• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme nach Updates von XP

Blume

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2005
Beiträge
313
Hallo zusammen,

meine Freundin hat ein Prob mit Ihrem Rechner. Sie hat immer wieder alle Updates von Microsoft installiert und nun "lahmt" die kiste beim booten. Der Start des Rechners dauert fast 5 min.
Nun habe ich zum testen mal ne neue Platte genommen und das Medionsystem wieder aufgespielt. Anfänglich lief alles, der Leistung des Rechners entsprechend gut.
Dann habe ich Windows, ursprünglich SP1, mal machen lassen und alle Updates die es wollte aus dem Internet gezogen und siehe da - das gleiche Prob. Der Rechner lahmt. Nun habe ich aber keinen Bock, die ganzen Programme u.s.w. die meine Freundin für die Arbeit braucht neu zu installieren, zumal das ja offensichtlich, wenn man die Updates haben möchte keine Lösung ist.
hat jemand von Euch einen Gedanken, wie ich wieder etwas mehr Schwung in die Kiste bekomme?

Danke und Grüße Blume
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann gut sein, dass die Systempartition voll ist. Die Sys Partition mag es nämlich gar nicht, wenn sie unter 200 MB Speicher fällt. Das ganze System wird dadurch ordentlich verlangsamt. Das Ganze lässt sich aber sehr einfach beheben, indem man in den Windows Ordner geht und die einfach löscht. Dadurch werden einige hundert MB frei. Die Ordner sehen in etwa so aus: $NtUninstallKB913446$ (Bsp.; sind übrigens blau gekennzeichnet bei mir, weiß nicht genau ob das immer so ist). Das gleiche gilt für Dateien im Ordner Windows\SoftwareDistribution\Download und Windows\Temp sowie Dokumente und Einstellungen\Benutzername\LokaleEinstellungen\Temp. In den letzten beiden genannten kann man übrigens öfter mal "sauber" machen, da werden nämlich viele Dateien bei der installation von Programmen zwischengespeichert und nicht gelöscht. Wenn man den Ruhezustand (Hibernation) nicht braucht, kann man den auch auschalten, was eine Platzersparnis in Größe des RAMs bringt. Man kommt über Systemsteuerung > Energieoptionen > Karteireiter Ruhezustand dahin. Dann einfach das Häkchen entfernen. Sinnvoll ist es auch, die Eigenen Dateien auf eine andere Partition auszulagern. Dafür rechtsklicken auf das Eigene Dateien Symbol > Eigenschaften und dann das Ziel einstellen.

Auch immer zu empfehlen ist, überflüssige Dienste abzuschalten. Man braucht z.B. nicht die ganzen Update Programme der ganzen Hersteller immer automatisch mitladen, die kann man ja auch manuell aufrufen. Das geht über Start > Ausführen > msconfig, dann ganz rechter Karteireiter. Hier kann man dann die Sachen, die nicht mitgeladen werden sollen abstellen und auch wieder rückgängig machen. Hier muss man sich aber schon etwas auskennen, weil es keine Beschreibung gibt. Eine weitere Möglichkeit: Systemsteuerung > Verwaltungsdingsbums (aahh, hab engl. Windows, wie heißt das auf Deutsch?). Hier kann man dann Dienste anwählen und wählen was gestartet werden darf und was nicht. Man muss allerdings etwas vorsichtig damit sein, weil man hier quasi das halbe Windows abstellen könnte. Also gilt: Wo man nicht weiß was es bedwirkt, lässt man die Finger von. Allerdings ist es recht gut erklärt, so das dies auch kein Problem darstellen sollte.

Teilweise übernehmen diese Einstellungen auch diverse Tools, wie z.B. XP-Antispy. Es unterbindet das "Nachhausetelefonieren" von Windows und schaltet den Dienst "Windows Nachrichtendienst" ab und vieles mehr.

MfG

Fragman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fragman,

danke für die schnelle Antwort. Die Platte ist 160GB groß und es sind lediglich 22 GB belegt - also genug. Die Dienste abzuschalten mit msconfig hat auch keinen Erfol gebracht. Ich bin der meinung, dass es mit den Updates zusammenhängen muss - aber was tun?

Grüße Blume
 
Vielleicht mal genau hinschauen, was für Updates installiert werden und ggf. verdächtige bzw. unnötige Sachen weglassen.

Gruß
 
Es geht aber nicht um die ganze Platte, sondern um die Größe der Systempartition. Wenn es nur eine Partition gibt, ist das natürlich nicht das Problem. Ich habe mit den Updates noch nie Probleme gehabt, das kann ich mir auch nicht so ganz vorstellen, dass es daran liegt (hab auch alle Updates installiert).

Sind alle Treiber installiert und ist DMA aktiviert? Ich frag besser mal, man kann ja nie wissen ;)

MfG

Fragman
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh