• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Prozessor taktet von alleine hoch bzw runter

Narco86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2007
Beiträge
277
hab seit geraumer zeit das Problem das mein Prozessor nach dem start des Rechners als ein 2,5ghz mit einem takt von 4ghz aufgelistet wird. Das problem ist sowohl im bios des Mobos zu sehen als auch in windows und eigenschaften im Arbeitsplatz. Wenn ich den rechner wieder neu starte erscheint normal wieder mein pentium 4 mit 3ghz und einem takt von 3 ghz, das passiert nicht immer manchmal bleibt das problem selbst beim x-ten :fire: mal des neustarts bestehen. Ich habe nichts im Bios geändert onder sonnst etwas was das Problem verusachen könnte. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Asus P5ND2-SLI Deluxe (Mobo)
Asus ATI 4850 (Graka)
Maxtor SATA 250GB
Corsair 520Watt (NT)
Pentium 4 3,0GHz mit HT (Prozi)
 
Guck mal nach was du in den Stromspareinstellungen im Bios eingestellt hast. Intel Enhanced Speedstep sollte aus, dann taktet er nicht mehr hoch und runter während des Betriebs.
 
Er taktet ja nich während des Betriebs sondern schon beim start ist plötlich ein falscher CPU mit dem Falschem tankt angegeben sprich bereits beim booten
 
Hallo !

hab seit geraumer zeit das Problem das mein Prozessor nach dem start des Rechners als ein 2,5ghz mit einem takt von 4ghz aufgelistet wird

Also ich hab den Satz nun 5-mal gelesen und versteh ihn immernoch nicht.

Zeigt die Cpu nun 2,5 Ghz oder 4 Ghz an ?


Schon Bios aufn neusten Stand oder wenigstens mal Cmos benutzt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist Cmos?? und wo finde ich es, verstehe nicht was man daran nicht verstehen kann, im Boot fenster erscheit pentium4 2,5GHz 4,00GHz sprich ein cpu mit standart 2,50 ghz auf 4 ghz übertaktet und nicht wie sonnst pentium4 3ghz mit einem takt von 3ghz
 
werd mal nicht frech ;)

jetz haben wir es verstanden.

ganz einfach endweder dein mainbord hat eins an der macke oder deine cpu.
 
Hier noch ein bild fürs bessere verständnis


Ich hatte schon einmal so ein ähnliches problem, damals lag es drann das der cpu zu heiß wurde nachdem ich dann alles gereinigt habe liefe er wieder wie am ersten tag, diesesmal hat das aber nicht gefunkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat man schon damals gerahten ein update des Bios zu machen, was ich auch gemacht habe, gestern hab ich versuch ein downgrade zu machen mit dem ergbeniss das es nicht geht, es kommt immer die fehlermeldung das der EEPROM-TYP nicht übereinstimmt, was soll das bedeuten????

CPU-z installiert und pic gemacht, steht normal 3 ghz was mich aber wunder ist das das abgebildete bild ein pentium inside anzeigt dabei ist es ein normaler p4, auch im startbild des mainboards beim booten steht seit dem neusten update nicht mehr P4 sondern pentium inside

 
ich würde mal die bios batterie für 10 mins rausholen (cmos reset)...dann weider einbauen und gucken obs klappt!
 
hatte die batterie sogar schon die ganze nacht draußen und es hat nichts gebracht
 
Dem CPU-Z Bild nach zu urteilen, wird dein Prozessor richtig erkannt (Pentium 4 630, 3000 Mhz). Deine Probleme sind also eher kosmetischer Natur^^
 
was mich aber wunder ist das das abgebildete bild ein pentium inside anzeigt dabei ist es ein normaler p4

"Inside" bedeutet "drinnen", das ist nur ein Teil von Intels Werbeslogan, hast du das noch nie gelesen oder gehört? "Intel Inside" ist deren Werbeslogan und hat nichts mit der Typbezeichnung von deiner CPU zu tun.

Du hast einen Pentium 4, das steht da auch, mehrfach ;)
 
dennoch bleibt das problem bestehen dass der rechner beim starten und im Betrieb unter windows einen 2,5GHz mit einem takt von 4GHz relativ oft anzeigt, wenn dieser fall wieder auftritt schieße ich ein PIC, hoffe dass ihr mir dann helfen könnt das der Rechner nicht mehr einfreeeeeeeeeezt :(
 
So ich bekomme jetzt seit neustem auch noch diese fehlermeldung:

IDE Channel 0 no 80 conductor cable installed
Warning! Now System is in Safe Mode
Please re-setting CPU or Memory Frequency in the CMOS Setup

So wo finde ich denn den CMOS Setup und was genau muss ich dann manchen, hoffe es kan mir jemand weiter helfen (MOBO ist ein Asus P5ND2-SLI Deluxe)

Ich gehe mal davon aus das mein CPU zu heiß wird, mir ist ein pin abgebrochen und deswegen sitzt der lüfter auch nicht richtig fest drauf bzw der kühler. Kann mir jemand einen cpu Kühler mit lüfter bis 30 euro epfehlen? für einen 775 sockel
 
Zuletzt bearbeitet:
CMOS kann man auf 2 Wege durchführen.

Entfernter BIOS Batterie für paar Minuten raus oder mit einem Jumper/Schraubendreher zwei Pins überbrücken (Wo das ist steht im Mainboardhandbuch).
 
Für den alten PC würde ich keinen teuren CPU Kühler mehr kaufen.

Der Arctic Cooling Freezer 7 Pro reicht.

Wenn dein Kühler nur noch an 3 Push Pins hängt lass den PC aus bis du einen neuen hast, der hat 100% nicht mehr genug Kontakt um die CPU zu kühlen.

Das mit dem IDE Kabel bedeutet, dass du noch ein altes IDE Kabel verwendest, das ist nicht weiter tragisch, nur die Übertragungsrate zwischen den IDE Geräten ist langsamer.

Geh ins BIOS, lade die Default Settings, speicher und neu starten. Dann sollte alles bis auf die Kabel-Warnung weg sein.

CMOS Reset bringt nix, dann kommt der "Fehler" wieder.
 
Ich schieß euch mal morgen bzw Heute ein Foto wie mein rechner momentan gekühlt wird, werde mir morgen erstmal die pushpins kaufen, hoffe das der pc-laden um die ecke so was hat, wenn das nicht funkt hol ich mir einen neuen pc-kühler denn damals hatte ich identische probleme und nach dem reinigen des mobos+CPU kühlers lief es ja auch, doch leider ist mir jetzt ein pin abgebrochen hoffe echt das es einfach nur daran liegt

der cpu hat momentan ohne echte beanspruchung eine temp von 60 Grad und das + zusätlicher kühlung meines Ventilators^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Temps liegen jetzt bei 46-50 Grad aber er läuft^^
Lag echt drann dass der eine PIN IM Ar*** war und der kühler keinen richtigen kontakt zum cpu mehr hatte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh