• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

programme für home Datenserver

Bleifrei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2007
Beiträge
635
hallo,

ich will mir einen Daten/Mumbleserver einrichten.
Die frage ist nun, was ich alles sinnvolles brauche und installieren sollte.

Das System besteht aus einer Systemplatte(Win XP oder vllt Win 7) und einer 1TB Datenplatte, die nur bei Datenanfragen anspringen soll.

Da es keinen Monitor,Maus oder Tastatur gibt muss der Server per Netzwerk konfigurierbar sein (UltraVNC, Teamviewer,...)
Welches Tool könnt ihr da empfehlen?

Die Daten der Terabyte Platte wollte ich komplett verschlüsseln (Truecrypt?).
Nur ist die Frage: Was passiert, wenn ich c formatiere oder Windows neuinstalliere?
Kann ich auf meine Daten noch zugreifen?

Den Zugriff auf die Fetsplatte per Netzwerk wollte ich einfach mit einer Windowsfreibe realisieren.

Gibts da bessere Möglichkeiten?

Gibts sonst noch empfehlenswerte Tools oder Vorschläge und hinweise?


Thx für Antworten

MfG
Bleifrei
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo,

ich will mir einen Daten/Mumbleserver einrichten.
Die frage ist nun, was ich alles sinnvolles brauche und installieren sollte.

Das System besteht aus einer Systemplatte(Win XP oder vllt Win 7) und einer 1TB Datenplatte, die nur bei Datenanfragen anspringen soll.

Da es keinen Monitor,Maus oder Tastatur gibt muss der Server per Netzwerk konfigurierbar sein (UltraVNC, Teamviewer,...)
Welches Tool könnt ihr da empfehlen?
Ich würde Remote Desktop nehmen, ist wohl am schnellsten und im LAN genau das richtige.
Falls du nur XP-Home hast, dann würde ich FreeNX nehmen, ist schneller als UltraVNC und verbindet sich net ins Internet wie TV.


Den Zugriff auf die Fetsplatte per Netzwerk wollte ich einfach mit einer Windowsfreibe realisieren.

Gibts da bessere Möglichkeiten?

FTP(S), weils schneller ist, verschlüsselt Daten übertragen kann und IMHO auch leichter einzurichten. Würde dann Filezilla-Server nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Remote Desktop nehmen, ist wohl am schnellsten und im LAN genau das richtige.
Falls du nur XP-Home hast, dann würde ich FreeNX nehmen, ist schneller als UltraVNC und verbindet sich net ins Internet wie TV.
wenn XP, dann Professional

FTP(S), weils schneller ist, verschlüsselt Daten übertragen kann und IMHO auch leichter einzurichten. Würde dann Filezilla-Server nehmen.


wie funktioniert das dann mit dem zugriff ausm Netzwerk?
es soll ja eig nicht ins internet übertragen werden, sondern nur im LAN
und funktioniert dann auch das streamen von videos?
kann man die anguckeohne die vorher "gezogen" zu haben?

brauchen die einzelnen rechner extra software?

können die pcs dann auch Daten auf die Platte draufschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
fürs streamen reicht der media player 11
win7 solltest du tunlicht vermeiden
BETA!

schau dir doch mal den windows home server an vllt ist er was für dich
im homeserverblog bekommst du auch "gebrauchte" für kleines geld
 
also fürs betriebssystem werde ich kein geld ausgeben

entweder verwende ich mein xp prof , die vwin 7 rc oder vllt auch linux

vista und win 7 sollen ja bei der netzwerkgeschwindigkeit besser sein, deshalb dachte ich

mit linux kenn ich mich nicht wirklich aus und da ich einfach dateifreigaben nutzen wollte, bin ich jetz von win als os ausgegangen

der server sollte halt wie ne netzwerkfestplatte genutzt werden,

also das ich die freigabe in den arbeitsplatz einbinden kann und man dann wie mit einer internen festplatte arbeiten kann

kann jemand was zur verschlüsslung sagen?
 
wie funktioniert das dann mit dem zugriff ausm Netzwerk?
Wie mit Windows-Freigaben, allerdings weiss ich nicht in wie weit Verschlüsselung unterstützt wird. Ansonsten halt mit einem FTP-Client der das auch kann

es soll ja eig nicht ins internet übertragen werden, sondern nur im LAN

Völlig egal wohin du überträgst...

und funktioniert dann auch das streamen von videos?

Weiss ich nicht


kann man die anguckeohne die vorher "gezogen" zu haben?
Das wird wohl nirgendwo gehen, ich weiss aber nicht in wieweit er das schnell ziehst wenn du drauf klickst, wie bei anderen Freigaben.

brauchen die einzelnen rechner extra software?

Der Server halt ein FTP-Server (Filezilla), der mehr nicht unbedingt (wenn du auf Verschlüsselung verzichten willst)

können die pcs dann auch Daten auf die Platte draufschieben?

Ja
 
Zu den Videos:

Starten sofort beim Zugriff, nur bei FullHD fühlt sichs beim 100Mbit bisl lahmer an.

Weiss garnicht was die leute an ner Komplett-Verschlüsselung immer so toll finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
thx für die antworten


also es soll ja nichts bei der verbindung verschlüsselt werden

es soll alles funktioniere wie als wäre keine verschlüsslung da

nur falls die grünen männchen mal vor der tür stehen sollten, will ich den server runterfahren können und alles ist safe


p.s. es wird ein gigabit netzwerk


Zu den Videos:

Starten sofort beim Zugriff

gilt das auch für ftp

windows freigabe ist das dann insgesamt der einfachste weg, oder?
 
gilt das auch für ftp
Nein, höchstens mit Software, die für diesen Zweck geschrieben wurde.

windows freigabe ist das dann insgesamt der einfachste weg, oder?
Ja, wenn unverschlüsselt übertragen werden soll. Verschlüsselt ginge das z.B. via SSH mit dem Programm SFTPDrive. Dafür muss auf dem Server natürlich ein SSH-Server installiert sein und ein entsprechender Client auf jedem PC.
 
Verschlüsselt ginge das z.B. via SSH mit dem Programm SFTPDrive. Dafür muss auf dem Server natürlich ein SSH-Server installiert sein und ein entsprechender Client auf jedem PC.

ne das muss nicht sein

soll ja nur beim runterfahren geschützt sein und beim hochfahren per passwort entschlüsselt werden, und dannach soll alles wie unverschlüsselt funktionieren

wie siehts denn dann mit der performance aus, wenn die partition verschlüsselt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh