• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PS3 defekt RSOD.

quad-core

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2009
Beiträge
1.850
Wer weiß was ein RSOD bei der PS3 beteutet ? HDD defekt ? .
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bist noch in der garantie? dann tauscht sony den rsod kostenfrei um

die meinungen gehen von defekter HDD oder firmware aus aber ka was genau es sein soll.
 
Ne ist leider schon über ein jahr alt .
Kann man sowas selbst reparieren ? HDD lässt sich doch austauschen , aber wie sieht es mit der firmware aus kann man die neu aufspielen , obwohl man den red screen of dead bereits hat ? .
 
frag trotzdem mal bei sony nach
hab bis jetzt bei verschiedenen herstellern die erfahrung gemacht das die auch nach 1 jahr viel auf kulanz machen
 
Habe heute nochmal mit saturn gesprochen , die meinen das es keinen sinn macht da ich eh einen kostenvoranschlag bekommen würde und das sehr teuer sei .
 
Direkt fragen kostet nix. Saturn kann viel sagen, haben se dir wahrscheinlich gleich ne neue andrehen wollen...
 
wende dich doch mal direkt an sony

ich hab so irgendwas gelesen in paar foren daß die die konsole beim RSOD auf kulanz tauschen/reparieren.
 
Also ich werde es nochmal bei sony selbst versuchen , ich habe dem mitarbeiter von saturn erklärt das es sich hier um einen red screen of dead handelt und ich nichts dafür kann das es dazu überhaupt erst gekommen ist und ich immerhin noch anspruch auf gewährleistung habe , irgendwie hat er mich dan doch abgewimmelt , hatte auch nach 30min schon ne dicke wurst an den ohren :(.
 
Naja Gewährleistung ist halt doof, da musst du Nachweisen dass der Defekt schon beim Kauf bestand und das kannst du in diesem Fall nicht, denke ich!
 
Nein wie den auch sie lief ja ohne probleme über ein jahr .
 
Geh doch einfach mal zum Händler hin und schilder ihm das Problem, komm ihm aber erst wenns nötig ist mit der Gewährleistung (Stichwort Beweislastumkehr... Eher nicht so prall für den Käufer) und probier das ruhig und friedlich zu regeln!
 
Hab ich alles heute versucht , sogar den abteilungsleiter habe ich mir schicken lassen :shot: ohne erfolg :( .
 
Frag mich bald welche Vorteile es hat mehr zu zahlen(im Vergleich zu einem gängigen OnlineShop) wenn man nicht mal mehr auf einen Funken Kulanz hoffen kann...
 
Ich lasse es jezt drauf ankommen , näste woche habe ich einen termin bei meinem Anwalt der soll mich mal richtig aufklären , mal sehen ob das was bringt , den ich bin so sauer:mad: das ich den Saturn Mitarbeiter samt Abteilungsleiter zerfetzen könnte . Ich habe vor etwas über ein jahr 399euro für die PS3 bezahlt jezt soll ich mit null da stehen , so nicht ich kann doch nichts für diesen RSOD , das hab ich mir sicher so nicht ausgesucht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dich nicht lächerlich...
Gewährleistung ist nunmal Gewährleistung. Andere bezahlen für nen TV fast 1000€ und haben nur nen halbes Jahr Garantie und die Gewährleistung ist nicht besser.
Wie andere hier schon geraten haben, wende dich doch mal direkt an Sony
 
wieso ist das lächerlich, wenn er es durchziehen will?
sein anwalt wird ihm schon sagen wie die chancen stehen und was ein evtl. gutachten kosten würde, damit die gewährleistung greift. wenn saturn die gutachterkosten im erfolgsfalle erstatten müsste, würde ich es möglicherweise darauf ankommen lassen, denn diese kosten stehen sehr wahrscheinlich in keinem verhältnis zum neupreis der konsole.

mit toshiba kannst das nicht vergleichen, toshiba gab bis vor kurzem überhaupt keine herstellergarantie. im gewährleistungsfall verzichteten sie aber "im regelfall" auf die beweislastumkehr nach 6 monaten, so dass es im endeffekt für den konsumenten doch wie 2 jahre garantie war.
 
Flatsch@ hättest du gesehen wie die mit mir im Saturn markt umgegangen sind , dan hättest du sagen können lächerlich ;) . Aussserdem ist das erstmal nur ein beratungs gespräch was für mich kostenfrei ist , also warum nicht .
 
Naja auch wenn es hier immer viele so hinstellen, sind nicht nur die mitarbeiter Unfreundlich...
Und wenn jemand, der keine Garantie mehr hat, nach 1 Jahr kommt und Gewährleistung in Anspruch nehmen möchte gleich zum Anwalt rennt, der ist auch bei Saturn bestimt nicht freundlich gewesen!

Warum nimmst nicht erstmal hier den Rat an und kontaktierst Sony?
Ansonsten viel Erfolg!
 
Ich bin immer sehr sachlich geblieben und auch freundlich , und habe auch nicht mit meinem Anwalt gedroht , der typ mit dem ich gesprochen habe war einfach total komisch und schon fast frech , innerlich war ich sehr wütent aber trotz allem bin ich freundlich geblieben . Bin halt sehr endteuscht deshalb erkundige ich mich näste woche bei meinem Anwalt .
Edit: Sony werde ich auch noch kontaktieren , eventuell bringt das ja was .
 
Ich frag mich nur gerade, wenn du die PS3 schon ca.1 Jahr etwas länger hast, wieso tauscht dir das Saturn nicht aus ?
Weil auch hier einige Leute den Unterschied zwischen Gewährleistung (Mängelhaftung) und Garantie nicht verinnerlicht haben.

Wenn ich im diesem Fall lese, dass man es jetzt "darauf ankommen lässt" , oder sogar Gutachten vorgeschlagen werden, dann wundere ich mich fast über nichts mehr.
smiley_emoticons_wink.gif


Aber viel Erfolg dem TE.
smiley_emoticons_^^.gif
 
Weil auch hier einige Leute den Unterschied zwischen Gewährleistung (Mängelhaftung) und Garantie nicht verinnerlicht haben.

saturn sagt zum kunden ausserhalb der einjährigen sonygarantie: :lol:
wie willst du nun die gewährleistung gegenüber dem händler durchsetzen?
beweislastumkehr kannst wohl nur durch gutachten erfüllen und nach kurz googlen bleibt er auf rechtsanwalts- und gutachterkosten selbst im erfolgsfalle sitzen.
die kosten werden also viel zu hoch sein um saturn zu ihrer gewährleistungsplicht zu "zwingen". dann kann er also die konsole auf den müll werfen, falls sony nicht gnädigerweise kulanz gewährt.
 
du kannst mit deinem Anwalt drohen wie du lustig bist, das juckt die net... Rechtlich gesehen haben sie keine Verpflichtung dir gegenüber... die machen nur ihren Job, die wissen von Anfang an auf was du aus bist, deshalb sind sie auch nicht so freundlich zu dir... Naja ehrlich gesagt, kann ich das auch verstehen... Du bist mit Sicherheit nicht der einzige der ankommt und auf Kulanz hofft... Es ist nunmal so, dass die Gewährleistung einen Dreck wert ist... Ich hatte bis jetzt Glück, dass meine el. Geräte noch nie kaputt gegangen sind... Hab hier eine 15 Jahre alte Stereoanlage von JVC stehen, funktioniert einwandfrei...

Ruf bei SONY an, immer schön freundlich bleiben und ganz gelassen fragen wie man das Problem doch lösen könnte... Irgendwie werden sie dir schon entgegen kommen... Viel Glück
 
wie willst du nun die gewährleistung gegenüber dem händler durchsetzen?
Na gar nicht, weil es dem Endverbraucher, in diesem Fall ist die PS3 >1 Jahr alt, faktisch nicht möglich sein wird dem Unternehmer nachzuweisen, dass der Defekt bereits bei Gefahrenübergang vorhanden war, nicht mit Anwalt, nicht mit Gutachten (findest eh Niemanden, der das überhaupt gutachterlich untersucht, weil es von vorherein sinnfrei ist!), nicht mit Gottes Hilfe... !

Mit diesem Wissen bleibt also die Frage, warum wendet man sich in diesem Fall an den VK ?
Wegen der Gewährleistung, oder wegen der Garantie? Oder wollte ma sich nur mal nett unterhalten?

Hätte man sich diese Begrifflichkeiten verinnerlicht, wäre und ist der einzige aussichtsreiche Weg, dass man sich bei TVS meldet und auf Kulanz hofft!
Und wenn einem die kostenpflichtige Reparatur nicht zusagt, dann hast Du Recht:
dann kann er also die konsole auf den müll werfen, falls sony nicht gnädigerweise kulanz gewährt.
Nichts anderes habe ich sagen wollen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh