• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Promise FastTrak S150 TX2 - JBOD nicht möglich??

PalinkatoR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2005
Beiträge
2.463
Ort
Freising (München)
Hi.

habe mir vor paar Tagen folgenden Controller bei eBay geholt.

Bin erstma wegen der Beschreibung bissl verwirrt, aufm Controller steht es wäre ein TX2Plus, allerdings sollte laut der Promise-Seite ein TX2Plus einen IDE-Channel haben, meiner hat keinen, naja wie auch immer.....

Jetzt zur eigentlichen Frage:

wollte den Controller als non-RAID-Controller benutzen, dh einfach Platten ran und sie als JBOD verwenden, ohne jegliche RAID-Konfiguration. (korrigiert mich wenn ich in den Begfriff JBOD falsch verstanden haben sollte)
Jedenfalls kann ich die Festplatten nur in ein Array setzen, in der BIOS-Config kann ich nur RAID0/RAID1 auswählen, in der Windows-Utility (PAM) ebenfalls. Befinden sich die Controller in keinem Array, werden sie nicht von Windows erkannt.

Habe ich eine Möglichkeit, die Festplatten "ganz normal" zu verwenden, dh jede einzeln?
Eine Idee meinerseits wäre gewesen, 2 RAID0-Arrays zu erstellen, mit jeweils einer Festplatte...verhalten sich in dem Fall die Festplatten als "ganz normale einzelne" Festplatten? Oder gibt es eine Möglichkeit die Platten als JBOD zu konfigurieren?

MfG
Pali
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh