viel Strom. Hat noch dazu den Vorteil, dass man Dank den neuen Intel7-Chipsätzen nun auch SSD-RAID0 mit TRIM-Support hat. Also zwei SSDs an die 6GB/s-SATAs geklemmt und auf Transferraten um ca. 1GByte/s freuen.
 
ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland ASROCK z77
Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450) Preisvergleich | Geizhals Deutschland i5 3450
ADATA Premier DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333W8G9-2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland 16GB

ca 300 EUR

das ist dann auch etwas überm Budget aber hat eigentlich deutlich mehr Bums als der 2-Kerner

auf Quadcore soll nicht verzichtet werden, Gaming ist eher Nebensache

Taugt das so zusammen?

---------- Post added at 22:36 ---------- Previous post was at 22:30 ----------

weiter oben ist ein 3470 und B75 - sind da solche Unterschiede?
 
Update des Falls:

Ich habe für nen Zehner ein Gigabyte GA-EQ45M-S2 mit Revision 2.0 gefunden und kann aus einem anderen Rechner kostenfrei 8GB Ram ausschlachten.
Ich glaube damit überlebt der Rechner noch eine Generation :-)
 
Mach bitte der Übersicht halber einen neuen Thread auf.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh