• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Projektion, kniffeliger Aufbau

DefDan

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2006
Beiträge
4.129
Hi,

ich bin grade dabei mir Gedanken zu machen wie man einem Curved Screen in einen Simulator umsetzen könnte.

Soweit meine Entwürfe des Screens:


Radius 68, Seitenverhältnis 3,55:1, Leinwandbreite ~213, Leinwandhöhe ~60.

Befeuert werden soll das ganze von zwei Acer 5360 3D Projektoren mit einem Projektionsverhältnis von 1,59-1,82:1 dh. ich müsste jeweils wenigstens ~1,7m Abstand Linse/Leinwand haben.

Und genau das ist mein Problem.

So gehts nicht da die Projektionsabstand nicht mal ansatzweise ausreicht.


So gehts nicht weil sich die Projektionskegel kreuzen und auch Fahrer/Sitz im Weg sind.

RückPro scheidet leider in Ermangelung an Platz aus, hier bräuchte ich gute 4x3m.



Hat eventl. noch jemand eine zündende Idee wie man so etwas Umsetzen könnte (ohne sündhaft teure Weitwinkelobjektive/Streulinsen)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vermutlich musst du das ganze einfachg rößer bauen?
 
wenn ich den screen vergrößere wird der projektionsabstand der projektoren aber auch größer und platz ist ja mein hauptproblem bei der geschichte ;)
 
nur sone idee, aber vielleicht könntest du mit gewölbten spiegeln arbeiten...
mir schwebt da etwas vor... ich weiß aber grade nicht ob es wirklich funktionieren würde zwecks unförmigkeiten.
es wäre eine art rückprojektion, allerdings würdes du den projektor in etwa der füße haben und ca. 1m dahinter die spiegel die das bild von hinten gegenprojizieren.

das gibts bereits für glasscheiben die speziell beschichtet sind. hab ich schon auf der ein oder anderen messe gesehen. dort funktioniert das allerdings mit ebenen spiegeln. ob du die krümmung der projektionsfläche mit einer wölbung ausgleichen kannst weiß ich nicht so genau. die physikalische betrachtung ist mir grade auch etwas zuviel ehrlich gesagt. ;)
 
Die Projektoren sind doch ganz normale Beamer oder? Dann wird das mit dem direkten projizieren doch vermutlich eh nichts, da die Krümmung viel zu groß ist, als das der Beamer da ein ordentlich scharfes Bild hinbekommt.
 
die krümmung ist kein sehr großes problem. abgesehen davon gibts auch mittel und wege das signal entsprechend umzurechnen.
 
die krümmung ist kein sehr großes problem. abgesehen davon gibts auch mittel und wege das signal entsprechend umzurechnen.

Da kannst Du nix "umrechnen", es geht um die Ebene der Schärfe die das Objektiv zu lässt. Bei solchen Consumer Beamern ist die Obtik darauf ausgelegt auf eine flache Leinwand zu projezieren, der Abstand Objektiv -> Rand der Leinwand zu Objektiv -> Mitte der Leinwand ist bei Dir halt sehr weit auseinander, daher wirst Du so ein Bild niemals scharf bekommen. Für Profigeräte gibts entsprechende Optiken (kostet die Optik ein vielfaches deiner beiden Beamer zusammen), bzw im CRT Bereich ist das auch ohne weiteres möglich (Curved Sreens sind dort ja "normal" unter den Anwendern mit gehobenen Ansprüchen) - aber CRT Beamer sind "etwas" zu groß als das die innerhalb des Aufstellungsortes Platz hätten...
 
es gibt sehr wohl software mit der man sowas anpassen kann. einfach mal ein wenig googeln...

btw. hier gehts darum wie man die projektoren positionieren könnte, nicht um curved screens ansich.
 
es gibt sehr wohl software mit der man sowas anpassen kann. einfach mal ein wenig googeln...

Es gibt Software die das Bild entsprechend vorverzerrt, so das die Verzerrung verschwindet, aber die Schärfe kannst Du per Software nicht ändern, das ist ein Problem der Optik.

btw. hier gehts darum wie man die projektoren positionieren könnte, nicht um curved screens ansich.

Hast Du Dir mal den Schnitt angeschaut ob bei dem überkreuzenden Aufbau der Fahrer wirklich im Weg ist ? Da die Projektoren ja Oberkante Bild hängen sollte der Fahrer hier nicht viel verdecken - ist imho die einzige Möglichkeit wenn Du es nicht per Rückpro (mein Favorit) machen möchtest.
 
das mit der schärfe und verzerrung ist wirklich kein problem. es gibt einige anbieter auf dem markt die solche systeme anbieten frex, jdom etc. lass das mal meine sorge sein.

problem bei rückpro ist wie gesagt der enorme platz bedarf von den dlps. wenn dann muss es anders gelöst werden.
 
Ich habe da vielleicht einen anderen Anspruch ;-) Aber selbst 10cm Biegung erzeugt schon eine sichtbare Unschärfe - wobei Dir das bei einer Racinganwendung wohl egal ist...

RückPro mit Umlenkspiegeln ? Musst halt Oberflächenspiegel verwenden, sprich wo die Vorderseite spiegelt und nicht "normale" auf Glas basierende (dann hast Du Doppelkonturen durch die Lichtbrechung), dann könntest Du die Beamer entweder oberhalb oder unterhalb des Screens platzieren und würdest den Platzbedarf nach hinten halbieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh